Sortieren nach:
Alle anzeigen Politik & GeschichteWirtschaftGesellschaftBiografien und ErinnerungenKommunikation und PsychologieKunst und KulturReligion und GlaubeDer Mann im roten Rock
ISBN 9-783-46205476-7
299 Seiten | € 24,00
eBook | € 19,99
Kiepenheuer & Witsch
Mehr über den Bestseller erfahren:
„Der Mann im roten Rock“ von Julian Barnes
ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
ISBN 978-3-17-037146-0
218 Seiten | € 24,00
eBook | € 16,99
Kohlhammer
Markus Kavka über Depeche Mode
ISBN 978-3-46205327-2
118 Seiten | € 10,00
eBook | € 8,99
Kiepenheuer & Witsch
Mehr über den Bestseller erfahren:
Wir sind das Klima!
ISBN 978-3-462-05321-0
336 Seiten | € 22,00
eBook | € 18,99
Kiepenheuer & Witsch
Im Online-Magazin:
Wir kennen sie von der Bestsellerliste. Doch was genau sind Sachbücher?
Bestsellerlisten für Erwachsene differenzieren zwischen Belletristik und Sachbüchern. Besonders deutlich wird der Unterschied durch die englischen Bezeichnungen: Belletristik heißt „fiction“, zu Deutsch Fiktion, ist also erfunden. Sachbücher nennt man „non-fiction“, d.h., sie sind der Wahrheit verpflichtet. Kurz gesagt vermitteln Sachbücher einen bestimmten Tatsachengehalt aus der Natur- und Geisteswelt.
Wissen vermitteln beide: Was unterscheidet Fachbücher und Sachbücher?
Auch wenn sie ähnlich klingen: Sachbücher und Fachbücher sind nicht ein und dasselbe. Ein wissenschaftliches oder professionelles Fachbuch richtet sich an einen Expertenkreis. Es setzt Fachwissen voraus und benutzt spezielle Fachbegriffe. Anders sieht es bei Sachbüchern aus. Ihr Ziel ist es, ein breites Laienpublikum über ein bestimmtes Thema zu informieren. Gute Sachbücher sind daher
– unterhaltsam,
– informativ,
– leicht verständlich,
– übersichtlich gestaltet und
– ansprechend aufbereitet.
Alles nur kein Fachchinesisch: die hohe Kunst der Sachbücher
Um Sachbücher noch klarer von Fachbüchern abzugrenzen, bezeichnet man bestimmte Sachbücher auch als erzählende oder populäre Sachbücher. Verfasst werden sie durchaus von Experten. Doch diese bereiten ihr Wissensgebiet so auf, dass es auch ohne Vorkenntnisse einfach und verständlich ist. Das betrifft insbesondere folgende Gattungen von Sachbüchern:
– Wirtschaftsbücher
– politische Bücher
– gesellschaftskritische Bücher
– Geschichtsbücher
– naturwissenschaftliche Bücher
– medizinische Bücher
Ein Trend kommt selten allein: Viele Sachbücher zu einem Thema
Sachbücher unterliegen Trends. Gut beobachten ließ sich das an „Darm mit Charme“ von Giulia Enders. Mit ihrem unterhaltsamen, illustrierten Sachbuch „über ein unterschätztes Organ“ landete die junge Ärztin 2014 einen Bestseller. Prompt erschienen ganz ähnlich gestaltete Sachbücher über andere Medizinthemen: „Haut nah“ von der Dermatologin Yael Adler, „Fit im Schritt“ von dem Urologen Volker Wittkamp, „Viva la Vagina!“ von Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl und weitere.
Sind Biografien und Lebensgeschichten auch Sachbücher?
Wer übers eigene Leben schreibt, fühlt sich nicht zwingend der Wahrheit verpflichtet. Daher kippen viele Autobiografien ins Romanhafte. Für Biografien und Lebensgeschichten über berühmte Persönlichkeiten gilt das in der Regel nicht: Diese zählen zur Kategorie Sachbücher. Manche geben wie Geschichtsbücher zudem Einblick in eine bestimmte Epoche. Doch es gibt Zwischenformen: „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann liest sich wie eine Doppelbiografie über Gauß und Humboldt. Tatsächlich ist es größtenteils Fiktion, also ein Roman.
Kochbücher und Backbücher als erzählende Sachbücher
Eines der erfolgreichsten Sachbücher aller Zeiten ist das „Original Dr. Oetker Schulkochbuch“. Mit diesem Klassiker lernten Generationen, wie man Rührei macht. Heute sind Kochbücher und Backbücher oftmals erzählende Sachbücher: Sie kombinieren Rezeptsammlungen und Homestorys. Ein Superstar dieses Genres ist Jamie Oliver. Sein Debüt „Kochen mit Jamie Oliver“ revolutionierte 2002 den Markt der Kochbücher und Backbücher. Mit „Jamie kocht Italien“ erschien jüngst das 21. Buch des britischen Kochs.
Auch Reiseführer sind Sachbücher und unterliegen einem Wandel
Im Bereich Reiseführer bieten namhafte Verlage gut recherchierte und verlässliche Infos zu verschiedenen Destinationen:
– Polyglott
– Merian
– Marco Polo
– ADAC Verlag
– Baedeker
– Lonely Planet
Zudem sind wie bei Kochbüchern und Backbüchern erzählende Sachbücher auf dem Vormarsch. „Auszeit Storys“ von Ramona Krieger und Ulrich Pingel, „Mit 50 Euro um die Welt“ von Christopher Schacht oder „Frühstück mit Elefanten“ von Gesa Neitzel verbinden Wissenswertes über Land und Leute mit persönlichen Erfahrungsberichten. So wecken sie die Lust aufs Reisen.
Lexika & Wörterbücher: Buchempfehlungen zu diesen Sachbüchern
Manche glauben, Lexika & Wörterbücher seien out: Sie googeln lieber im Internet. Andere lieben es, sich gemütlich auf dem Sofa Wissen anzueignen. Aufmachung und Gestaltung werden auch hier immer wichtiger. So bietet „Das Taschenhirn“ nicht nur Jugendlichen spannendes Allgemeinwissen aus 12 Kategorien in 352 Listen! Und der Duden-Verlag, bekannt für seine fundierten Lexika & Wörterbücher, verlegt anspruchsvolle, unterhaltsame Bücher zu vielen Wissensthemen. Sicher ist auch etwas für Sie dabei!