Mörder und Nazis in Berlin

Prof. Dr. med. Gustav Dobos’ Buch „Die gestresste Seele“ ist ein Glücksbringer
Alles, was unsere Gefühle positiv beeinflusst, macht unseren Körper widerstandsfähiger und gesünder. Prof. Dr. med. Gustav Dobos entwirft in „Die gestresste Seele“ ein überzeugendes Wohlfühlprogramm.

Dr. med. Rainer Matejkas Buch „Fasten heilt“ macht Lust auf eine Lebensumstellung
Fasten kann so gut tun! Das flammende Plädoyer Dr. med. Rainer Matejkas, Autor des Buchs „Fasten heilt!“, motiviert zu einer einfachen, aber effektiven Gesundheitsmaßnahme, die jeder und jedem hilft.

Syndikatskomplize Matthias Bürgel ist als Kriminalbeamter auf Todesfälle spezialisiert
Sein Dienst untersucht jährlich 600 Todesfälle. Matthias Bürgel weiß also sehr genau, wovon er schreibt. In seinem Thriller „Dunkler Hass“ erzählt er von einem Serienkiller – eine Geschichte mit realem Hintergrund.

„Vergeltung ist kein leichtes Spiel“ ist der zweite Band von Gretchen McNeils Get-Even-Serie
Sie sind Schüler*innen einer feinen Privatschule und verabscheuen Mobbing. Ihre geheime Gruppe kümmert sich um Opfer und gerät selbst ins Fadenkreuz. Gretchen McNeils Jugendroman ist rasant und spannend.

„Olympia“ ist der 8. Band von Volker Kutschers Gereon-Rath-Serie, die als „Babylon Berlin“ verfilmt wird
Ein Amerikaner bricht in der Sportlerkantine der olympischen Spiele von 1936 in Berlin zusammen. Gereon Rath ermittelt unter Nazis und gerät in Lebensgefahr. Volker Kutschers „Olympia“ im Bestseller-Check.

Barack Obamas „Ein verheißenes Land“ ist der erste Band der Erinnerungen des US-Präsidenten
Er war der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In „Ein verheißenes Land“ nimmt Barack Obama seine Leser*innen mit in die Jahre seiner Präsidentschaft. Das Buch in der Kritik.

Jo Nesbøs „Ihr Königreich“ spielt in den einsamen Bergen Norwegens
Sie sind Brüder. Der eine ist ein Angeber, der andere eigentlich treu und bodenständig. Doch lassen sie ihr Traum vom Hotel in der Einöde und eine schöne Frau sämtliche Grenzen überschreiten. Jo Nesbøs „Ihr Königreich“ in der Buchkritik.

Mit „Blutige Nachrichten“ legt Stephen King eine Sammlung von vier Kurzgeschichten vor
Ein mordender Toter. Ein Bombenanschlag. Ein Schriftsteller im Dialog mit einer Ratte. Und der Weltuntergang. Stephen Kings Kurzgeschichtensammlung „Blutige Nachrichten“ im kritischen Bestseller-Check.

Marko Simsa im Interview über sein Hörbuch „Beethoven für Kinder – Freude für alle! Königsfloh und Tastenzauber“
Wenn einer Kinder für klassische Musik begeistern kann, dann er: Marko Simsa macht herrlich lebendige Hörbücher und umwerfende Live-Konzerte. Wir sprechen mit ihm über sein neues Werk: „Beethoven für Kinder“!

Wer Ordnung macht, wird umgebracht – Chris Silberer von den Mörderischen Schwestern im Interview über „Blitzsauber“
Schwarzer Humor und blitzsaubere Mordgeschichten, die so manche harmlose Hausfrau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Die neue Anthologie der Mörderischen Schwestern.

Sybille Baecker erklärt im Interview, wie sie auf die Idee kam, in ihrem Krimi „Schwabentod“ von Real Dolls zu erzählen
Rosa lackierte Leichen, künstliche Intelligenzen und Menschen, die sich ihren Alltag mit lebensechten Puppen teilen. Sybille Baecker spricht im Interview über ihren Kriminalroman „Schwabentod“.

Thomas Reichart im Interview über seine Zeit als ZDF-Korrespondent und sein China-Buch „Das Feuer des Drachen“
Chinesen kochen fantastisch gutes Essen, aber ihr Regime drängt ohne jeden Skrupel nach der Weltherrschaft. Ex-ZDF-China-Korrespondent Thomas Reichart spricht über sein Buch „Das Feuer des Drachen“.

Die Experten der Buchhandlung Graff empfehlen: Die besten Fantasy- und SciFi-Bücher im Januar 2021
Das neue Jahr ist da – und wir starten es gleich mit den besten SciFi- und Fantasy-Büchern!

Frau Bluhm feiert Andreas Eschbach für seinen Roman „Eines Menschen Flügel“ als Fantasy-Poeten
Die Sterne sind auf immer hinter Wolken verschwunden. Doch es gibt einen, der dies nicht akzeptieren will – mit tödlichen Folgen … Frau Bluhm bespricht Andreas Eschbachs „Eines Menschen Flügel“.

Die Experten der Buchhandlung Graff empfehlen: Die besten Fantasy- und SciFi-Bücher im Dezember 2020
Hallo, Fantasy- und SciFi-Fans, hier kommen unsere Last-Minute-Geschenktipps!

Luke Arnold, der Autor von “Der letzte Held von Sunder City“, ist ein berühmter Schauspieler
Fetch ist als Privatdetektiv total erfolglos. Aber das ist nicht sein größtes Problem: Der Held von Luke Arnolds Fantasy-Roman „Der letzte Held von Sunder City“ ist der einzige Mensch in einer magischen Welt.

„Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Cho Nam-Joo
Die Mitdreißigerin Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job aufgegeben, um sich um ihr Baby zu kümmern – wie es von koreanischen Frauen erwartet wird. Doch schon bald zeigt sie seltsame Symptome

„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gesäumt mit all den Leben, die du hättest führen können. Buch für Buch gefüllt mit den Wegen, die deiner hätten sein können. Hier findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen.

„Im Bann des Eichelhechts“ von Axel Hacke
Wer gerne reist, der mache sich auf ins Sprachland. Dort sind die Menschen nicht an der schnöden Wirklichkeit regelgerechten Redens und korrekten Schreibens interessiert, sondern am Gegenteil: am Falschen, auch am Lächerlichen, am Hoch- und Tieftrabenden, am Irritiertsein, dem kurzen Stutzen und an der Poesie sowie dem Nachdenken, das sich daraus ergibt.

„Kalmann“ von Joachim B. Schmidt
Triff Kalmann ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebene um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten.

„Hotspot“ von Hendrik Streeck
»Hotspot« bietet einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung und liefert zugleich neueste Erkenntnisse zu Sars-CoV-2 und dem Pandemiegeschehen.

„Die Krise hält sich nicht an Regeln“ von Max Otte
Seit Jahren befindet sich die Weltwirtschaft in der Dauerkrise. Jetzt könnte die Corona-Krise das System endgültig überfordern.

„Career Suicide“ von Bill Kaulitz
Als Gesicht der Band Tokio Hotel wurde Bill Kaulitz für sein exzentrisches Auftreten geliebt, belächelt, bewundert und gehasst wie kein Zweiter.

„Geschichte der Völkerwanderung“ von Mischa Meier
Byzanz, 29. Juli 626 – vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe.