Unsere neuesten Lesetipps
Sie soll einen reichen Mann heiraten und sich an die Kette legen lassen. Doch die Heldin von C.L. Polks Fantasy-Roman „Der Mitternachtspakt“ hat andere Pläne“.
In ihrem Roman „Im Prinzip ist alles okay“ erzählt Yasmin Polat in sehr schön zu lesender Sprache von einer jungen Mutter und ihrem Ringen um Selbstbestimmtheit.
Unsere Kinder schauen im Netz Gewaltvideos, machen sich nackt und chatten mit Pädophilen. Silke Müllers „Wir verlieren unsere Kinder!“ sollte Eltern wachrütteln.
Ein Computer-Nerd wird von Agenten und Bösewichten verfolgt. Nur Lee Childs Held Jack Reacher kapiert, dass hier ein Falscher „Der Sündenbock“ sein soll.
Der Junge wächst unter einem Bordell im antiken Rom auf. Seine Ziehmutter ist eine Prostituierte. James Hynes‘ „Ich, Sperling“ ist ein erzählerisches Meisterwerk.
Zwei Schwestern, eine alkoholkranke Mutter und eine zarte Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Caroline Wahls „22 Bahnen“ ist ein stiller, schöner Roman.
Mit Büchermenschen im Gespräch
Bei uns kommen Autor*innen zu Wort. BUCHSZENE.DE verfügt über beste Kontakte zu den Schriftsteller*innen der Welt. Wir führen Interviews mit Stars des Literaturbetriebs – vom Literaturnobelpreisträger über die Thriller-Queen bis zur gefeierten Liebesromanen-Autorin oder namhaften Wissenschaftler*innen.
INTERVIEW:
Eine Frau und zwei Kinder: eingesperrt. Sie müssen tun, was ihr Peiniger verlangt. Tom Spiess und Friederich Oetker über ihre Netflix-Serie „Liebes Kind“.
INTERVIEW:
Eine Teenagerin gerät in die Kämpfe zwischen Greifen, Nordländern und dem Imperium der Sonne. Martin Haak spricht über die ersten drei Bände seiner epischen Fantasy-Reihe.
INTERVIEW:
Im Gespräch gewährt Sandra Lüpkes Einblicke in ihre Arbeit an ihrem packenden Familienroman „Das Licht im Rücken“ über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert.
INTERVIEW:
Martin Walser anlässlich seines 80. Geburtstags am 24. März 2007 über den Tod, das Glück, Rap und sein Hörbuch „Unglücksglück und Das geschundene Tier“.
Was unsere Kolumnist*innen empfehlen
Sie lieben Bücher. Sie sind in ihrem Urteil vollkommen unabhängig – übrigens auch vom Rest der BUCHSZENE.DE-Redaktion. Und sie lesen nur Bücher, auf die sie wirklich Lust haben. Wenn unsere Kolumnistinnen und Kolumnisten ein Buch empfehlen, dann können wir uns darauf verlassen, dass diese Empfehlung von Herzen kommt.
Eine Stadt, zwei Fremde, und eine Zufallsbegegnung, die alles verändert. Laura Jane Williams schenkt uns mit „Eine Nacht mir dir“ einen richtig netten Roman.
Er ist hochintelligent, hochsensibel und Patient des Psychologen Malte Fischer. Aber hat Elias wirklich seine Schwester getötet? Christian Kraus‘ Thriller ist spannend.
„Der Club“ lockt die Reichen und Schönen zum Feiern auf eine Insel. Doch was in Ellery Lloyds Krimi als verruchte Party beginnt, endet in Angst und Schrecken.
Die Hauptfigur von Randi Fuglehaugs Krimi „Todesschlag“ ist das Gegenteil von einem Charmebolzen. Die Journalistin Agnes versucht ihre Ermordung aufzuklären.
Zur Debatte
Darüber sollten wir diskutieren! Bücher formen unser Denken und helfen uns dabei, uns als Individuen in der Gesellschaft zu verorten. In dieser Rubrik besprechen wir Werke, die in die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Debatten eingreifen. Hier geht es um Analyse, Meinung, Argumentation und die Reflexion aktueller Debatten.
Wegen ihm stürzte der Bundespräsident, er kannte die Elite der Politik und war mit Kohl befreundet. In „Ich war Bild“ erinnert sich Ex-Chefredakteur Kai Diekmann.
Die Gleichberechtigung ist erreicht. Frauen Sie sind keine Opfer. Diese und andere Thesen untermauert Prof. Dr. Martin Schröder in „Wann sind Frauen wirklich zufrieden?“
Ist wirklich schon wieder Fußball-Weltmeisterschaft?
Na, logo! Ab heute findet die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland statt. Wir stellen die spannendsten Bücher rund um Frauenfußball, Gleichberechtigung und Frauen im Sport vor.
Wir vernichten uns durch unsere Lebensweise selbst. Gelingt John Ironmonger in „Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“ auf Basis dieser These ein packender Roman?
Nur die Liebe zählt
Sie ist das schönste unserer Gefühle. Kein Wunder, dass es immer neue wunderbare Romane gibt, die von ihr erzählen. In dieser Rubrik stellen wir sie vor: Geschichten von klopfenden Herzen, träumerischen Phantasien und großen Dramen. Romantisch, aufrichtig, aufregend. Hier zählt wirklich nur die Liebe.
Die 17-jährige Victoria darf den indigenen Jungen nicht lieben. Aber die Heldin von Shelley Reads Roman „So weit der Fluss uns trägt“ tut es doch und gerät in Gefahr.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Liebesromane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-6 Bestenliste der Liebesromane 2023 vor.
Von tiefen Gefühlen und dem Glück des einfachen Lebens in finnischen Wäldern erzählt Hiltrud Baier in ihrem atmosphärischen Wohlfühlroman „Tangosommer“
Im Fitnessstudio vertauscht Sam ihre Sporttasche und landet im Leben der reichen Nisha. Jojo Moyes gelingt mit „Mein Leben in deinem“ ein spannender Roman.
Starke Frauen
Es gibt noch Nachholbedarf, was schreibende Autorinnen und weibliche Hauptfiguren in Romanen und anderen literarischen Werken angeht, aber es werden immer mehr. Um unseren Schriftstellerinnen und Protagonistinnen Rückenwind zu geben, bekommen sie eine eigene Plattform auf BUCHSZENE.DE. Romane von starken Frauen, über starke Frauen.
Greta, Schreibkraft bei einem Sextherapeuten, verliebt sich in eine Patientin. Diese Affäre beschreibt Jean Beagin in „Big Swiss“ so klug wie explizit.
In „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ beleuchtet Taylor Jenkins Reid das Hollywood der 1960er und die Geheimnisse einer der schönsten Frauen aller Zeiten.
Von (Mutter-)Liebe, Schuld, Verlust und dem Mut, sich der Wahrheit zu stellen: Anne Prettin im Gespräch über die Frauen in ihrem Roman „Der Ruf des Eisvogels“.
Mit „Sahara No Man’s Land – Der Aufstand der Mädchen“ präsentiert Marion Leonie Pfeifer ein aufrüttelndes Hörspiel über Flucht und Menschenhandel.
Historische Romane
Sie entführen uns in andere Zeiten und Epochen, holen die Vergangenheit mit all ihren Sonnenstrahlen und Schattenseiten in unser Leben. Warum lieben wir historische Romane so sehr? Weil die Geschichte ein Abenteuer ist. Und weil wir durch das Erleben von längst Vergangenem unser eigenes, gegenwärtiges Leben besser verstehen.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche historischen Romane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-3 Bestenliste der historischen Romane 2023 vor.
Im Gespräch gewährt Sandra Lüpkes Einblicke in ihre Arbeit an ihrem packenden Familienroman „Das Licht im Rücken“ über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert.
In ihrem Roman „Die Kinder der Luftbrücke“ erzählt Juliana Weinberg die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft.
In „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ beleuchtet Taylor Jenkins Reid das Hollywood der 1960er und die Geheimnisse einer der schönsten Frauen aller Zeiten.
Vom Sinn des Lebens
Sie gehen neue Wege. Sie suchen Lösungen. Sie glauben an ein großes Ziel. Sie wagen den Widerstand. Die Heldinnen und Helden dieser Romane geben sich nicht mit Durchschnittlichem zufrieden. Ihnen geht es um mehr. Und deshalb sind ihre Lebensgeschichten allgemeingültig und verleihen auch uns Flügel.
Im Fitnessstudio vertauscht Sam ihre Sporttasche und landet im Leben der reichen Nisha. Jojo Moyes gelingt mit „Mein Leben in deinem“ ein spannender Roman.
Er war ein Bauernkind. In „Ein Hof und elf Geschwister“ blickt der Geschichtsprofessor Ewald Frie mit so liebevollem wie wissenschaftlichem Blick zurück.
Emily Dickinson ist eine der faszinierendsten Frauengestalten des 19. Jahrhunderts. In „Städte aus Papier“ zeichnet Dominique Fortier ihr Leben nach.
Der Mönch ist 39, als der Sarah begegnet. Sie gefällt ihm. Wird Lukas seiner Sehnsucht nachgeben? Moritz Hegers „Aus der Mitte des Sees“ ist ein stiller Roman.
Kids
Kinder lieben Abenteuer. Kinder lieben Geschichten. Kinder lieben Bücher. Deshalb macht uns dieser Bereich von BUCHSZENE.DE besondere Freude. Hier finden Sie überraschende Buchtipps und Lektüreempfehlungen für alle Kids. Wer hier fündig wird, dem strahlen begeisterte Kinderaugen ins Gesicht.
Entdecken Sie die schönsten Kinderbücher des Herbstes 2023.
Er macht nur Unsinn und ist im Herzen doch ein lieber Junge. Anlässlich von Michel aus Lönnebergas 60. Geburtstag gibt es tolle neue Michel-Bücher und -Hörspiele.
Das kleine Krokodil weint sehr viel. Aber nach und nach lernt es, mit seinen Gefühlen umzugehen. „Warum weinst du denn so viel, kleines Krokodil“ ist ein kluges Bilderbuch
Es enthält 12 bekannte Kinderlieder und lädt ein zum Singen und Tanzen. Dank SAMi Lesebär kann das Buch „Meine liebsten Kinderlieder“ aber auch selbst vorsingen.
Coming-of-Age
Es ist die aufregendste Zeit im Leben eines jeden Menschen: der Übergang vom Teenager zum Erwachsenen. Kein Wunder, dass es so viele lesenswerte Bücher über diese Phase gibt! Weil ihre Lektüre nicht nur für Jugendliche interessant ist, sondern für uns alle, widmen wir ihr besonders viel Aufmerksamkeit.
Zwei Teen-Girls verehren eine Band. Sie dürfen zum Meet and Greet. Es kommt zu einem dramatischen Vorfall … Alice Osemans „I Was Born for This“ ist einfach mitreißend.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Jugendbücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-4 Bestenliste der Jugendbücher 2023 vor.
In Franzi Kopkas Fantasy-Roman „Gameshow“ müssen die Menschen im London der Zukunft in einem skrupellosen Spiel gegeneinander antreten, um zu überleben.
Feuchte Träume. Verschieden große Brüste. Solosex. Pornos. Der Jugendratgeber „Sex in echt“ beantwortet auf bunte und lockere Weise Fragen rund um Sex.
LGBTIQA
Sie liebt sie. Er liebt ihn. Sie liebt bi. Und er liebt nie, würde aber gerne. Lange genug hat es gedauert, aber jetzt sind sie endlich da: spannende, nachdenkliche, dramatische, kluge und philosophische, regenbogenfarbene Lektüren rund um LGBTIQA. Wir fischen Sie aus dem Meer der Neuerscheinungen für Sie heraus.
Der Buchclub für queere Bücher und Diversity – jetzt vorbeischauen und mitdiskutieren!
Greta, Schreibkraft bei einem Sextherapeuten, verliebt sich in eine Patientin. Diese Affäre beschreibt Jean Beagin in „Big Swiss“ so klug wie explizit.
Mit seinem Roman „In den buntesten Farben“ erzählt Marius Schaefers die Geschichte eine queere, sommerliche Liebesgeschichte, die Freude macht.
Eine queere Piratin. Eine Schatzkarte. Und eine Menge Meeresmagie. Wir sprechen mit Anne Herzel über ihren queeren Fantasy-Roman „The Curse of Time and Taste“.
Lustig
Wenn die Ex-Kanzlerin mit Mann und Mops ermittelt. Wenn ein Killer seinem Handwerk mit skrupelloser Achtsamkeit nachgeht. Oder wenn eine Bäuerin zum Gummistiefelyoga lädt – dann ist es Zeit für Comedy. Im Angesicht dieser Bücher können wir nur staunen, wie sehr eine stille Beschäftigung wie Lesen uns zum Lachen bringen kann.
Friesenbrauerin Gesine gewinnt den Brauwettbewerb. Kurz darauf stirbt ihr Konkurrent. Joost Jensens „Leichenblass im Fass“ ist ein lustiger Krimi.
„Der Hipster von der traurigen Gestalt“ zieht aufs Land, um die Dörfler zur Wokeness zu erziehen. Am Ende ist Daniel Gascóns Held Bürgermeister und auch sonst verwandelt.
Ein Autodieb und eine Umweltaktivistin, die einander nicht kennen, landen auf einem „Elternabend“ – was wir von Sebastian Fitzeks komödiantischem Roman halten.
Sie heißen Tom und Pfiff und stürzen sich nicht nur als Fallschirmspringer in riskante Situationen, sondern auch als Schürzenjäger. Im Interview verrät Autor Max Claro, was ihn mit seinen beiden Helden verbindet.
Mörderische Heimat
Morden, wo andere Urlaub machen. Darum geht es in diesen Krimis aus der Idylle. Mit viel Gespür für die jeweilige Region und ihre Menschen, erzählen sie auf ganz besondere Weise von Verbrechen und Ermittlungen. Mal wird es heiter, mal bitterernst. Denn in der Heimat ist nichts so wie es zunächst scheint.
Friesenbrauerin Gesine gewinnt den Brauwettbewerb. Kurz darauf stirbt ihr Konkurrent. Joost Jensens „Leichenblass im Fass“ ist ein lustiger Krimi.
Die Hauptfigur von Randi Fuglehaugs Krimi „Todesschlag“ ist das Gegenteil von einem Charmebolzen. Die Journalistin Agnes versucht ihre Ermordung aufzuklären.
Mordanschlag auf einen BKA-Mann! Was will der Täter? Klaus-Peter Wolfs „Ostfriesengier“ ist ein packender, vom Autor selbst nuancenreich gelesener Hörkrimi.
Schrebergarten-Chef Manne soll ein Mörder sein? Caro von Ribbek glaubt nicht daran und jagt in Mona Nikolays Krimi „Rosenkohl und tote Bete“ den echten Killer.
Crime-Zone
Am Anfang steht das Rätsel: Warum macht ein Mensch das? Wie konnte es geschehen? Was ist das Motiv? In der Crime Zone begeben wir uns auf die Spur kniffliger Kriminalfälle, irrer Psychopathen und geheimnisvoller Verbrechen. Hier finden sie Kriminalromane und Psychothriller für schlaflose Nächte.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Krimis wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-11 Bestenliste der Krimis 2023 vor.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Thriller wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-5 Bestenliste der Krimis 2023 vor.
Der Schwede John Ajvide Lindqvist konfrontiert in „Refugium“ seine Ermittler Julia und Kim mit dem grausamen Mord an einer Mittsommer-Festgesellschaft.
Addie glaubt, den Traummann gefunden zu haben. Doch ihr Vater Ed hat Zweifel, recherchiert und gerät in ein Inferno. T.M. Logans „The Catch“ ist unglaublich spannend.
Fantastik & SciFi
Zwerge, Krieger, Magier und Elfen. Raumstationen, Galaxien und Androiden. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Fantasy & SciFi ist ein faszinierendes Genre der Literatur. Wir tauchen ein in atemberaubende Welten. Wir lernen unglaubliche Kreaturen kennen. Und wir gehen auf Tuchfühlung mit der Zukunft.
Ein sprechender Keks, eine Physikerin und einige Märchenfiguren landen im Jahr 1799. Was dann passiert, erzählt Maja Jovanović in „Die Abenteuer des Herrn Keks“.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Fantasy-Bücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-6 Bestenliste der Fantasy-Bücher 2023 vor.
Sie ist die Tochter einer Elite-Drachenreiterin. Er ist der Sohn eines Mörders. Gemeinsam stellen sie sich in Rebecca Yarros‘ „Fourth Wing – Flammengeküsst“ der Gefahr.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche SciFi-Bücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-9 Bestenliste der Science-Fiction-Bücher 2023 vor:
Hörenswert
Es ist beinahe wie Zauberei: Wer einem guten Hörbuch lauscht, in dessen Kopf entsteht ein Kinofilm, der vergisst alles um sich herum. In dieser Rubrik fühlen wir Hörbüchern auf den Zahn: literarische Werke, gelesen von hervorragenden Schauspieler*innen, aber auch interessante Sachhörbücher, die den Horizont erweitern.
Martin Walser anlässlich seines 80. Geburtstags am 24. März 2007 über den Tod, das Glück, Rap und sein Hörbuch „Unglücksglück und Das geschundene Tier“.
Eine Oma, ein attraktiver Inselarzt und der frische Duft der Nordsee. Karin Lindbergs „Nordisch verliebt“ ist ein wunderbares Sommer-Hörbuch.
RTL+ bietet jetzt noch mehr Hörbuch-Bestseller zum Streamen und präsentiert obendrein exklusiv die neue, dritte Staffel von „Sherlock & Watson“ Auf BUCHSZENE.DE-Leser*innen wartet zusätzlich eine besondere Überraschung.
Nur manche hören das Geräusch. Ist die Lehrerin Claire also eine Auserwählte? Packend erzählt Jordan Tannahill in „Das Summen“ von Wahn und Verschwörung.
Best Friends
Jede und jeder braucht mindestens eine(n) in seinem Leben. Denn mit unseren Best friends lachen wir auf der Couch, weinen wir in der Kneipe, fahren wir in die Sonne, überfallen wir eine Bank. In diesen Romanen begegnen wir unverwechselbaren Best friends. Wenn wir sie lesen, geht es uns gut.
Vier Freunde treffen sich regelmäßig zum Pubquiz. Doch an diesem Abend wirbelt ein Hochzeitsantrag die Welt des Kleeblatts tüchtig durcheinander: Mhairi McFarlanes „Du hast mir gerade noch gefehlt“!
Sind die „reifen“ Jahre einer Frau gut? Gibt es blasierte Bestsellerautoren? Für was fühlt sich Dora Heldt zu alt? Im Interview über „Drei Frauen, vier Leben“ verrät Dora Heldt ziemlich private Dinge.
Eine Frau, die zwischen zwei Leben steht und ihre Zukunft in die Hand nimmt. Christiane Frankes Roman „Endlich wieder Meer“, den es auch als Hörbuch gibt, erzählt von Familie und der Kraft der Versöhnung.
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
Lebensglück
Wer bin ich? Was macht mich glücklich? Was ist für mich ein Erfolg und wie erreiche ich ihn? Fragen wie diese beschäftigen uns immer wieder in unseren Leben. Bücher können bei ihrer Beantwortung Inspiration sein, sie können zu Wegweisern werden. Unaufdringlich, aber klug stehen sie uns zur Seite. Und mit einem Mal tut sich eine Tür auf.
Die Fotos stammen aus seiner privaten Kamera. In „1964 – Augen des Sturms“ zeigt Paul McCartney unglaubliche Impressionen aus der Frühzeit der Beatlemania.
Mit ihrem mitreißenden Buch „Überland“ zeigt Raynor Winn, was Nature Writing kann: die Abenteuerlust entfachen und den Weg zum Glück weisen.
Was kostet eine Brustvergrößerung? Worauf sollte ich achten? Chirurg Dr. Holger Osthus im Gespräch über sein Buch „Herzenswunsch Brustvergrößerung“.
Alles übers Brotbacken in einem Buch! Sogar Tipps zum Verwerten alten Brots liefert Christina Bauer in ihrem leckeren neuen Werk „Das große Brotbackbuch“.
Gesundheit
Wir alle wünschen uns Gesundheit für uns und die Menschen, die uns wichtig sind. Dabei sind die Wege zur Gesundheit mannigfaltig. Mit unseren Buchempfehlungen und Hörbuchtipps rund um Gesundheit und Wohlbefinden geben wir Impulse für ein besseres, ein glücklicheres, ein gesünderes Leben.
Warum ist Laura Dornheims Buch „Deine Entscheidung“ so wichtig? Weil wesentlich mehr Frauen ungewollt schwanger werden, als wir denken. Dornheim steht ihnen zur Seite.
In „Der Trauma-Notfallkoffer“ liefert die Psychologin Anke Precht viele praktische Übungen zur Selbsthilfe für mehr Stabilität und innere Ruhe im Alltag.
Bluthochdruck ist gefährlich. Prof. Dr. Thomas Mengden zeigt in „Blutdruck senken durch Yoga-Atmung“ wie Schulmedizin und fernöstliches Wissen Heilung bringen.
Sie haben Rückenschmerzen, wollen aber nicht trainieren? Dann ist Ulrich Kuhnts „Das Rückenbuch für Faule“ vielleicht die clevere Lösung für Ihr Problem.
Wie Bücher und Hörbücher entstehen
Wie arbeiten Schriftsteller*innen? Wie finde ich einen Verlag? Wie kommt ein Krimiautor auf seine mörderischen Ideen? Was fühlt die Sprecherin im Hörbuchstudio? Wie bereitet sich ein Schauspieler auf die Aufnahmen vor? Wir sind hautnah dran an den Macher*innen. Gemeinsam mit euch schauen wir hinter die Kulissen.
Eine Abiturientin findet bei einer Recherche für einen Artikel eine Leiche. Marc Friedrich erzählt, wie sein Retro-Krimi „Im Sternbild der Hydra“ entstand.
Mal schreibt er allein, mal mit Co-Autorin. Sören Prescher, Autor von „Der Nachträcher schlägt zu“, verrät Spannendes über die Arbeit des Krimiautors.
Zu zweit zu schreiben ist eine vertrackte Sache. Anja Goerz und Eric Niemann berichten von ihrer Zusammenarbeit für den Kriminalroman „Windstärke Tod“.
Oftmals schöpft Andreas Roß die Ideen für seine Krimis aus privaten Erlebnissen. Im Werkstattbericht erzählt er von der Arbeit an seinen Dobermann-Krimis.
Von Bestsellern bis hin zu verborgenen Schätzen:
Neue Bücher, die jeder auf dem Rader haben sollte
BUCHSZENE.DE kennt die besten neuen Bücher, die es definitiv wert sind, gelesen zu werden. Mit der schier endlosen Vielfalt neuer Veröffentlichungen ist es nicht immer leicht, das nächste lesenswerte Buch zu finden. Deshalb gibt es BUCHSZENE.DE.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Bücher, um Ihnen die neuesten und aufregendsten Veröffentlichungen vorzustellen, die alle Lesebegeisterten aktuell auf dem Schirm haben sollten.
Von fesselnden Romanen, packenden Krimis bis hin zu herzerwärmenden Liebesromanen, faszinierenden Sachbüchern und inspirierenden Selbsthilfebüchern. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, das Richtige für Ihren Geschmack zu finden.
Mit Rezensionen, Buchkritiken und Hintergrundinformationen erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die aktuellsten Buchveröffentlichungen. Egal, ob Sie ein Bücherwurm sind oder nur gelegentlich lesen, lassen Sie sich von den neuesten Veröffentlichungen inspirieren.
Von aufstrebenden Autor*innen bis hin zu etablierten Größen der Literaturwelt gibt es eine Vielzahl von Autor*innen, die es zu entdecken gilt. Also, schnappen Sie sich eine Tasse Tee, machen Sie es sich gemütlich und entdecken Sie Neuerscheinungen, die Ihr Herz höher schlagen lassen.
Die Welt der Bücher
Bücher sind nicht nur ein Medium zur Unterhaltung, sondern auch eine Quelle der Bildung und Inspiration. Sie ermöglichen es uns, in andere Zeiten, Orte und Leben einzutauchen und uns mit neuen Ideen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Die Welt der Bücher ist voller Vielfalt, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken, unabhängig von unseren individuellen Vorlieben und Interessen.
Um die neuesten Bücher zu entdecken, gibt es verschiedene Wege und Ressourcen, die uns dabei helfen können, den Überblick zu behalten und Werke auszuwählen, die am besten zu unseren Lesegewohnheiten passen.
Wie man neue Bücher entdeckt: Tipps und Ressourcen
Das Internet hat die Art und Weise, wie wir Bücher entdecken, grundlegend verändert. Es gibt eine Vielzahl von Websites, Apps, Blogs und Communities, die sich der Empfehlung von Büchern widmen und es uns ermöglichen, neue Werke zu finden, die unseren Geschmack treffen. Hier sind einige Tipps und Ressourcen, die Ihnen helfen können, neue Bücher zu entdecken:
1. Buchempfehlungs-Websites: Es gibt viele Websites, die auf Buchempfehlungen spezialisiert sind und Ihnen basierend auf Ihren Vorlieben und Interessen passende Bücher vorschlagen können. Einige beliebte Beispiele sind Goodreads, LovelyBooks und Book Riot.
2. Buchblogs und Bookstagrammer: Viele Buchliebhaber betreiben eigene Blogs oder sind auf Social-Media-Plattformen wie Instagram aktiv und teilen dort ihre Meinungen und Empfehlungen zu Büchern. Indem Sie solchen Bloggern und Influencern folgen, können Sie von ihren Tipps und Erfahrungen profitieren und sich inspirieren lassen.
3. Online-Buchclubs und Lesegemeinschaften: Das Internet bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam Bücher zu lesen und zu diskutieren. In Online-Buchclubs und Lesegemeinschaften können Sie sich mit anderen Bücherliebhabern verbinden, Empfehlungen austauschen und neue Perspektiven entdecken.
4. Literaturpreise und Bestenlisten: Literaturpreise wie der Pulitzer-Preis, der Booker Prize oder der Deutsche Buchpreis zeichnen jedes Jahr herausragende Bücher aus und können eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl neuer Werke sein. Zudem gibt es zahlreiche Bestenlisten, die auf den Empfehlungen von Kritikern und Buchexperten basieren und Ihnen helfen können, die wichtigsten Neuerscheinungen im Blick zu behalten.
Diese Tipps und Ressourcen sind nur der Anfang, und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um neue Bücher zu entdecken. Es lohnt sich, verschiedene Quellen zu nutzen und offen für neue Empfehlungen zu sein, um immer wieder auf spannende Werke zu stoßen.
Du kannst auch nach Empfehlungen von Freunden, Familienmitgliedern oder anderen Buchliebhaber*innen fragen. Oftmals entdeckt man auf diese Weise Bücher, die man sonst vielleicht übersehen hätte.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Büchern zum Lesen
Die Auswahl der Bücher, die wir lesen möchten, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, Interessen und Stimmungen, die Einfluss darauf haben, welche Bücher uns ansprechen. Dennoch gibt es einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl von Büchern eine Rolle spielen können:
1. Genre und Thema
Das Genre und das Thema eines Buches sind oft die ersten Kriterien, nach denen wir entscheiden, ob uns ein Buch interessiert oder nicht. Ob Krimi, Liebesroman, Science-Fiction oder historischer Roman – jeder hat seine bevorzugten Genres und Themen, die uns persönlich ansprechen. Es ist wichtig, Bücher zu wählen, die unseren Interessen entsprechen, um das Lesen zu einer angenehmen Erfahrung zu machen.
2. Schreibstil und Erzählweise
Der Schreibstil und die Erzählweise einer Autor*in können einen großen Einfluss darauf haben, ob uns ein Buch gefällt oder nicht. Manche bevorzugen einen lebendigen und humorvollen Schreibstil, während andere sich von einer poetischen und atmosphärischen Sprache angezogen fühlen. Es ist wichtig, Bücher zu finden, deren Schreibstil und Erzählweise uns anspricht und uns in die Geschichte eintauchen lässt.
3. Bewertungen und Empfehlungen
Bewertungen und Empfehlungen von anderen Leser*innen können uns dabei helfen, Bücher auszuwählen, die von vielen Menschen geliebt und geschätzt werden. Ob Buchkritiker, Influencer oder andere Leser*innen – ihre Meinungen können uns wertvolle Einblicke geben und uns bei der Entscheidung helfen, ob ein Buch unseren Geschmack treffen könnte.
4. Autor*in und Verlag
Manche Menschen haben bestimmte Autor*innen oder Verlage, denen sie vertrauen und von denen sie wissen, dass sie qualitativ hochwertige Bücher produzieren. Wenn wir bereits gute Erfahrungen mit einem bestimmten Autor*innen oder Verlag gemacht haben, ist es oft wahrscheinlicher, dass wir weitere Bücher von ihnen lesen möchten.
Diese Faktoren sind nur einige Beispiele, die bei der Auswahl von Büchern berücksichtigt werden können. Jeder hat seine eigenen Präferenzen und Vorlieben, und es ist wichtig, Bücher zu wählen, die zu einem persönlich passen und Freude beim Lesen bereiten.
Empfehlungen von Buchkritikern und Influencern
Buchkritiker und Influencer spielen eine wichtige Rolle bei der Empfehlung von Büchern. Sie lesen und bewerten eine Vielzahl von Werken und teilen ihre Meinungen und Empfehlungen mit ihrer Community. Ihre Bewertungen und Empfehlungen können uns dabei helfen, neue Bücher zu entdecken und unsere Leseliste zu erweitern.
Es gibt verschiedene Buchkritiker und Influencer, die für ihre Expertise und ihren Geschmack bekannt sind und deren Empfehlungen oft von vielen Menschen geschätzt werden. Hier sind einige bekannte Buchkritiker und Influencer, die Sie im Auge behalten sollten:
1. New York Times Book Review: Die New York Times Book Review ist eine angesehene Literaturzeitschrift, die regelmäßig Buchkritiken und Empfehlungen veröffentlicht. Ihre Kritiken sind oft detailliert und fundiert und können uns dabei helfen, die Qualität und den Inhalt eines Buches einzuschätzen.
2. Oprah’s Book Club: Oprah Winfrey ist nicht nur eine bekannte TV-Persönlichkeit, sondern auch eine leidenschaftliche Leserin. Ihr Buchclub, Oprah’s Book Club, hat bereits viele Bücher zu Bestsellern gemacht und ihre Empfehlungen haben oft einen großen Einfluss auf die Leserschaft.
3. BookTuber: BookTuber sind YouTuber, die Bücher rezensieren und darüber diskutieren. Viele BookTuber haben eine große Fangemeinde und ihre Empfehlungen können uns dabei helfen, Bücher zu finden, die unserem Geschmack entsprechen.
4. Literaturpreise: Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Literaturpreise, die jedes Jahr herausragende Bücher auszeichnen. Die Gewinner und Nominierten dieser Preise werden oft von Buchkritiker* und Expert*innen ausgewählt und können eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl neuer Bücher sein.
Diese Art von Buchkritiker* und Influencer*innen sind nur einige Beispiele, und es gibt noch viele weitere, die uns bei der Auswahl von Büchern inspirieren können. Es lohnt sich, ihren Empfehlungen zu folgen und ihre Meinungen zu berücksichtigen, um neue Bücher zu entdecken und unseren Horizont zu erweitern.
Online-Ressourcen für Bücherliebhaber
Das Internet bietet eine Vielzahl von Ressourcen für Bücherliebhaber, die uns dabei helfen können, neue Bücher zu entdecken und uns mit Gleichgesinnten zu verbinden. Hier sind einige Online-Ressourcen, die sich der Empfehlung von Büchern widmen:
1. Goodreads: Eine der beliebtesten Websites für Bücherliebhaber*innen. Hier können Sie Bücher bewerten, Rezensionen lesen, Empfehlungen erhalten und sich mit anderen Leser*innen austauschen. Goodreads bietet auch Funktionen wie das Erstellen von Leselisten und das Verfolgen des Lesefortschritts.
2. LovelyBooks: Eine deutschsprachige Online-Community für Bücherliebhaber*innen. Hier können Sie Bücher bewerten, Rezensionen schreiben, an Leserunden teilnehmen und sich mit anderen Buchliebhabern vernetzen.
3. Book Riot: Eine Website und ein Blog, die sich der Buchkultur und der Buchempfehlung widmen. Hier finden Sie Artikel, Rezensionen und Empfehlungen zu einer Vielzahl von Büchern und Genres.
4. Buchblogs: Es gibt unzählige Buchblogs, die von leidenschaftlichen Leser*innen betrieben werden und ihre Meinungen und Empfehlungen zu Büchern teilen. Indem Sie Buchblogs folgen, können Sie von ihren Tipps und Erfahrungen profitieren und sich inspirieren lassen.
Diese Online-Ressourcen sind nur einige Beispiele, und es gibt noch viele weitere, die uns dabei helfen können, neue Bücher zu entdecken und uns mit anderen Bücherliebhaber*innen zu verbinden. Nutze das Internet, um Ihre Lesereise zu bereichern und neue Schätze zu entdecken.
Teilnahme an Buchclubs und Online-Lesegemeinschaften
Buchclubs und Online-Lesegemeinschaften bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Leser*innen auszutauschen, Bücher zu diskutieren und neue Perspektiven zu entdecken. Indem Sie einem Buchclub beitreten oder sich einer Online-Lesegemeinschaft anschließen, können Sie von den Erfahrungen und Empfehlungen anderer Leser*innen profitieren und sich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Buchclubs gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Es gibt lokale Buchclubs, die sich regelmäßig treffen, um Bücher zu besprechen, und es gibt auch Online-Buchclubs, die sich virtuell austauschen. Online-Lesegemeinschaften können in Form von Foren, Social-Media-Gruppen oder speziellen Plattformen existieren.
Die Teilnahme an Buchclubs und Lesegemeinschaften bietet viele Vorteile. Sie können neue Bücher entdecken, Ihre Leseeindrücke teilen, andere Perspektiven kennenlernen und interessante Diskussionen führen. Es ist eine Möglichkeit, Ihre Lesereise zu bereichern und sich mit anderen Bücherliebhabern zu verbinden.
Wo man neue Bücher kaufen kann
Wenn Sie neue Bücher kaufen möchten, gibt es verschiedene Optionen, die Sie in Betracht ziehen können. Hier sind einige beliebte Orte, an denen Sie Bücher kaufen können:
1. Buchhandlungen: Unabhängige Buchhandlungen und große Buchhandelsketten sind gute Anlaufstellen, um neue Bücher zu entdecken und zu kaufen. In Buchhandlungen können Sie in den Regalen stöbern, sich von Empfehlungen inspirieren lassen und sich von Buchhändlern beraten lassen.
2. Online-Buchhändler: Es gibt viele Online-Buchhändler, die eine große Auswahl an Büchern anbieten und sie bequem nach Hause liefern. Beliebte Online-Buchhändler sind beispielsweise buecher.de, Thalia und Amazon.
3. E-Books und E-Reader: E-Books sind digitale Versionen von Büchern, die auf E-Readern online gekauft und direkt gelesen werden können.
BUCHSZENE.DE – Das Literatur- und Kulturmagazin: Neue Bücher, Buchempfehlungen, Interviews mit Schriftsteller, Kolumnen & Bestseller-Rezensionen und Buchverlosungen.
Bücher
BUCHSZENE.DE ist ein Online-Magazin für Bücher, das Leserinnen und Lesern bei der Suche nach Leseinspiration hilft. Für das Ziel von BUCHSZENE.DE, interessante Buchempfehlungen und Buchtipps zu geben, setzt sich Tag für Tag ein Team professioneller Literaturkritiker, Redakteure und Kolumnisten ein.
Neben Rezensionen aktueller Bestseller, Porträts von und Interviews mit Schriftsteller sieht das Online-Magazin BUCHSZENE.DE seine Aufgabe darin, noch unentdeckte Perlen des Literaturbetriebs zu entdecken. BUCHSZENE.DE widmet sich auch der spannenden Szene der Selfpublisher. Das Online-Magazin legt Wert auf seine Unabhängigkeit und betrachtet Literatur und Lesen als Passion, ohne die das Leben nur halb so schön wäre. Jedes Jahr finden mit der Ostereiersuche, dem Lese-Sommer in der Urlaubszeit, dem Lese-Herbst zur Frankfurter Buchmesse und Adventskalender vier große und beliebte Aktionen statt, bei der jeweils wochenlang Bücher, Hörbücher, Kalender, Spiele und DVDs entdeckt und gewonnen werden können.
Buchempfehlungen
Unsere große Leidenschaft sind Buchempfehlungen. Wir finden für Sie Belletristik, Sachbücher und natürlich die viel gepriesenen Bestseller. Bei unseren Buchempfehlungen können Sie auch kurz in das Buch reinschnuppern, denn wir liefern Ihnen immer eine Leseprobe mit. Natürlich sind Buchempfehlungen auch Geschmackssache, aber dieses Risiko gehen wir gerne ein. Mehr über Buchempfehlungen
Schriftsteller
Vom Literaturnobelpreisträger über den Bestseller-Autor und Klassiker bis hin zum Newcomer: Welche zeitgenössischen oder klassischen Schriftsteller lohnt es sich neu oder wieder zu entdecken? Wie leben und arbeiten sie? Was war bzw. ist ihre Geschichte? Auf der Grundlage welcher Biografien und welcher Lebenserfahrungen entstanden und entstehen Ihre Werke? Wie gehen sie ran ans Bücherschreiben? Mehr über Schriftsteller.
Bestseller und Bestseller-Check
Sie suchen einen lesenswerten Bestseller? Dann sind Sie hier richtig. Denn dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden. Ganz speziell spüren wir auf welche Bücher aus unserer Sicht Bestseller-Potential haben. Hier gehts zum Bestseller-Check.
Topaktuelle Besprechungen aus den SPIEGEL Bestsellerlisten Belletristik, Sachbuch, Kinderbuch und Jugendbuch finden Sie in unserer Bestseller-Übersicht.
Stöbern Sie in den Hauptkategorien von BUCHSZENE.DE:
Gute Bücher, die man gelesen haben muss
Belletristik
- Romane und Erzählungen
- Fantasy und Science-Fiction
- Krimis und Thriller
- Heimatkrimis
- Jugendbücher
- Kinderbücher
Sachbücher und Ratgeber