Geboren 1967 in Prüm, ist Waldi Lehnertz – wie die beliebte Sendung „Bares für Rares“, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt ein Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu seinem Krimi „Mord im Antiquitätenladen“ inspiriert haben. Wenn Waldi Lehnertz Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.

Waldi Lehnertz
Werke
Sorry, No posts.
Beiträge
Die Leiche und die Tapisserie gehören beide nicht in den Antiquitätenladen. Deshalb hat Händler Siggi aus Waldi Lehnertz‘ Krimi „Mord im Antiquitätenladen“ ein Problem.