Glück
Emma arbeitet im Fundbüro. Als alle Fundstücke weggeworfen werden sollen, fasst die Heldin von Maia Frankes Roman „Die Glücksbringerin“ einen kühnen Plan.
In ihrem Buch „8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte“ lüften die Psychologen John Gottman und Julie Schwartz Gottman das Geheimnis lebenslanger Liebe.
Eine wirklich pfiffige Idee: Jede dieser Lose-Boxen enthält 52 kleine Ruhepausen, Glücksbooster und Motivationskarten mit originellen Tipps und Fragestellungen.
In einer tiefen Depression festhängend, beschließt Matt Haigs Heldin Nora, sich das Leben zu nehmen. Doch wie durch ein Wunder landet sie in „Der Mitternachtsbibliothek“ und lernt sich neu kennen.
Dies ist die Lebensgeschichte einer Frau, die mit 78 Jahren neu durchstartete: In „Alles ist gut nach einem langen, bunten und verrückten Leben“ schildert Zita Kappler, wie sie Heilerin wurde.
Der Buchspazierer beliefert seine Kund*innen mit passgenauen Glücksbüchern. Eines Tages begegnet er einem merkwürdigen Mädchen. Carsten Henns „Der Buchspazierer“ ist ein schöner, verträumter Roman.
Geht es anderen Frauen auch so wie mir? Diese Frage stand am Anfang von Angela Löhrs Überlegungen. Jetzt präsentiert sie ihr erfrischend lebensfreudiges Mutmacher-Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“.
Alles, was unsere Gefühle positiv beeinflusst, macht unseren Körper widerstandsfähiger und gesünder. Prof. Dr. med. Gustav Dobos entwirft in „Die gestresste Seele“ ein überzeugendes Wohlfühlprogramm.
Fasten kann so gut tun! Das flammende Plädoyer Dr. med. Rainer Matejkas, Autor des Buchs „Fasten heilt!“, motiviert zu einer einfachen, aber effektiven Gesundheitsmaßnahme, die jeder und jedem hilft.
Wieso grübeln wir Frauen dauernd? Und können wir das Grübeln nicht irgendwie abstellen? In ihrem Essay verrät Anja Saskia Beyer, die Autorin von „Frau im Glück“, ganz konkrete Anti-Grübel-Tipps!
Den neuen Kluftinger, den es nur als Hörspiel gibt, und drei weitere Highlights aus dem Hörbuch-Magazin bekommen Sie dank unserer Freundschaft mit HÖBU.de jetzt zum 33-Prozent-Rabatt. Weitere Infos hier!
Freunde machen gesund, spenden Trost und verlängern das Leben. In ihrem Essay verrät Charly von Feyerabend, die Autorin von „Frau im Glück“, ganz konkrete Freunde-Glückstipps – mit Freunde-Check!
Aufgewachsen im verwunschenen Garten ihrer Großmutter, wird Ella Therapeutin. Sie will Menschen helfen, mit „Frau Traurigkeit“ zu leben. Frau Bluhm liest Susanne Bohnes Roman „Das schräge Haus“.
Sie sind ein Liebespaar – Annie und Paulo. Doch am Tag ihrer Hochzeit stürzen sie im Heißluftballon ab. Mitch Albom erzählt in „Wer im Himmel auf dich wartet“, wie es Annie danach im Himmel ergeht.
Er glaubt, seine große Liebe Amanda sei tot. Doch 20 Jahre später erfährt Victor, dass sie lebt. Außerdem kann der Held von Maurício Gomydes „Die schönste und die traurigste aller Nächte“ Zeitreisen …
Was ist Glück und wie kann man es machen? Was ist wichtig im Leben? Seit Sebastian Fitzek Vater ist, schwirren ihm solche Fragen durch den Kopf. In „Fische, die auf Bäume klettern“ findet er Antworten.
In ihrem E-Mail-Roman „Schlafen werden wir später“ feiert Zsuzsa Bánk die Freundschaft zweier faszinierender Frauen.