© Tibor Bozi
Geboren 1967 in Düsseldorf, war Jan Weiler zunächst Werbetexter, ehe er die Münchner Journalistenschule absolvierte. Danach wurde er Redakteur und schließlich Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Als Schriftsteller bekannt wurde er durch sein erstes Buch „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ Es ist eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte. Es folgten unter anderem: „Antonio im Wunderland“ (2005), „Mein Leben als Mensch“ (2009), „Das Pubertier“ (2014), „Im Reich der Pubertiere“ (2016) sowie zuletzt „Und ewig schläft das Pubertier“ (2017), „Kühn hat Ärger“ (2018) und „Die Ältern“ (2020).
Jan Weiler im BUCHSZENE.DE Interview über sein Hörbuch „Kühn hat zu tun“ (2015)
Jan Weiler verfasst zudem Hörspiele und Hörbücher, die er auch selber spricht. Jan Weiler lebt mit seiner Familie in der Nähe des Starnberger Sees und in Umbrien.
Belletristik | 17. September 2020 | Redaktion
Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 – wird aber behandelt, als sei man 79.
Bestseller-Check Jugendbücher | 4. September 2017 | Jörg Steinleitner
Unser Autor hatte Zweifel, ob es sich bei „Und ewig schläft das Pubertier“ nicht um einen vollkommen überzogenen Bestseller-Hype handelt. Lesen Sie, was er über Jan Weilers Werk denkt.
Hörbücher Interviews | 25. September 2015 | Bernhard Berkmann
Jan Weiler im Gespräch über sein Hörbuch „Kühn hat zu tun“
Verpassen Sie in Zukunft
keine Buchtipps und Gewinnspiele mehr!
© 2021. BUCHSZENE.DE ist eine Marke der Buchwerbung der Neun GmbH, München