Bilderbuch
„Das NEINhorn und der Geburtstag“: Streit, Entschuldigung und ganz viel Spaß! Marc-Uwe Klings neues Kinderbuch – lustig, herzerwärmend und kunterbunt!
Das Besondere an Katja Richerts Gute-Nacht-Buch „Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft“ sind die Klappen, mit denen die Kinder die Tiere zudecken dürfen.
Eine herzergreifende Geschichte über Freundschaft. Ein inspirierendes Bilderbuch für Groß und Klein. Daphne Deckers „Zusammen“ ist ein Geschenk für alle, die wir liebhaben.
Ein Mädchen entdeckt einen geheimen Garten und lässt ihn erblühen. Calista Brills „Der geheime Garten“ ist ein wunderbares Bilderbuch für Kids ab 4 Jahren.
Sie ist wild, sehnt sich nach Freiheit und bricht aus. Mit „Jessi, die Raubhäsin“ erzählt Kai Lüftner eine Bilderbuchgeschichte über Freundschaft und die Kraft des Andersseins.
Er macht nur Unsinn und ist im Herzen doch ein lieber Junge. Anlässlich von Michel aus Lönnebergas 60. Geburtstag gibt es tolle neue Michel-Bücher und -Hörspiele.
Das kleine Krokodil weint sehr viel. Aber nach und nach lernt es, mit seinen Gefühlen umzugehen. „Warum weinst du denn so viel, kleines Krokodil“ ist ein kluges Bilderbuch
Es enthält 12 bekannte Kinderlieder und lädt ein zum Singen und Tanzen. Dank SAMi Lesebär kann das Buch „Meine liebsten Kinderlieder“ aber auch selbst vorsingen.
Erhard Dietls „Die Olchis – Das krötige Familien-Bilderbuch“ versammelt drei bunte Olchi-Geschichten und garantiert eine schlammig-schöne Familienlektüre.
Was, wenn Enteneltern ein Löwenbaby bekommen? Kirsten Boie und Barbara Scholz geben in „So wie du bist, bist du ganz genau richtig“ eine überraschende Antwort.
Auch wenn du anders bist, bist du wertvoll. „Die kleine Hummel Bommel“ ist ein Kinderbuch mit tröstlicher Botschaft. Dank Lesebär SAMi kann man es anhören.
Was ist die Liebe? Und wie lieben Eltern? Um diese beiden spannenden Fragen kreisen Janoschs lebenskluge Bilderbücher „Ich liebe eine Tigerente“ und „Löwenzahn und Seidenpfote“
Wie heißen die Buchstaben? Gibt es Indien? Wir stellen „Wie der Tiger lesen lernt“, „Janoschs Großer Kleiner Tiger-Atlas“ und das „Wörterbuch der Lebenskunst“ vor.
Von der Familienliebe bis zur heimlichen Liebe – Martin Baltscheit erklärt in seinem Bilderbuch die vielen Facetten der Liebe
Der Bär will den See für sich. Aber das Schwein weiß nichts davon. Die anderen Tiere sind gespannt, was passiert. In Ulla Mersmeyers Bilderbuch „Wenn Bären baden“ gibt’s erst Streit und dann Versöhnung.
Jedes Mal, wenn der kleine Elefant ein anderes Tier sieht, wäre er gerne so wie es. Doch am Ende von Jonny Lamberts Bilderbuch „Warum? Darum!“ erfährt er, dass er selbst etwas ganz Besonderes ist.
Paul hat jetzt ein eigenes Zimmer. Da soll er ohne Papa und Mama schlafen. Geht das? In „Ob Mama und Papa ohne mich schlafen können?“ erzählen Kerstin Brichzin und Anne-Kathrin Behl mit liebevoller Heiterkeit davon.
Es wird kalt, der Igel braucht ein Winterquartier. Doch bis er es findet, dürfen kleine Pappbilderbuch-Fans in Ina Hattenhauers fröhlich gereimtem „Herr Igel, nur Mut, alles wird gut!“ viele Klappen öffnen.
Mias Meerschweinchen ist tot. Klar, dass sie traurig ist. Aber wie kommt man da wieder raus? Ein Fall für den Mäuse-Detektiv! „Kommissar Maus löst jeden Fall – Abschied von Bolle“ enthält auch Sach-Infos mit Tipps!