Rezensionen
In ihrem Roman „Im Prinzip ist alles okay“ erzählt Yasmin Polat in sehr schön zu lesender Sprache von einer jungen Mutter und ihrem Ringen um Selbstbestimmtheit.
Der Junge wächst unter einem Bordell im antiken Rom auf. Seine Ziehmutter ist eine Prostituierte. James Hynes‘ „Ich, Sperling“ ist ein erzählerisches Meisterwerk.
Sie sind unangenehm, aber keine Krankheit, sagt Kathrin Kleinesper und gibt in „Nährstofftherapie & optimierte Ernährung für die Wechseljahre“ viele gute Tipps.
Friesenbrauerin Gesine gewinnt den Brauwettbewerb. Kurz darauf stirbt ihr Konkurrent. Joost Jensens „Leichenblass im Fass“ ist ein lustiger Krimi.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Romane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-18 Bestenliste der Romane 2023 vor.
Warum ist Laura Dornheims Buch „Deine Entscheidung“ so wichtig? Weil wesentlich mehr Frauen ungewollt schwanger werden, als wir denken. Dornheim steht ihnen zur Seite.
„Der Hipster von der traurigen Gestalt“ zieht aufs Land, um die Dörfler zur Wokeness zu erziehen. Am Ende ist Daniel Gascóns Held Bürgermeister und auch sonst verwandelt.
Er macht nur Unsinn und ist im Herzen doch ein lieber Junge. Anlässlich von Michel aus Lönnebergas 60. Geburtstag gibt es tolle neue Michel-Bücher und -Hörspiele.
Der Schwede John Ajvide Lindqvist konfrontiert in „Refugium“ seine Ermittler Julia und Kim mit dem grausamen Mord an einer Mittsommer-Festgesellschaft.
Das kleine Krokodil weint sehr viel. Aber nach und nach lernt es, mit seinen Gefühlen umzugehen. „Warum weinst du denn so viel, kleines Krokodil“ ist ein kluges Bilderbuch
Es enthält 12 bekannte Kinderlieder und lädt ein zum Singen und Tanzen. Dank SAMi Lesebär kann das Buch „Meine liebsten Kinderlieder“ aber auch selbst vorsingen.
Zwei Teen-Girls verehren eine Band. Sie dürfen zum Meet and Greet. Es kommt zu einem dramatischen Vorfall … Alice Osemans „I Was Born for This“ ist einfach mitreißend.
Addie glaubt, den Traummann gefunden zu haben. Doch ihr Vater Ed hat Zweifel, recherchiert und gerät in ein Inferno. T.M. Logans „The Catch“ ist unglaublich spannend.
Von tiefen Gefühlen und dem Glück des einfachen Lebens in finnischen Wäldern erzählt Hiltrud Baier in ihrem atmosphärischen Wohlfühlroman „Tangosommer“
In ihrem Roman „Die Kinder der Luftbrücke“ erzählt Juliana Weinberg die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die für das Überleben ihrer Kinder kämpft.
Regionalkrimis, Stadtkrimis, internationale Krimis und Urlaubskrimis Ob komisch, spannend oder gemütlich. Heimatkrimis entführen uns literarisch in teils gewohnte Umgebungen und bekannte Regionen. Der Schauplatz der Handlung ist einem selbst manchmal so vertraut oder man kennt die Gegend, in der die Geschichte spielt. Genau das macht dieses tolle Genre so spannend. Bücher haben aber auch die […]
Die Fotos stammen aus seiner privaten Kamera. In „1964 – Augen des Sturms“ zeigt Paul McCartney unglaubliche Impressionen aus der Frühzeit der Beatlemania.
Sie ist die Tochter einer Elite-Drachenreiterin. Er ist der Sohn eines Mörders. Gemeinsam stellen sie sich in Rebecca Yarros‘ „Fourth Wing – Flammengeküsst“ der Gefahr.
An der Seite des kleinen Drachen Mushu macht sich Mulan auf, um den Kaiser zu retten. Der Comic „Mulan und der geheimnisvolle Palast“ im Buchtipp.