Mädchen
Wer war es – der Gärtner, die Schwester, die Haushälterin? Claire Douglas lässt in ihrem Thriller „Schönes Mädchen“ eine Reihe junger Frauen sterben.
In ihrem Roman „Mehr als ein Leben“ kreist Milena Moser um die Frage, wie wegweisende Entscheidungen den Lauf des Lebens verändern können.
Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Die Tochter des Schokoladenfabrikanten, das Waisenmädchen und Bürgermeisters-Tochter spielen in Katharina Fuchs‘ Roman die Hauptrollen. „Unser kostbares Leben“ schildert die 70er nicht als Idylle.
Die bescheidene, 17-jährige Avery erbt ein gigantisches Vermögen von einem Milliardär, den sie gar nicht kennt. Was dann passiert, erzählt Jennifer Lynn Barnes in ihrem Jugendroman „The Inheritance Games“.
Ein Mädchen verschwindet. Die Ermittler Zorbach und Alina stellen fest, dass die Vermisste mit ihrer „Playlist“ Zeichen sendet. Wir verraten, wie gut Sebastian Fitzeks neuer Augensammler-Thriller ist.
Der Buchspazierer beliefert seine Kund*innen mit passgenauen Glücksbüchern. Eines Tages begegnet er einem merkwürdigen Mädchen. Carsten Henns „Der Buchspazierer“ ist ein schöner, verträumter Roman.
Eines Tages ist sie ganz allein in der Hütte im Marschland … Malerisch und berührend erzählt Delia Owens in „Der Gesang der Flusskrebse“ von Kya, die sich als Sechsjährige in der Wildnis durchschlägt.
Die 17-jährige Ella geht am Strand spazieren und entdeckt einen bewusstlosen Fremden. Nach und nach lüftet sie sein Geheimnis und verliebt sich. Anna Flecks „Meeresglühen“ ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Sie sind Schüler*innen einer feinen Privatschule und verabscheuen Mobbing. Ihre geheime Gruppe kümmert sich um Opfer und gerät selbst ins Fadenkreuz. Gretchen McNeils Jugendroman ist rasant und spannend.
Eine Privatschule mit hohen Erwartungen und rüden Methoden. Ein Mord und vier verdächtige Mädchen. Gretchen McNeils Jugend-Thriller „Get Even – Unsere Rache ist süß“ wurde für Netflix verfilmt.
Eine 16-Jährige verschwindet und eine Ermittlerin kehrt in ihr schwedisches Dorf zurück. Doch dort warten ein Haufen psychisch auffälliger Kreaturen. Lina Bengtsdotters „Hagebuttenblut“ im Bestseller-Check.
Die Heldin von Holly Blacks „Elfenthron“ gerät mitten hinein in einen erbitterten Krieg im Elfenreich. Ob sich ihre Hassliebe zu Prinz Cardan im finalen Band der Trilogie in Liebe verwandelt?
Was, wenn du als Mensch in der Elfenwelt lebst und plötzlich Liebe zu einem Prinzen verspürst, obwohl dies verboten ist? Margaret Rogersons Fantasyroman „Rabenprinz“ ist packend und romantisch.
Wenn du in einem magischen Königreich an 17. Stelle der Thronfolge stehst, hast du nicht viel zu melden. Doch Jennifer Esteps Heldin Evie scheut in „Die Splitterkrone – Kill the Queen“ kein Risiko.
Zwei vermisste Mädchen, eine Männerleiche im Klo und ein Buch im Buch. Eva Garcia Sáenz legt mit „Die Herren der Zeit“ den Abschluss ihrer fulminanten Trilogie um Inspector Ayala, genannt Kraken, vor.
Waisenkind Enni lebt in einer lieben Pflegefamilie mit tollem Bruder. Doch wegen ihrer Wutanfälle muss Enni ins Internat. Also bricht Vanessa Walders schnoddrige Heldin in „Die Unausstehlichen & ich“ aus.
Sieben Teens zelten im Wald. Die jüngste, Aurora, ist erst 14 und überlebt die Nacht nicht. Drogen und Sex spielen eine Rolle. Aber was genau geschah? Gytha Lodges „Bis ihr sie findet“ im Bestseller-Check.
Oft sind B.C. Schiller beim Schreiben ihrer Krimis nicht einer Meinung. Dann gibt es Kämpfe. Im exklusiv für BUCHSZENE verfassten Werkstattbericht erzählt das Autorenpaar von der Arbeit an „Böse Tränen“.