Sortieren nach:
Alle anzeigen Kinder- und Jugend-HörbücherHörspiele für KinderMusik & LiederRomane und Erzählungen (Audio)Krimis und Thriller (Audio)Fantasy- und Science-Fiction (Audio)SachhörbücherRatgeber (Audio)Fräulein Gold - Der Himmel über der Stadt Hörbuch
ISBN 978-3-8398-1828-2
1 MP3
480 Min | € 19,95
argon hörbuch
Fräulein Gold - Schatten und Licht Hörbuch
ISBN 978-3-8398-1812-1
1 MP3
483 Min | € 19,95
argon hörbuch
Rupert Undercover. Der neue Auftrag – Hörbuch
ISBN 978-3-8337-4303-0
5 CDs
320 Min | € 20,00
GOYALiT bei Jumbo
Klaus-Peter Wolf am Mikro
Auch in Band 2 seiner Rupert-Serie entfaltet Klaus-Peter Wolf wieder diese feine Mischung aus liebevollem Lokalkolorit und Spannung, die alle seine Krimis auszeichnet. Und wenn Wolf sich dann ans Mikro setzt und seine eigene Geschichte einliest, dann entstehen beim Lauschen schönste Gänsehautmomente.
Achtsam morden am Rande der Welt – Hörbuch
ISBN 978-3-8371-5527-3
6 CDs oder als Hörbuch Download
377 Min | € 20,00
Random House Audio
Pilgern ist lebensgefährlich
Midlifecrisis! Björn Diemel geht Pilgern. Leider versucht ihn auf dem Jakobsweg wer zu töten. Während bei den Attentaten auf Björn Pilger für Pilger stirbt, wehrt sich der Anwalt achtsam seiner Haut. Keiner könnte diesen ironischen Krimi besser ans Ohr bringen als Karsten Dusse, der selbst Anwalt ist.
Entspannt und glücklich – Meditationen für Kinder
ISBN 978-3-8398-8233-7
1
60 Min | € 9,99
argon balance
Ausgeglichene Kinder
Reizüberflutung, Leistungsdruck, genervte Eltern und ein volles Freizeitprogramm: Viele der Sechs- bis Zehnjährigen leiden heute unter ähnlichen Stresssymptomen wie Erwachsene. Sie klagen über Kopf- und Bauchschmerzen, sind gereizt oder müde, haben Angst und das Einschlafen fällt schwer. In unserer turbulenten Zeit brauchen Kinder mehr denn je Ruhepausen. Die Meditationen und Entspannungsübungen dieses Hörbuchs helfen ihnen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Die verborgene Unterwasser-Stadt & Alarm auf der Weltraumstation Hörbuch
ISBN 978-3-8337-4406-8
1
90 Min | € 9,00
JUMBO
Hör-Abenteuer
Mit seinem selbst gebauten U-Boot landet Kalle in einer verborgenen Stadt im See! Und die Astronaut*innen Jack und Linda müssen so schnell wie möglich ein Ventil an der Raumstation reparieren!
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Kasperl und der schwarzblaue Bläuling Hörbuch
ISBN 9783956144073
1 CD, 75 Min | € 14,00
Kunstmann
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Kasperl in Ferien Hörbuch
ISBN 9783956144011
1 CD, 56 Min | € 14,00
Kunstmann
Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater Kasperl und die Germknödel Hörbuch
ISBN 9783956144028
1 CD, 60 Min | € 14,00
Kunstmann
Den letzten Gang serviert der Tod Hörbuch Magazin
ISBN 978-3-8398-1832-9
2 MP3
560 Min | € 19,95
argon hörbuch
Sherlock Holmes – Folge 41: Mayerling
ISBN 978-3-7857-8141-8
2 CDs, 157 Min | € 14,99
Titania Medien
Hörspiele im Rundfunk als Vorläufer der Hörbücher
In der Weimarer Republik kam der Rundfunk als neues Medium auf. Einige Autoren lehnten ihn als unkünstlerisch ab. Andere erkannten das Potenzial und setzten sich für literarische Inhalte im Rundfunk ein. Schon bald entstanden erste Hörspiele: 1929 zum Beispiel „Der Lindberghflug“ von Bertolt Brecht. Die große Zeit der Hörspiele begann jedoch erst nach 1945. Und ebnete den Weg für Hörbücher.
Die Hochzeit der Hörspiele im Nachkriegs-Deutschland
Nach dem Zweiten Weltkrieg schätzten Autoren den Rundfunk als lukrativen Geldgeber.
Damals lasen sie noch keine Hörbücher ein, sondern experimentierten ab 1950 mit verschiedenen Formen von Hörspielen. Friedrich Dürrenmatt entwickelte z. B. aus seiner Erzählung „Die Panne“ ein gleichnamiges Hörspiel. 1956 wurde es mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Heute gibt es die Erzählung auch als Hörbuch, gelesen von dem ausgezeichneten Hörbuch-Sprecher Christian Brückner.
Hörspielpreis der Kriegsblinden: Wegbereiter für Hörbücher
Aus der Nachkriegszeit stammt die bis heute bedeutendste Auszeichnung für Autoren und Autorinnen deutschsprachiger Hörspiele: 1950 wurde der Hörspielpreis der Kriegsblinden begründet. Er richtete sich vor allem an Kriegsversehrte, die z. B. durch Granatsplitter erblindet waren und selbst nicht mehr lesen konnten. In jüngerer Zeit gewann diesen Preis u. a. Sybille Berg, deren Romane es auch als Hörbücher gibt.
Der Hörverlag bringt den neuen Boom für Hörbücher
Der aktuelle Boom der Hörbücher verdankt sich ganz wesentlich dem 1993 in München gegründeten Hörverlag. Unter der Leitung von Claudia Baumhöver produzierte der Hörverlag eigene Hörbücher. Er brachte Hörbuch-Klassiker wie „Tonio Kröger“ im Originalton von Thomas Mann neu heraus. Und er beteiligte sich an Radioproduktionen, die später als Hörbücher oder Hörspiele publiziert wurden. Seit 2010 gehört der Hörverlag zur Verlagsgruppe Random House. Und längst veröffentlichen auch andere Verlage Hörbücher.
Auszeichnung der besten Hörbücher für Erwachsene und Kinder
Seit 2003 prämiert der Deutsche Hörbuchpreis jährlich die besten Hörbücher für Erwachsene und Kinder. Genau wie Buchempfehlungen bietet der Preis Hörerinnen und Hörern eine Orientierung, welche Publikationen als aktuell beste Hörbücher gelten. Unterstützt wird der Deutsche Hörbuchpreis u. a. von Audible, einem kommerziellen Download-Anbieter für gute Hörbücher.
Verschiedene Kategorien für beste Hörbücher
Der Deutsche Hörbuchpreis wird in sechs verschiedenen Kategorien vergeben:
– Beste Interpretin / Bester Interpret
– Bestes Sachhörbuch
– Radio-Features
– Bestes Hörspiel
– Bestes Kinderhörbuch
– Beste Unterhaltung
Die Stimme im Ohr: Würdigung für den besten Hörbuch-Sprecher
Er wird „The Voice“ genannt und erhielt 2012 den Sonderpreis beim Deutschen Hörbuchpreis: Christian Brückner sprach schon als Kind für Hörspiele. Später lieh er unter anderem Robert de Niro seine deutsche Stimme und las viele Hörbücher ein. Heute ist Brückner der hierzulande bekannteste und vielleicht beste Hörbuch-Sprecher. Kurz vor seinem 75. Geburtstag im Oktober 2018 verlieh ihm Bundespräsident Steinmeier für sein vielfältiges Schaffen im Bereich Hörspiele das Bundesverdienstkreuz.
Die Publikumspreise des deutschen Buchhandels für Hörbücher
Weitere bedeutende Hörbuch-Preise sind der HörKules für Erwachsenen-Hörbücher und der HÖRkulino fürs Kinder-Hörbuch. Diese beiden Publikumspreise des deutschen Buchhandels für das Hörbuch werden von der Redaktion von BUCHSZENE.DE und ihrem gedruckten Ableger, dem Hörbuch-Magazin, verliehen. Die Preisträger von HörKules und HÖRkulino werden von der großen Community der Hörbuch-Fans bestimmt. Zunächst nominieren sie 30 Titel für eine Longlist, schließlich wird der Hörbuch-Preisträger aus einer Shortlist von 10 Titeln gewählt.
HörKules und HÖRkulino – Preisträger des Publikumspreises für Hörbücher
2017 gewann etwa Christoph Maria Herbst den HÖRkules mit seiner Interpretation von Isabel Bogdans „Der Pfau“. 2018 siegte Renate Bergmanns „Besser als Busfahren – Die Online-Oma legt ab“, gesprochen von Carmen-Maja Antoni. Den HÖRkulino 2018 sicherte sich Robert Missler mit „Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz“. Weitere Informationen zu den Publikumspreisen des deutschen Buchhandels, finden Sie auf www.hoerkules.de.
Ein Stimmenmagier verwandelt ein Hörbuch in ein Hörspiel
Geschmäcker sind verschieden, und nicht jeder Hörbuch-Sprecher eignet sich für jede Geschichte. Einzigartig ist und bleibt, wie Rufus Beck die sieben Hörbücher von J. K. Rowlings „Harry Potter“ einlas. Der Stimmenmagier erfand so viele Tonarten und Geräusche, dass man sich wie in einem Hörspiel mit zahllosen verschiedenen Stimmen wähnte.
Weitere sehr gute Hörbuch-Sprecher und -Sprecherinnen
Hier finden Sie Buchempfehlungen für Hörbücher, Hörbuch-Sprecher und -Sprecherinnen, exklusiv ausgewählt von BUCHSZENE.DE:
– Robert Stadlober spricht oftmals All-Age-Hörbücher wie „Margos Spuren“ von John Green, „Auerhaus“ von Bov Bjerg oder „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells.
– Wer Elena Ferrante ist, weiß niemand. Die Hörbücher ihrer „Neapolitanischen Saga“ liest Eva Mattes einfühlsam und fesselnd. Wunderbar ist Mattes auch als Hörbuch-Sprecherin von Harper Lees „Wer die Nachtigall stört“.
– Katharina Thalbach hat „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ von Jonas Jonasson eingelesen. Zudem ist sie als Sprecherin von Kinder-Hörbüchern unschlagbar.
– Ein unverkennbarer Hörbuch-Sprecher ist Ulrich Matthes. Ruhig und unaufgeregt liest er zum Beispiel „Ein ganzes Leben“ von Robert Seethaler.
Inhalt oder Stimme: Entdecken Sie Ihre besten Hörbücher!
Am besten verstehen Sie unsere Buchempfehlungen für Hörbücher als Anregung. Letztlich zählen bei der persönlichen Wahl von Hörbüchern zwei Kriterien: der Inhalt des Romans und der Hörbuch-Sprecher oder die -Sprecherin. Manche wählen gezielt den Roman, den sie jetzt lesen wollten. Andere entscheiden nach der Stimme, die sie sich für ein paar Stunden im Ohr wünschen. Egal zu welcher Gruppe Sie gehören: Viel Spaß beim Lauschen!