Neues aus der Welt der Bücher
Ausgewählte Übungsmaterialien und Elternratgeber für Sie
Die neue Ausgabe ist da!










Wie gehen wir mit der Dauerbeschallung durch negative Nachrichten besser um? Ronja von Wurmb-Seibels „Wie wir die Welt sehen“ kommt zur rechten Zeit.

Eine wirklich pfiffige Idee: Jede dieser Lose-Boxen enthält 52 kleine Ruhepausen, Glücksbooster und Motivationskarten mit originellen Tipps und Fragestellungen.

In „Die Barfuß-Bande und die Reise über alle Berge“ müssen Jörg Steinleitners Barfüße eine Detektiv-Oma überlisten und viele andere Abenteuer erleben. Ob das gut geht?

Die eine war eine Herrscherin, die andere eine emanzipierte Jüdin. Die Schriftstellerin Dr. Uschi Meinhold über die modernen Heldinnen ihrer beiden historischen Romane.

Serafina liebt die Natur. Doch eines Tages erfährt sie, dass sie eine Fee ist und das Reich Pipinea retten muss. Jana Paradigi über ihren Fantasyroman „Purpurstaub Magie“.

Eine Gehörlose verschwindet von der Ostsee. Das Ermittler-Duo Lili und Tom ermittelt – nicht ohne Reibungen! Frau Bluhm liest Karen Sanders „Der Strand“.

Für ihren Krimi „Januslüge“ unternahmen Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert aufwendige Recherchen zwischen Anthropologie, Religion und Kunstgeschichte.

Köstliche Gerichte, die stärken und gesund machen – Anna Reschreiters „Das einfachste TCM-Kochbuch aller Zeiten“ ist eine Einladung zu einem wertvollen Leben.

Alles übers Brotbacken in einem Buch! Sogar Tipps zum Verwerten alten Brots liefert Christina Bauer in ihrem leckeren neuen Werk „Das große Brotbackbuch“.
Unsere neuesten Lesetipps



Bella Mackie
How to kill your family
Die Familie töten



Er ist bekannt für seine Alpenkrimis. Doch Jörg Maurers „Shorty“ ist ein Fantasy-Roman! Ein Gespräch über Außerirdische, den Weltuntergang und Schopenhauer.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Ein sehr lustiges Interview mit Jörg Maurer über seinen ersten Fantasy-Roman „Shorty“

Der Mörder schneidet den Frauen die Augen heraus und legt verstörende Gegenstände zu ihren Leichen. Marc Stroot im Gespräch über seinen Krimi „Ich will nur spielen“.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Marc Stroot im Interview über seinen Debüt-Krimi „Ich will nur spielen“

Im Interview spricht Konstantin Blank über sein Buch „Tatort Kopf“, in dem er erklärt, was Hackgramme sind und was uns im Innersten steuert.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Wir alle werden manipuliert, sagt Konstantin Blank und erklärt in „Tatort Kopf“ auch wie

Sie gewann den BUCHSZENE-Schreibwettbewerb! Barbara Homolka über ihren Gewinner-Roman „Das Grab am Havre“ über eine Deutsche in der Normandie."
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Barbara Homolkas „Das Grab am Havre“ ist Krimi, Familiengeschichte und Selbstfindungstrip einer Frau in einem

Frau Bluhm liest | 15. April 2022 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 15. Juli 2022 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 18. Februar 2022 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 4. Februar 2022 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 29. April 2022 | Frau Bluhm
„Rosenkohl und tote Bete“ spielt in einer Berliner Kleingartenanlage

Die beliebtesten Kolumnen
Kai Meyers „Die Bücher der Junge und die Nacht“ ist eine Liebeserklärung an das Buch und ein Roman über die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er.
Das Pinke Sofa | 06. Mai 2022
Kai Meyers Roman „Die Bücher, der Junge und die Nacht” ist eine Hommage an Leipzig

Offiziell ist Charlie Barkeeperin, doch in Wahrheit Diebin. Ihre Erfinderin Holly Black schickt sie in „Book of Night“ in eine Welt der Schattenmagie.
Frau Bluhm liest | 29. April 2022
Hier kommt Urban Fantasy! „Book of Night“ ist Holly Blacks erster Roman für Erwachsene

Starten Sie mit den Buchtipps unserer erfahrenen Familienblogger*innen ins neue Jahr und genießen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern schöne Kinderbücher!
Kinderbuch-Tipps von Bloggern | 19. Mai 2022
Die besten Kinderbuchempfehlungen im Januar 2023

Historic Fantasy, ein Science Krimi-Thriller, spekulative Literatur und ein spannender Roman über die Frage, was du tun würdest, wenn du wüsstest, wie lange du noch zu leben hast?
Fantasy-/SciFi-Buchtipps | 18. Mai 2022
Die Expert*innen der Buchhandlung Graff empfehlen: Die besten Fantasy- und Sci-Fi- Bücher im Januar 2023

Wir brauchen eine feministischere Zukunft, fordern die Autorinnen von „Global Female Future“ und liefern eine Menge Anregungen, wie dies erreicht werden kann.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
„Global Female Future“ dokumentiert feministische Aktivitäten auf der ganzen Welt

In „Wie hat euch das Anthropozän bis jetzt gefallen“ kreist John Green um die Tatsache, dass wir in unserer Gegenwart (fast) alles per Sterne-System bewerten.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
„Wie hat euch das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ ist nicht John Greens stärkstes Buch

Sie ist kurz und doch gehaltvoll. In 300 überschaubaren, aber fundierten Leseeinheiten erzählt die „Deutsche Geschichte“ von Duden, wie unser Land entstand.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Die „Deutsche Geschichte“ von Duden beschreitet in der Geschichtsvermittlung neue Wege

Was bedeutet es schwarz zu sein? Um diese Frage kreist James Baldwin in seinen zehn Essays, die das Buch „Von einem Sohn dieses Landes“ versammelt sind.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
James Baldwins „Von einem Sohn dieses Landes“ ist 67 Jahre nach seiner Veröffentlichung brandaktuell

Zur Debatte
Grace heiratet eine wunderschöne Unbekannte – am nächsten Morgen ist diese verschwunden. Morgan Rogers‘ „Honey Girl” ist ein spannender queerer Roman.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Morgan Rogers‘ Roman „Honey Girl“ handelt von queerer Liebe und beruflichem Druck

„Das Schwärmen von tausend Bienen“ ist der 9. Band von Diana Gabaldons – auch auf Netflix – gefeierter Outlander-Saga aus den Highlands und knüpft direkt an „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ an.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Diana Gabaldons Outlander-Saga erzählt eine packende Geschichte von Intrigen, Macht und Liebe

Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Pascal, die Hauptfigur in “Man vergisst nicht, wie man schwimmt” darf sich auf keinen Fall verlieben

Er verfällt ihr sofort. Sie stößt ihn zurück. Es wird ein Leben dauern, ehe die Liebenden in Susanna Tamaros „Geschichte einer großen Liebe“ zusammenfinden.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Susanna Tamaros „Geschichte einer großen Liebe“ beginnt im Venedig des Jahres 1978

Nur die Liebe zählt
In „Die Tochter des Kommunisten“ erzählt Aroa Moreno Durán berührend vom Deutschland der Nachkriegszeit, von Einsamkeit und der Sehnsucht nach Freiheit.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Aroa Moreno Duráns „Die Tochter des Kommunisten“ erzählt von einer jungen Frau auf der Suche

In ihrem Roman „Mehr als ein Leben“ kreist Milena Moser um die Frage, wie wegweisende Entscheidungen den Lauf des Lebens verändern können.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Milena Mosers „Mehr als ein Leben“ startet ein interessantes literarisches Gedankenspiel

Eine Tochter muss für ihren alternden Vater sorgen. Gisa Klönnes Roman „Für diesen Sommer“ erzählt von verpassten Chancen und schwieriger Versöhnung.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Gisa Klönnes „Für diesen Sommer“ handelt von einem Vater und seiner Tochter

1953 gebiert eine ledige Mutter ein Kind. Die Pflegerinnen sind schockiert: Ist es schwarz? Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ ist ein Roman über Rassismus.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ beruht auf einem wahren Schicksal

Vom Sinn des Lebens
Im Interview über ihren Bestseller „Eine Frage der Chemie“ spricht Bonnie Garmus über Chemie, das Kochen, starke Frauen, ihren Hund 99 und die 1950er Jahre.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Bonnie Garmus hat mit „Eine Frage der Chemie“ einen Überraschungs-Bestseller gelandet

Starke Frauen, bewegte Zeiten
Marie stößt im Jahr 1442 auf eine von einem Pfeil schwer verletzte Frau. Was ist ihr Geheimnis? Iny Lorentz‘ historischer Roman „Die Wanderhure und der orientalische Arzt“ im Bestseller-Check.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Iny Lorentz legt mit „Die Wanderhure und der orientalische Arzt“ den achten Band ihrer Serie vor

Sie ist die Star-Schauspielerin der 1930er-Jahre. Die Nazis reißen sich um Renate Müller, doch ihre Liebe wird ihr zur Gefahr. Charlotte Roths historischer Roman „Ich bin ja heut so glücklich“ im Buchtipp!
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Im Mittelpunkt von Charlotte Roths „Ich bin ja heut so glücklich“ steht eine faszinierende Frau

Von magischem Garn, Erzählfäden und dem Meer. In „Fischers Frau“ verknüpft Karin Kalisa die Geschichte der Teppichwebkunst mit dem Schicksal zweier Frauen.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
In „Fischers Frau“ lässt Karin Kalisa die Geschichte der Pommerschen Fischerteppiche lebendig werden

In ihrer zärtlich-stürmischen Familiensaga „Die Ungeduldigen“ schickt Véronique Olmi drei lebenshungrige Schwestern ins pulsierende Paris der 1970er Jahre.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Véronique Olmis „Die Ungeduldigen“ präsentiert drei abenteuerlustige Heldinnen

Grace heiratet eine wunderschöne Unbekannte – am nächsten Morgen ist diese verschwunden. Morgan Rogers‘ „Honey Girl” ist ein spannender queerer Roman.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Morgan Rogers‘ Roman „Honey Girl“ handelt von queerer Liebe und beruflichem Druck

Marcus Paudler im Gespräch über toxische Beziehungen, Brustkrebs bei Männern und seine beiden Werke „Blutige Geheimnisse“ und „Schwule sind doch immer nett …“
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Marcus Paudler im Interview über seinen Roman „Blutige Geheimnisse“ und queere Literatur

Eine queere Piratin. Eine Schatzkarte. Und eine Menge Meeresmagie. Wir sprechen mit Anne Herzel über ihren queeren Fantasy-Roman „The Curse of Time and Taste“.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Anne Herzel im Interview über ihren Roman „The Curse of Time and Taste – Die göttlichen Artefakte“

Mit seinem Roman „In den buntesten Farben“ erzählt Marius Schaefers die Geschichte eine queere, sommerliche Liebesgeschichte, die Freude macht.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Marius Schaefers‘ „In den buntesten Farben“ ist ein queerer Roman aus Deutschland

LGBT+
In ihren „Antillengeschichten“ erzählt Hilde Domin mit großer Fabulierlust von Fröschen, Magie, untreuen Ehemännern und ihrer abenteuerlichen Zeit in der Karibik.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Hilde Domins neu entdeckte „Antillengeschichten“ sind eine literarische Überraschung

Berlin ist verrückt. Dass diese These stimmt, dafür ist „Heute geschlossen wegen gestern“ der schönste Beweis. Darin sammelt der Kulturwissenschaftlicher wunderbar schräge Fundzettel.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Joab Nists Zettel-Sammlung in Buchform „Heute geschlossen wegen gestern“ ist ein lustiges Geschenk

Björn Diemel ist Strafverteidiger. Nach einem Achtsamkeitskurs, zu den ihn seine Frau zwingt, muss er aus Achtsamkeitsgründen einen Clan-Chef töten. Ein lustiger Krimi.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Von einem Mörder für den Alltag lernen – Der Bestseller-Krimi „Achtsam morden“ von Karsten Dusse

Altkanzlerin Angela ist es langweilig. Deshalb kommt ihr der mysteriöse Tod des Freiherrn gerade recht. Gemeinsam mit Physiker-Ehemann Achim übernimmt „Miss Merkel“ in David Safiers Krimi den Fall.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
In „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ inszeniert David Safier die Ex-Kanzlerin als pfiffige Ermittlerin

Lustig
Ein toter Schützenkönig und ein Täter im Gurkenkostüm sorgen für Wirbel auf dem Spreewaldfest. Im Werkstattbericht verrät Christiane Dieckerhoff, Autorin des Krimis „Verfehlt“, wie sie arbeitet.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Christiane Dieckerhoff gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen ihrer schriftstellerischen Arbeit

Coronazeiten, tiefster Winter, schlechte Laune – wie soll man da einen zumindest ein wenig heiteren Eifelkrimi schreiben? In ihrem Werkstatt-Bericht über „Komm gut heim“ verrät Andrea Revers wie es geht.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Andrea Revers erzählt im Werkstattbericht, wie ihr Krimi „Komm gut heim“ enstand

Wie um Himmels Willen funktioniert eine Waschmaschine? Da seine Frau Erika außer Gefecht ist, muss Klufti Hausmann spielen. Und dann ploppt in Klüpfel & Kobrs „Funkenmord“ dieser alte Mordfall auf!
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
„Funkenmord“, Kluftingers elfter Fall, stürzt den Kommissar auch privat in Turbulenzen

Schrebergarten-Chef Manne soll ein Mörder sein? Caro von Ribbek glaubt nicht daran und jagt in Mona Nikolays Krimi „Rosenkohl und tote Bete“ den echten Killer.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Mona Nikolays Krimi „Rosenkohl und tote Bete“ spielt in einer Berliner Kleingartenanlage

Mörderische Heimat
Man hat die portugiesischen Fischer reingelegt. Schlimm für die Fischer, aber eine Steilvorlage für Catrin Poncianos „Rache im Alentejo“. Ein Werkstattbericht!
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Die Autorin des Krimis „Rache im Alentejo“, Catrin Ponciano, war Küchenchefin

Eine hingerichtete Kuh und eine fragwürdige Leiche. Marc Voltenauers Kommissar Auer ermittelt in „Wer hat Heidi getötet“ in einem verwirrenden Fall.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Marc Voltenauer, Autor von „Wer hat Heidi geötet?“, genießt in Frankreich Bestseller-Status

Wie kam er zum Schreiben? Wie geht er vor? Wie verbindet er das Ganze mit seinem Arztberuf? Frederic Hecker über seine Arbeit an Thrillern wie „Rachekult“.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Frederic Hecker schreibt Krimis mit medizinischem Hintergrund

Nachdem ihre Oma ermordet wurde, gerät Eleanor in deren Haus in eine brandgefährliche Situation. Wir stellen Camilla Stens „Das Haus der stummen Toten“ vor.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Camilla Stens „Das Haus der stummen Toten“ erzählt von einer tödlichen Erbschaft

Crime-Zone
Bestsellerautorin Celeste Ng lotet die Folgen von Rassismus aus und zeichnet in „Unsre verschwundenen Herzen“ ein düsteres Amerika der Zukunft.
Interviews | 21. M��rz 2022 | Jörg Steinleitner
„Unsre verschwundenen Herzen“ ist ein Roman über Rassismus und die Liebe in Zeiten der Angst

Die sechs Magier sind auserwählt, die geheime Bibliothek zu hüten. Doch einer wird sterben. Frau Bluhm über Olivie Blakes Jugendroman „The Atlas Six“.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Olivie Blakes Jugendroman „The Atlas Six” erzählt von der Bibliothek von Alexandria

Nicht einmal tödlicher Blütenstaub kann diese junge Heldin stoppen! Mit „Blüten aus Nacht“ startet Katharina Seck ihre neue Trilogie „Die Dunkeldorn-Chroniken“.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Mit „Blüten aus Nacht“ nimmt uns Katharina Seck mit in eine düstere Welt voller gefährlicher Magie

Eine magische Liebe. Ein Trip in die Unterwelt. Und ein großer Kampf. Laura Kneidl und Bianca Iosivonis „Midnight Chronicles – Todeshauch“ im Buchtipp.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Laura Kneidls und Bianca Iosivoni legen mit Todeshauch den 5. Band der “Midnight Chronicles” vor

Fantastik und SciFi
Er war ein Hippie, doch er landete im Vietnamkrieg und wurde Agent. Sprecher Andi Königsmann hat aus Max Claros Roman „Der Rausholer“ ein fesselndes Hörbuch gemacht.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Sprecher Andi Königsmann verwandelt Max Claros Roman „Der Rausholer“ in einen Film zum Hören

Hörenswert
„Weltfrieden“ erzählt die Geschichte ehemaliger DDR-Bürger, die zehn Jahre nach der Wende ihr Schicksal in die Hand nehmen und einem Wendegewinnler ein Schnippchen schlagen.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Lucia Jay von Seldenecks „Weltfrieden“ ist ein charmanter Schelmenroman aus der Nachwende-Zeit

In Brian Selfons „Nachtarbeiter“ dockt der New Yorker Künstler Emil an Sheck Keenans krimineller Familie an. Eines Tages ist er weg – und mit ihm 250.000 Dollar.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Brian Selfons authentischer Krimi noir „Nachtarbeiter“ spielt im New York der Gegenwart

„Das Schwärmen von tausend Bienen“ ist der 9. Band von Diana Gabaldons – auch auf Netflix – gefeierter Outlander-Saga aus den Highlands und knüpft direkt an „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ an.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Diana Gabaldons Outlander-Saga erzählt eine packende Geschichte von Intrigen, Macht und Liebe

Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Pascal, die Hauptfigur in “Man vergisst nicht, wie man schwimmt” darf sich auf keinen Fall verlieben

Ein Algorithmus beherrscht die Welt, sein Schöpfer ist allmächtig. Zeigt Solveig Engels „System Error“ unsere von Künstlichen Intelligenzen kontrollierte Zukunft?
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Solveig Engels „System Error“ ist ein sehr aktueller Roman für jugendliche Leser*innen

Ajit lebt auf dem Planeten Hope, der von einer seltsamen Substanz umgeben ist. Eines Tages möchte der Junge fliehen. Doch das ist gefährlich. Frau Bluhm liest Andreas Eschbachs SciFi-Roman „Gliss“.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Frau Bluhm feiert Andreas Eschbachs Science-Fiction-Roman „Gliss – Tödliche Weite“

Dieses Buch verrät die Hacks der größten Cracks und liefert allen Nachwuchs-Programmierer*innen einen genialen Einstieg. Obendrein ist es erfrischend gestaltet und witzig geschrieben.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Das „Big Fat Notebook – Alles, was du für Informatik brauchst“ ist megacool gestaltet

Drei Zwölfjährige auf der Flucht – 1939, 1994 und 2015. Alan Gratz verwebt in seinem Jugendroman „Vor uns das Meer“ drei Kinderschicksale zu einer so aufrüttelnden wie packenden Geschichte.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
In „Vor uns das Meer“ erzählt Alan Gratz von Flüchtenden dreier Epochen

Coming-of-Age
Es hilft in der Schule. Es verrät spannende Inhalte. Und es lädt Kids ein zum Selberforschen und Rätseln. Das Duden Grundschullexikon ist ein Geschenk.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Das Duden Grundschullexikon ist hilfreich für die Schule und cool in der Freizeit

In „Die Barfuß-Bande und die Reise über alle Berge“ müssen Jörg Steinleitners Barfüße eine Detektiv-Oma überlisten und viele andere Abenteuer erleben. Ob das gut geht?
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
In Jörg Steinleitners „Die Barfuß-Bande und die Reise über alle Berge“ (Bd. 2) macht sich die Bande auf die Socken

Zwei coole Lernplaner, ein Beste-Freunde-Album und Anti-Stress-Tipps zum Chillen. Wie engagierte Eltern ihre Kids und Teens in Schule & Co. unterstützen.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Wir stellen vier Bücher vor, die Kids beim Lernen und Organisieren helfen

Bei den Proben zum Schultheater passieren merkwürdige Dinge. Ein Fall für Paula und ihre Detektivfreunde! Im Werkstattbericht verrät Anke Kemper mehr.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Im Werkstattbericht erzählt Anke Kemper von ihrem Kinderkrimi „Paula Pitrelli und das Shakespeare-Komplott“

Kids
Die meisten Depressionen sind heilbar, versprechen Prof. Dr. Ulrich Hegerl und Dr. Svenja Niescken in ihrem Ratgeber „Depressionen bewältigen“ und erklären wie.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
In ihrem Ratgeber erklären Prof. Dr. Ulrich Hegerl und Dr. Svenja Niescken wie man Depressionen bewältigen kann

Wie pflege ich den Nabel meines Neugeborenen? Wann bekommt es Beikost? Was mache ich, wenn mein Kind Ohrenweh hat? Der Ratgeber „Baby.leicht“ vermittelt, „Was Eltern und Babys wirklich brauchen“.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Mit ihrem Ratgeber „Baby.leicht“ geben Kareen Dannhauer und Anja Constance Gaca Eltern Sicherheit

Gefühle prägen unser Leben, entscheiden über unser Glück. In ihrem Buch „Gefühle surfen“ erklärt Dr. Veronika Stegmüller, wie wir mit ihnen am besten umgehen.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Dr. Veronika Stegmüller im Interview über Angst, Liebeskummer und ihr Buch „Gefühle surfen“

In ihrem Buch „8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte“ lüften die Psychologen John Gottman und Julie Schwartz Gottman das Geheimnis lebenslanger Liebe.
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte … damit die Liebe lebendig bleibt

Lebensglück
Sie liebt die blaue Stunde und die Welt der Düfte, genau wie ihre Hauptfigur. Kerstin Stefanie Rothenbächer über die Entstehung ihres Romans „Die Feder des Kakadus“.
Interviews | 21. März 2022 | Jörg Steinleitner
Kerstin Stefanie Rothenbächer gibt im Werkstattbericht Einblick in ihr fantastisches Schaffen

Was macht ein Autor, wenn sich plötzlich eine kreischbrüllende Nebenfigur ins Rampenlicht drängt? Mathias Aicher über seinen Roman „1988“.
Interviews | 06. April 2022 | Jörg Steinleitner
Im Werkstattbericht erzählt Mathias Aicher von der Entstehung seines Romans „1988“

Er schreibt Krimis, die in Schwaben und an der Ostsee spielen. Jochen Bender verrät, was ihn freut, was ihn ärgert und worum es in „Tod am Schwedenkai“ geht.
Interviews | 27. April 2022 | Jörg Steinleitner
Krimi-Autor Jochen Bender ist Psychologe und war schon im Knast – hier kommt sein Werkstattbericht

In Katharina Klinskis Fantasy-Romanen steckt stets eine gute Portion Wissenschaft. So auch in „Die Pläne der Trickster“. Ein Werkstattbericht!
Interviews | 13. Mai 2022 | Jörg Steinleitner
Katharina Klinski verrät im Werkstattbericht, wie ihr Fantasy-Roman „Die Pläne der Trickster“ entstand

Wie Bücher und Hörbücher entstehen
Jack Reacher reist ziellos in einem Greyhound-Bus durch die USA. Da beobachtet der ehemalige Militärpolizist, wie ein alter Mann, der gerade aus dem Bus gestiegen ist, überfallen wird. Reacher wäre nicht Reacher, wenn er tatenlos zusähe.
Belletristik | 29. Mai 2022 | Redaktion
„Die Hyänen“ von Lee Child

Auf brillante Weise verknüpft Nicholas Sparks die Schicksale der drei jungen Leute zu einer großen Geschichte über Familie, Trauma und Liebe.
Belletristik | 29. Mai 2022 | Redaktion
„Im Traum bin ich bei dir“ von Nicholas Sparks

Ferdinand von Schirach erzählt kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks.
Belletristik | 29. Mai 2022 | Redaktion
„Nachmittage“ von Ferdinand von Schirach

Ein Familienroman aus Norddeutschland: Ein altes Haus inmitten der Elbmarsch, die Kraft der Natur und drei Frauengenerationen, die nach Jahren dort wieder zusammenkommen.
Belletristik | 29. Mai 2022 | Redaktion
„Die Rückkehr der Kraniche“ von Romy Fölck

Frau Bluhm liest | 31. Dezember 2021 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 4. Februar 2022 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 12. November 2021 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 20. Dezember 2021 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 29. November 2021 | Frau Bluhm
Mit etwas Glück können Sie eines von 20 SciFi- oder Fantasy-Büchern gewinnen!

Der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit und einer der führenden Archäologen entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt.
Sachbücher | 14. Februar 2022 | Redaktion
„Anfänge“ von David Wengrow und David Graeber

Verständlich, witzig, kenntnisreich: ein Politikbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene – von Star-Journalistin Marietta Slomka. Die bekannte heute journal-Moderatorin (ZDF) erklärt, wie Politik funktioniert Informativ, locker geschrieben, mit vielen Anekdoten und Schlüsselloch-Einblicken: Das Politikbuch zum MitredenEin junges Buch für die Themen von heute – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Sachbücher | 14. Februar 2022 | Redaktion
„Nachts im Kanzleramt“ von Marietta Slomka

Drei Reden von Angela Merkel über zentrale Themen ihrer Zeit als Kanzlerin: die spezifisch deutsche Verantwortung, die Erfahrung der Wiedervereinigung und den Umgang mit Migration.
Sachbücher | 14. Februar 2022 | Redaktion
„Was also ist mein Land?“ von Angela Merkel

»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.“ Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer“ sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.
Sachbücher | 14. Februar 2022 | Redaktion
„Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von Kurt Krömer

Beliebte Themen
Abenteuer Alpenkrimi Beziehungen Bücher Dystopie England Familie Frankreich Frauen Freundschaft Gefühle Geheimnis Gesellschaft Gesundheit Glück Humor Italien Kinder Kirche Liebe Magie Mord Mädchen Paris Phantastik Politik Religion Schweden Spannung Syndikat Teenager Tod USA Verbrechen Vergangene Zeiten Wien
BUCHSZENE.DE – Das Literatur- und Kulturmagazin: Neue Bücher, Buchempfehlungen, Interviews mit Schriftsteller, Kolumnen & Bestseller-Rezensionen und Buchverlosungen.
Bücher
BUCHSZENE.DE ist ein Online-Magazin für Bücher, das Leserinnen und Lesern bei der Suche nach Leseinspiration hilft. Für das Ziel von BUCHSZENE.DE, interessante Buchempfehlungen und Buchtipps zu geben, setzt sich Tag für Tag ein Team professioneller Literaturkritiker, Redakteure und Kolumnisten ein.
Neben Rezensionen aktueller Bestseller, Porträts von und Interviews mit Schriftsteller sieht das Online-Magazin BUCHSZENE.DE seine Aufgabe darin, noch unentdeckte Perlen des Literaturbetriebs zu entdecken. BUCHSZENE.DE widmet sich auch der spannenden Szene der Selfpublisher. Das Online-Magazin legt Wert auf seine Unabhängigkeit und betrachtet Literatur und Lesen als Passion, ohne die das Leben nur halb so schön wäre. Jedes Jahr finden mit der Ostereiersuche, dem Lese-Sommer in der Urlaubszeit, dem Lese-Herbst zur Frankfurter Buchmesse und Adventskalender vier große und beliebte Aktionen statt, bei der jeweils wochenlang Bücher, Hörbücher, Kalender, Spiele und DVDs entdeckt und gewonnen werden können.
Buchempfehlungen
Unsere große Leidenschaft sind Buchempfehlungen. Wir finden für Sie Belletristik, Sachbücher und natürlich die viel gepriesenen Bestseller. Bei unseren Buchempfehlungen können Sie auch kurz in das Buch reinschnuppern, denn wir liefern Ihnen immer eine Leseprobe mit. Natürlich sind Buchempfehlungen auch Geschmackssache, aber dieses Risiko gehen wir gerne ein. Mehr über Buchempfehlungen
Schriftsteller
Vom Literaturnobelpreisträger über den Bestseller-Autor und Klassiker bis hin zum Newcomer: Welche zeitgenössischen oder klassischen Schriftsteller lohnt es sich neu oder wieder zu entdecken? Wie leben und arbeiten sie? Was war bzw. ist ihre Geschichte? Auf der Grundlage welcher Biografien und welcher Lebenserfahrungen entstanden und entstehen Ihre Werke? Wie gehen sie ran ans Bücherschreiben? Mehr über Schriftsteller.
Bestseller und Bestseller-Check
Sie suchen einen lesenswerten Bestseller? Dann sind Sie hier richtig. Denn dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden. Ganz speziell spüren wir auf welche Bücher aus unserer Sicht Bestseller-Potential haben. Hier gehts zum Bestseller-Check.
Topaktuelle Besprechungen aus den SPIEGEL Bestsellerlisten Belletristik-Bestseller, Sachbuch-Bestseller, Kinderbuch-Bestseller und Jugendbuch-Bestseller finden Sie in unserer Bestseller-Übersicht.
Stöbern Sie in den Hauptkategorien von BUCHSZENE.DE:
Gute Bücher, die man gelesen haben muss
Belletristik
- Romane und Erzählungen
- Fantasy und Science-Fiction
- Krimis und Thriller
- Heimatkrimis
- Jugendbücher
- Kinderbücher
Sachbücher und Ratgeber
Frau Bluhm liest | 28. April 2020 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 25. Dezember 2020 | Frau Bluhm
Bestseller-Check | 4. Mai 2021 | Stephanie Pointner
Frau Bluhm liest | 23. April 2021 | Frau Bluhm
Frau Bluhm liest | 5. Mai 2021 | Frau Bluhm
Matt Haigs „Die Mitternachtsbibliothek“ hat eine zutiefst tröstliche Botschaft

Beliebte Beiträge
© 2022. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München
Newsletter
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!