Lesesommer

Gesellschaftsspiel buchtipp

Drei Frauen, eine App und die Frage nach der Zukunft. Dora Zwickau verwebt in „Gesellschaftsspiel“ eine Familiengeschichte mit einer gefährlichen Gesellschaftssion zu einem packenden Roman.

101 Gruende Cannabis zu lieben interview

Cannabis tut oft gut, sagen Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen. In „101 Gründe, Cannabis zu lieben“ erklären sie die vielen Facetten des Hanfkonsums.

Schlemmerblock

Ob Dinner, Freizeitspaß oder Genuss zu Hause – mit dem Schlemmerblock 2025/2026 erlebst du 2für1-Vorteile in 250 Regionen. Jetzt zum BUCHSZENE-Sonderpreis sichern!

Die Hummerfrauen

Drei starke Frauen aus drei Generationen in einem Fischerdorf: Beatrix Gerstbergers Roman „Die Hummerfrauen“ ist literarisch, atmosphärisch und warmherzig.

Der Wunsch des Blumenelfs buchtipp

Sie spenden Trost und laden zum Nachdenken ein. Mit „Der Wunsch des Blumenelfs“ legt Peggy Wolf ein so liebevolles wie modernes Märchenbuch vor.

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol buchtipp

Dieser Roman ist ein leiser Ratgeber durch die Hintertür. In „Wiedersehen mit mir selbst“ schreibt Melanie Pignitter über Selbstzweifel und den Mut, die eigene Geschichte neu zu schreiben.

Die deutsche Rechtschreibung buchtipp

Willi’s Würstchenbude oder Willis Würstchenbude? Welche Schreibung ist richtig? Die neue Ausgabe von „Duden – Die deutsche Rechtschreibung“ verrät es. Und vieles mehr!

Die Sache mit Rachel buchtipp

Eine junge Frau, ein junger Mann, ein Literaturprofessor: Caroline O’Donoghues „Die Sache mit Rachel“ ist ein entwaffnend ehrlicher, warmherziger und witziger Roman.

Expertenwissen Arthrose buchtipp

Die beste Therapie finden und selbst aktiv werden durch Ernährung, Bewegung und alternative Methoden. Dabei hilft Prof. Dr. Hanno Steckels „Expertenwissen: Arthrose“ direkt und vielseitig.

Der Bademeister ohne Himmel buchtipp

Die 15-jährige Linda wird sich nicht umbringen, denn der demente Bademeister braucht ihre Hilfe. Petra Pellinis „Der Bademeister ohne Himmel“ ist ein starker Roman.

Maktub

In „Maktub“ präsentiert Paulo Coelho einen Schatz an persönlichen Erfahrungen und universellen Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die berühren und beflügeln.

Yes we Camp Familiencamping auf dem Land

Kuhglocken-Frühstück, Schafestreicheln, Lagerfeuerromantik. „YES WE CAMP! – Familien-Camping auf dem Land“ kennt die schönsten Plätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Refugium-Signum buchtipps

Eine Krimiautorin und ein Hacker mit verwundeter Seele sind Dreh- und Angelpunkt der Mittsommer-Serie. Im Team sind sie stärker als jedes Verbrechen. Aber auch hochexplosiv!
Außerdem praktisch für die Reisezeit: Band 1 ist jetzt im Taschenbuch erhältlich.

Beitragsbild für Bonjour Agneta

Ihre Kinder sind aus dem Haus und ihr Mann entwickelt komische Marotten. Da zieht Agneta kurzerhand in die Provence. Emma Hambergs „Bonjour Agneta“ ist ein charmanter Roman über eine Heldin, die die Lust am Leben feiert.

Man sieht sich buchtipp

Julia Karnick hat ein Händchen für lebendige und zutiefst echte Heldinnen, die man am liebsten zur Freundin hätte. Ihr Roman „Man sieht sich“ ist große Klasse.

Entweder / Oder

Wie emanzipatorisch muss man sein? Warum ist Sex erstrebenswert? Die Heldin von Elif Batumans Roman „Entweder / Oder“ hadert mit dem Leben und geht ins Risiko.

Die Meute der Morrigan

13 Jahre schrieb Pat O’Shea an „Die Meute der Mórrigan“. Es hat sich gelohnt: Der Fantasy-Roman erzählt eine Abenteuergeschichte, die junge und erwachsene Leser begeistert.

Sommer

Zwei Teenager im heißen ostdeutschen Sommer des Jahres 1989. Felicitas Geduhns „Sommer“ ist ein stiller, kraftvoller Roman über die Explosionen des Lebens.

„Und Sie sind also der Künstler?“ ist einerseits ein witziger Roman über die Kunstwelt, andererseits ist es ein kluges Buch über das menschliche Gehirn.

Weitere Beiträge