Startseite
Spätpubertiere haben andere Bedürfnisse. In „Älternzeit“ widmet sich Jan Weiler dieser Spezies, aber auch anderen wichtigen Themen wie Zikaden und Sex-Gurus.
An der Seite des kleinen Drachen Mushu macht sich Mulan auf, um den Kaiser zu retten. Der Comic „Mulan und der geheimnisvolle Palast“ im Buchtipp.
In Franzi Kopkas Fantasy-Roman „Gameshow“ müssen die Menschen im London der Zukunft in einem skrupellosen Spiel gegeneinander antreten, um zu überleben.
Wieviel ist wahr und wieviel erfunden? Diese Frage prägt die Lektüre von Benjamin von Stuckrad-Barres „Noch wach?“. Aber es gibt noch mehr zu sagen.
Bluthochdruck ist gefährlich. Prof. Dr. Thomas Mengden zeigt in „Blutdruck senken durch Yoga-Atmung“ wie Schulmedizin und fernöstliches Wissen Heilung bringen.
Gesellschafterin einer Adeligen werden – ein Traumjob, wenn man Jane Austen liebt. Alexandra Fischer-Hunolds Heldin ergreift in „Ewig und immer“ diese Chance.
Ein junges Paar wird in der Hochzeitsnacht erstochen. Ob es Seishi Yokomizos genialem Ermittler Kindaichi gelingt, „Die rätselhaften Honjin-Morde“ aufzuklären.
Eine Leiche auf der Bühne des Wiener Burgtheaters! Wer ist der Tote? Schauspielerin Julia Nachtmann über ihr Hörbuch zu Ursula Poznanskis Thriller „Böses Licht“.
Die Fotos stammen aus seiner privaten Kamera. In „1964 – Augen des Sturms“ zeigt Paul McCartney unglaubliche Impressionen aus der Frühzeit der Beatlemania.
Sie hatten ihn unterschätzt – bis er die Macht hatte. Guiliano da Empolis „Der Magier im Kreml“ ist ein faszinierender Roman über Politik und Putins Russland.
Im Fitnessstudio vertauscht Sam ihre Sporttasche und landet im Leben der reichen Nisha. Jojo Moyes gelingt mit „Mein Leben in deinem“ ein spannender Roman.
Neun Menschen bekommen Briefe eines Unbekannten. Wenig später stirbt der erste von ihnen. Frau Bluhm liest Peter Swansons „Neun Leben“ und hat Freude dabei.
Was, wenn Enteneltern ein Löwenbaby bekommen? Kirsten Boie und Barbara Scholz geben in „So wie du bist, bist du ganz genau richtig“ eine überraschende Antwort.
Stell dir vor, ein Unbekannter macht dein Privatleben an der Schule öffentlich! Faridah Àbíké-Íyímídés „Pik-Ass“ erzählt eine brandaktuelle Geschichte.
Mal schreibt er allein, mal mit Co-Autorin. Sören Prescher, Autor von „Der Nachträcher schlägt zu“, verrät Spannendes über die Arbeit des Krimiautors.
Ein Video legt nahe, dass ein Berliner Bausenator korrupt ist. Es folgt ein Mord. Michael Tsokos‘ und Florian Schwieckers „Die letzte Lügnerin“ im Krimitipp!
In „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ beleuchtet Taylor Jenkins Reid das Hollywood der 1960er und die Geheimnisse einer der schönsten Frauen aller Zeiten.
Von (Mutter-)Liebe, Schuld, Verlust und dem Mut, sich der Wahrheit zu stellen: Anne Prettin im Gespräch über die Frauen in ihrem Roman „Der Ruf des Eisvogels“.
Die FBI-Agentin Reynolds begibt sich in Ben Aaronovitchs „Die schlafenden Geister des Lake Superior“ auf Monsterjagd. Dietmar Wunder liest paranormal genial.