Kampagnen
Untergetaucht, verhaftet, entlassen: In seinem fesselnden Tatsachenroman „Goebbels‘ Schatten“ zeigt Hans-Peter de Lorent, wie Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg weiter die Politik mitbestimmen wollten.
Auf einer Party erfinden Benny und seine Freunde eine Verschwörungstheorie. Das Unglaubliche: Immer mehr Leute nehmen sie ernst – und Benny gerät in Lebensgefahr. Ursula Poznanskis „Shelter“ ist superaktuell.
Eine Frau, die zwischen zwei Leben steht und ihre Zukunft in die Hand nimmt. Christiane Frankes Roman „Endlich wieder Meer“, den es auch als Hörbuch gibt, erzählt von Familie und der Kraft der Versöhnung.
Klara, die Großmutter, lebt 1932. Julie, die Enkelin, im Jahr 2010. Beide müssen sich entscheiden – in der Liebe und bezüglich ihrer Manufaktur. Hanni Münzers neuer Roman heißt „Solange es Liebe gibt“.
Eine Leiche am Fuß eines toskanischen Steilhangs. In Klaudia Ruschkowskis Roman „Rot, sagte er“, begibt sich die Künstlerin Angel auf die Spur des Toten und entdeckt eine Verbindung zu einem alten Gemälde.
Mord ist nicht ihr Ressort. Doch will Polizistin Alina nicht akzeptieren, dass in Hamburg ein Serienkiller wütet. Als sie ermittelt, gerät die Hauptfigur von Alexander Hartungs „Nichts als Staub“ in Gefahr.
Die schönsten Touren von der Nordsee bis in die Alpen in einem Band! In ihrem Buch „Radurlaub in Deutschland“ machen Armin Herb und Daniel Simon starke Tourenvorschläge und geben viele praktische Tipps.
Stille Entzündungen entfalten ihre Wirkungen im Verborgenen: Sie machen müde und verursachen Krankheiten. In „Das 4-Wochen-Anti-Entzündungsprogramm“ zeigt Dr. Simone Koch wie wir sie in den Griff bekommen.
Rahel und Peter – ihre Liebe ist ihnen in 30 Jahren Ehe abhandengekommen. Kann der Urlaub in der Aussteigeridylle daran etwas ändern? Daniela Kriens „Der Brand“ ist ein Liebesroman, der Kraft spenden kann.
Wir haben für Sie vier köstliche Sommerdrinks aus dem „Bayerischen Kochbuch“ zusammengestellt.
Seit einem Jahrhundert lässt es keine Genussfrage unbeantwortet. Kein Wunder, enthält das „Bayerische Kochbuch“ doch fast 2.000 Rezepte. Heute stellt es uns feine Mischgetränke auf Frucht- und Milchbasis vor.
Er ist aus der Schweiz nach Berlin geflohen und tanzt sich im Beat der Stadt ins Leben. Bis Mira vor ihm steht und sein Trauma weckt. Flurin Jeckers „Ultraviolett“ ist ein rauschhafter Roman.
Als Charterskipper in der Karibik erlebt man Abenteuer. Johannes Erdmann, der seinen Traum zum Beruf gemacht hat, erzählt in seinem Buch „Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen?“ lebendig davon.
Eine junge Ärztin im Berlin der Wendezeit ist der Ausgangspunkt von Ulrich Woelks lebendig und mitreißend erzählten Roman „Für ein Leben“, der ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte abbildet.
Rosa lebt in London und ist ein wenig unglücklich. Als die Heldin von Nicola Mays „Kleiner Laden, große Gefühle“ eines Tages unverhofft einen Tante-Emma-Laden am Meer erbt, startet sie in ein neues Leben.
In „Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel“ geschieht Schreckliches mit Kommissar Jennerwein: Er findet sich in einem fremden Körper wieder. Jörg Maurer erklärt die überraschenden Hintergründe.
Eine glückliche Beziehung zu führen ist gar nicht so leicht. Deshalb haben wir einige Grundsätze für erfüllte Beziehungen für Sie gesammelt. Aber Vorsicht, unter unsere Aussagen haben sich auch einige fehlerhafte eingeschlichen. Sind Sie ein echter Beziehungsexperte und können wahre von falschen Aussagen unterscheiden? Probieren Sie es jetzt aus!
Prima! Ihr Einsatz hat sich gelohnt – Sie sind den klassischen Beziehungsmythen auf den Grund gegangen
Grenzenlose Leidenschaft, verbotene Berührungen und unerhörte Geheimnisse: Die drei Liebesromane von Nicole Böhm, Jennifer L. Armentrout und Samantha Young haben eines gemeinsam: Sie sind wunderschön!