Lustig
Gäbe es dieses Autorenduo nicht bereits, müsste man es erfinden. Andreas Doraus und Sven Regeners „Die Frau mit dem Arm“ liest man in einem Zug durch.
In ihren „Antillengeschichten“ erzählt Hilde Domin mit großer Fabulierlust von Fröschen, Magie, untreuen Ehemännern und ihrer abenteuerlichen Zeit in der Karibik.
Moderator Dirk Stermann ist für ein Jahr alleinerziehender Vater. Seine junge Frau organisiert ihm einen Kampfsportler als Kindermädchen: „Maksym“.
Altkanzlerin Angela ist es langweilig. Deshalb kommt ihr der mysteriöse Tod des Freiherrn gerade recht. Gemeinsam mit Physiker-Ehemann Achim übernimmt „Miss Merkel“ in David Safiers Krimi den Fall.
Björn Diemel ist Strafverteidiger. Nach einem Achtsamkeitskurs, zu den ihn seine Frau zwingt, muss er aus Achtsamkeitsgründen einen Clan-Chef töten. Karsten Dusses „Achtsam morden“ ist ein lustiger Krimi.
Berlin ist verrückt. Dass diese These stimmt, dafür ist Joab Nists Buch „Heute geschlossen wegen gestern“ der schönste Beweis. Darin sammelt der Kulturwissenschaftlicher wunderbar schräge Fundzettel.
Ein Massai-Medizinmann ohne Nachfolger. Ein schwedischer Ausländerfeind und Kunsthändler mit schwarzem Sohn. Jonas Jonassons „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ im Bestseller-Check.
Muss Liebe scheitern in einer irischen Stadt, in der Familiendramen, die Kirche und Kriminalität den Alltag bestimmen? Lisa McInerneys „Glorreiche Ketzereien“ ist ein von feinem Humor getragenes Debüt.