Startseite (Home)
Untergetaucht, verhaftet, entlassen: In seinem fesselnden Tatsachenroman „Goebbels‘ Schatten“ zeigt Hans-Peter de Lorent, wie Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg weiter die Politik mitbestimmen wollten.
Sandra, die Hauptfigur in Jeremias Erdogans Thriller „TIKI“, ist wohnungslos und will Schriftstellerin werden. Auf der Suche nach einem Ausweg trifft sie Peter und die Lektoratsgesellschaft. Könnten sie die Lösung sein?
In der Heilerschule lernen die Heiler von A bis Z Hilfe zu leisten.
Im Interview erklärt die Heilerin Annette Müller die Hintergründe.
Mit ihrem historischen Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ über eine mutige Krankenschwester, die über sich hinauswachsen muss, zeigt sich Kristin Hannah in Topform.
Was führt die neue Nachbarin im Schilde? Viktoria Lloyd-Barlows Roman „All die kleinen Vogelherzen“ entführt uns in eine psychologisch außerordentlich interessante Geschichte.
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Karottenjeans, Schulterpolster, Walkman, Punks und Madonna. Die 80er Jahre hatten Style. Das Wimmelbuch „Die 80er Jahre“ erinnert an sie auf bunte Weise.
Wahrheit, künstliches Bewusstsein, Unsterblichkeit – Andreas Eschbach wirft in seinem fantastischen Thriller „Die Abschaffung des Todes“ brisante Fragen auf.
Sind Sie auch erschöpft vom Über-Funktionieren und Gefallenwollen? Dann sollten Sie ihr eigener „Boundary Boss“ werden. Empowerment-Expertin Terri Cole erklärt wie’s geht.
Eine junge Frau, ein anonymer Soldat, eine unwahrscheinliche Freundschaft. Rebecca Yarros‘ Liebesroman „Alles, was ich geben kann“ bricht einem das Herz.
Wie erklärt man Kindern, dass ein Kind schwer krank ist? Berührender und tröstlicher als dies Judith Beier und Nora Imlau in „Flieg, Hummelchen, flieg!“ tun, kann man dies nicht.
Sie soll einen Grafen heiraten, ist aber in einen anderen – und das Radfahren – verliebt. Hanna Caspian präsentiert mit „Im Takt der Freiheit“ eine beeindruckende Heldin.
Er sieht aus wie ein normaler Junge, doch er ist ein Puma-Gestaltwandler. Katja Brandis‘ Woodwalkers-Held Carag erobert die Kinoleinwände. Und ein Buch zum Film gibt’s auch!
Ein Jäger ist tot. Die Kitzretter sind verdächtig. Nicola Förgs „Moorlichter“ kreist um Natur und Tier, Jagd und Wald. Im Interview enthüllt die Autorin spannende Hintergründe.
Mit „The Games Gods Play“ schenkt uns Abigail Owen einen virtuosen Romantasy-Reihenauftakt voller Spannung, Kämpfe und großer Gefühle.
Vom Aschenbrödel bis zu Hänsel und Gretel. Diese wunderschön gestaltete Ausgabe mit „Winter- und Weihnachtsmärchen“ lädt Klein und Groß zum Träumen ein.
Die Buks sind kleine Buchschutzgeister. In „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel“ stellt Nina George sie und vier Kinder vor eine große Aufgabe.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.