Liebe
Hier kommt Cosy Romantasy zum Wegträumen mit Marmelade, Magie und jeder Menge Zaubersprüchen. Sarah Beth Dursts „Spell Shop“ handelt vom Zauber der kleinen Dinge.
Darf ich mich als Junge in einen anderen Jungen verlieben? Will ich das überhaupt? Kai Spellmeier spricht seine authentische Weihnachtsromance „Luis & Dima“.
Sie schreibt lebensklug und präzise und dabei in einem ganz eigenen Stil. Caroline Wahls „Windstärke 17“ ist ein großer, leiser Roman über die Liebe und den Tod.
Ein marodes Hotel, ein kostbares Kunstwerk und jede Menge Ganoven. „Die Farbe der Sterne“ ist eine Screwball-Comedy mit einer Prise Romantik. Ihre Schöpfer Curtis Briggs und Stefan Lukschy im Interview.
Ein Soldat sucht seinen Vater. Eine Ärztin verliebt sich. Ein Mann schützt einen Hirsch. Nicholas Sparks Liebesroman „Unsere Zeit der Wunder“ im Bestseller-Check.
Sie ist ein Star am Tennis-Himmel. Er ist ein Surferboy. Doch zwischen den beiden Helden von Lilly Lucas‘ New-Adult-Roman „This could be love“ steht eine ärgerliche Tante.
Die junge Ärztin Sofie zieht 1914 nach Madeira, um Kranken zu helfen. Doch im Interview mit Tara Haigh erfahren wir, das in „Der Ruf des schwimmenden Gartens“ alles anders kommt als geplant.
Eine junge Frau, ein anonymer Soldat, eine unwahrscheinliche Freundschaft. Rebecca Yarros‘ Liebesroman „Alles, was ich geben kann“ bricht einem das Herz.
Sie soll einen Grafen heiraten, ist aber in einen anderen – und das Radfahren – verliebt. Hanna Caspian präsentiert mit „Im Takt der Freiheit“ eine beeindruckende Heldin.
Mit „The Games Gods Play“ schenkt uns Abigail Owen einen virtuosen Romantasy-Reihenauftakt voller Spannung, Kämpfe und großer Gefühle.
Sie liebt ihren Mann und er liebt sie. Trotzdem ist sie nicht zufrieden und setzt alles aufs Spiel. Maud Venturas „Mein Mann“ ist die literarische Überraschung des Jahres.
Bälle, Affären, Intrigen und schöne Kostüme! Kai Spellmeier versetzt uns mit „Sonnenkönig, Pechrabe“ ins queere London des 19. Jahrhunderts. Der Autor im Interview!
In Mona Kastens „Save Me“ kommt die junge Ruby neu ans College und gerät mitten hinein in Machtspiele, wilde Partys und die Eskapaden der Reichen.
Chris Whitaker im Interview: über verschwundene Mädchen, die Schwierigkeit des Schreibens, die Liebe und seinen fulminanten Roman „In den Farben des Dunkels“.
Der 16-jährige Nick beschließt ein Außergewöhnlicher zu werden, um andere zu beschützen. Frau Bluhm stellt uns T.J. Klunes „The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen“ vor.
In Romy Fölcks „Das Licht in den Birken“ zieht Thea auf Bennos Bauernhof und macht den Eigenbrötler gesellig. Ganz nebenbei hilft sie ihm, sein Leben in den Griff zu kriegen.
Lillys Familie handelt mit Antiquitäten. Ihr Geheimnis: Sie sind Zeitreisende! Eines Tages landet Lilly, die Hauptfigur von Kira Lichts „A Spark of Time“ Band 1 auf der Titanic und begegnet Ray…
Die Schriftstellerin Tessa Hennig über die Liebe und unsere inneren Barrieren, über das Sehnsuchtsland Spanien und ihren Roman „Verliebt über beide Räder.“
Mae hat Gefühle. Und das ist im Jahr 2306 brandgefährlich, denn eine KI kontrolliert alles. Mit „Honesty“ gelingt Franzi Kopka ein packender SciFi-Jugendroman.