
Campino gewährt in „Hope Street“ Einblicke in seine privaten Leidenschaften
Er ist der Frontman der Toten Hosen. Was viele nicht wissen: Campino ist auch ein passionierter Fan des Liverpool FC. In seinem Buch „Hope Street“ erzählt er von beidem – und von seinem aufregenden Leben.

In „Super Fresh“ zaubert Donna Hay mit frischen Kräutern und knackigen Zutaten
Hier kommt Frisches auf den Tisch! In „Super Fresh“ serviert Donna Hay eine nährstoffreiche und leckere Alltagsküche. Besonders inspirierend sind die Meal Prep Rezepte für raffiniertes Vorkochen.

In Thomas Raabs „Die Djurkovic und ihr Metzger“ geht es turbulent und spannend zu
Der Metzger ist entsetzt: Seine Danjela flieht vom Traualtar und setzt sich mit einem Mafia-Boss ab! Der Metzger muss was tun. „Die Djurkovic und ihr Metzger“ ist ein herrlich wilder Thomas-Raab-Krimi.

Cassandra Clares „Chain of Gold – Die letzten Stunden“ ist actionreiche Fantasy
Ein Vater, der eines schlimmen Verbrechens beschuldigt wird. Und eine Tochter, die bereit ist, es mit Dämonen aufzunehmen. Cassandra Clares Roman „Chain of Gold – Die letzten Stunden“ im Buchtipp.

Jo Nesbøs „Ihr Königreich“ spielt in den einsamen Bergen Norwegens
Sie sind Brüder. Der eine ist ein Angeber, der andere eigentlich treu und bodenständig. Doch lassen sie ihr Traum vom Hotel in der Einöde und eine schöne Frau sämtliche Grenzen überschreiten. Jo Nesbøs „Ihr Königreich“ in der Buchkritik.

Mit „Blutige Nachrichten“ legt Stephen King eine Sammlung von vier Kurzgeschichten vor
Ein mordender Toter. Ein Bombenanschlag. Ein Schriftsteller im Dialog mit einer Ratte. Und der Weltuntergang. Stephen Kings Kurzgeschichtensammlung „Blutige Nachrichten“ im kritischen Bestseller-Check.

Ulrike Renk erzählt in „Träume aus Samt“ die wahre Geschichte der Familie Meyer im Zweiten Weltkrieg
Ulrike Renks „Träume aus Samt“ ist der vierte Band der berührenden Familiensaga. Ein Roman, der zutiefst nachdenklich macht – ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für die Freundschaft aller Menschen.

In „Der Gesang der Flusskrebse“ erzählt Delia Owens von einem Mädchen, das in der Wildnis groß wird
Eines Tages ist sie ganz allein in der Hütte im Marschland … Malerisch und berührend erzählt Delia Owens in „Der Gesang der Flusskrebse“ von Kya, die sich als Sechsjährige in der Wildnis durchschlägt.

Wer Ordnung macht, wird umgebracht – Chris Silberer von den Mörderischen Schwestern im Interview über „Blitzsauber“
Schwarzer Humor und blitzsaubere Mordgeschichten, die so manche harmlose Hausfrau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Die neue Anthologie der Mörderischen Schwestern.

Sybille Baecker erklärt im Interview, wie sie auf die Idee kam, in ihrem Krimi „Schwabentod“ von Real Dolls zu erzählen
Rosa lackierte Leichen, künstliche Intelligenzen und Menschen, die sich ihren Alltag mit lebensechten Puppen teilen. Sybille Baecker spricht im Interview über ihren Kriminalroman „Schwabentod“.

Thomas Reichart im Interview über seine Zeit als ZDF-Korrespondent und sein China-Buch „Das Feuer des Drachen“
Chinesen kochen fantastisch gutes Essen, aber ihr Regime drängt ohne jeden Skrupel nach der Weltherrschaft. Ex-ZDF-China-Korrespondent Thomas Reichart spricht über sein Buch „Das Feuer des Drachen“.

Mit „Der Rausholer“ erzählt Max Claro die unglaubliche Geschichte, wie er vom Hippie zum Geheimagenten wurde
Er war ein deutscher Hippie, doch dann landete er als US-Soldat im Vietnamkrieg, desertierte und wurde Geheimagent. Max Claro im Interview über seinen fesselnden Tatsachenroman „Der Rausholer“.

Frau Bluhm feiert Andreas Eschbach für seinen Roman „Eines Menschen Flügel“ als Fantasy-Poeten
Die Sterne sind auf immer hinter Wolken verschwunden. Doch es gibt einen, der dies nicht akzeptieren will – mit tödlichen Folgen … Frau Bluhm bespricht Andreas Eschbachs „Eines Menschen Flügel“.

Die Experten der Buchhandlung Graff empfehlen: Die besten Fantasy- und SciFi-Bücher im Dezember 2020
Hallo, Fantasy- und SciFi-Fans, hier kommen unsere Last-Minute-Geschenktipps!

Luke Arnold, der Autor von “Der letzte Held von Sunder City“, ist ein berühmter Schauspieler
Fetch ist als Privatdetektiv total erfolglos. Aber das ist nicht sein größtes Problem: Der Held von Luke Arnolds Fantasy-Roman „Der letzte Held von Sunder City“ ist der einzige Mensch in einer magischen Welt.

Die Hauptfigur von Nina Bilinszkis „An Ocean Between Us“ ist Ballettänzerin
Ein Unfall zerstört ihre Träume von der Karriere als Balletttänzerin. Wird Avery dennoch ihr Glück finden? Und welche Rolle spielt Theo dabei? Wir stellen Nina Bilinszkis „An Ocean Between Us“ vor.

„Die Unverhofften“ von Christoph Nußbaumeder
In seinem ersten Roman “Die Unverhofften” erzählt der preisgekrönte Dramatiker Christoph Nußbaumeder eine packende und berührende Familiensaga.

„Böses Blut“ von Robert Galbraith
Atemberaubend, labyrinthisch, episch – der 5. Cormoran-Strike- und Robin-Ellacott-Roman ist der bislang fesselndste und faszinierendste aus der Feder von Bestsellerautorin JK Rowling!

„An Liebe stirbst du nicht“ von Géraldine Dalban-Moreynas
Ein beeindruckender, unvergesslicher Debütroman.

„Alle sind so ernst geworden“ von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott, Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika, Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen.

„Die große Pause“ von Bastian Bielendorfer
Bastian Bielendorfer dokumentiert deshalb vom ersten Tag an, durch welche Absurditäten sich unser Leben seit dem Beginn des Corona-Wahnsinns verändert hat. Innerhalb weniger Stunden wird die Hausärztin zur Seuchen-Expertin, der Postbote zum Hochrisikoarbeiter, die Klorolle zum Luxusgut.

„Versprich es mir“ von Joe Biden
Joe Bidens autobiografisches Buch „Versprich es mir“ war in den USA wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerliste und erscheint nun erstmals auf Deutsch.

„Unberechenbar“ von Harald Lesch und Thomas Schwartz
Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben – vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen.

„Ein bisschen schlechter“ von Michel Houellebecq
Neue Zwischenrufe des wichtigsten französischen Autors der Gegenwart. Literatur, Religion, Glaube, Meinungsfreiheit, Konservatismus, Liebe in seinen neuesten Essays beschäftigt sich Michel Houellebecq mit den Themen, die ihn seit jeher bewegen.