45 wichtige Bücher für die Zukunft unseres Planeten
Die Klimamigration und ihre
weltweiten Folgen
Als Leiterin des neu gegründeten Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik befasst sich Kira Vinke mit den humanen Dimensionen des Klimawandels, den Auswirkungen auf Migrationsbewegungen rund um den Globus. In Sturmnomaden beschreibt die zum Thema Klimawandel und Migration promovierte Wissenschaftlerin die sich bereits abzeichnende Entwicklung.
Zum Gewinnspiel
Unser Buchtipp
Ein Jahrhundert Aktivismus
Vom Aktivistenkongress anno 1919 bis zur aktuellen Cancel Culture: Der BR-Kulturredakteur Knut Cordsen analysiert ein Jahrhundertphänomen und fragt: Wie viel Aktivismus verträgt die Gesellschaft? Er setzt die aktivistische Arbeit zu Rassismus, Gender, Klimawandel in einen historischen Kontext, zeigt die dem Aktivismus immanenten Dogmen auf, entwirft eine Typologie der Akivist*innen und bringt so Ordnung in einen aufgeheizten Diskurs.
Unser Buchtipp
Gemeinsam leben und wirken im 21. Jahrhundert
Der Zeit-Wissenschaftsredakteur und Publizist Ulrich Schnabel wurde für seine fundierte Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus. In seinem neuen großen Buch liefert er nichts weniger als Antworten auf die Zukunftsfrage der Menschheit.
Zum Gewinnspiel
Unser Buchtipp
Wissen und Wille fürs Klima
Dieses Sachbuch über den Klimawandel liest sich wie ein Thriller. Der schreibe sich seit Menschengedenken fort, sagt Frank Schätzing, und wechsle dabei nur den Titel. Aktuell heiße er Klimakrise, Pandemie, Digitalisierung, Terror. 2021 landete der Bestellerautor mit ebendiesem Buch einen Riesenerfolg – nun erscheint es als aktualisierte Neuausgabe im Taschenbuch, dessen Teilerlös in ein Aufforstungsprojekt in Deutschland fließt.
Zum Gewinnspiel!
Frank Schätzing
Was, wenn wir einfach die Welt retten?
ISBN 978-3-462-00393-2
368 Seiten | € 13,00
Kiepenheuer & Witsch
Gewinnspiel
5x
Unser Buchtipp
Endlich gut und entspannt essen
Tim Spector ist Professor für genetische Epidemiologie am King’s College London und sagt: Vieles von dem, was über Ernährung erzählt wird, ist ungenau, irreführend oder sogar falsch. Dies liege unter anderem an mangelnder Wissenschaftlichkeit. Statt Diättipps zu geben, plädiert er dafür, die gesamte Beziehung zur Nahrung zu überdenken: für die eigene körperliche wie mentale Gesundheit und für die Zukunft unseres Planeten.
Zum Gewinnspiel!
Tim Spector
Die Wahrheit über unser Essen
ISBN 978-3-8321-8217-5
352 Seiten | € 25,00
DuMont
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Blick ins Hier, Jetzt und Morgen
Auf der Suche nach der Formel für die Zukunft verbinden die beiden Bestsellerautoren Mathematik und Ökologie mit Alltagsklugheit. Sie erklären, warum nur das wichtigste Prinzip der Natur – die Wiederholung – echten Fortschritt garantiert. Dank ihrer Kunst, scheinbar banale Details mit den großen Zusammenhängen von Natur und Gesellschaft zu verknüpfen, vermitteln sie so eindrucksvoll wie originell die essenzielle Basis allen Lebens.
Harald Lesch, Thomas Schwartz
Die Zukunftsformel
ISBN 978-3-451-03241-7
176 Seiten | € 18,00
Herder
Unser Buchtipp
Faszinierender Kosmos zwischen Ebbe und Flut
Speisekammer für Robben und Schweinswale, Brutstätte für seltene Wasservögel, lebenswichtiger Rastplatz für Hunderte Zugvogelschwärme: Das Wattenmeer vor der niederländischen und deutschen Nordseeküste zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe; es ist Naturschutzgebiet und Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten.
Tim Schröder, Martin Stock
Wunderwelt Wattenmeer
ISBN 978-3-667-12242-1
192 Seiten | € 128,00
Delius Klasing
Unser Buchtipp
Biodiversität erhalten!
Millionen von Tier-, Pflanzen- und Pilzarten bevölkern unsere Erde. Dieser Vielfalt in unzähligen Ökosystemen verdanken wir vieles, was wir als selbstverständlich nehmen: Nahrung, Kleidung, Medikamente. Leicht zugängliche Texte und anschauliche Bilder zeigen, wie stark die Artenvielfalt bedroht ist – und was deren Sterben fürs komplexe Zusammenspiel von Mensch und Natur bedeutet. Hier können Kinder, aber auch Eltern viel lernen!
Christina Steinlein,
Gareth Ryans (Illustr.)
Die Vielfalt der Natur
ISBN 978-3-407-75694-7
94 Seiten | € 16,00
Beltz & Gelberg
ab 7 Jahren
Unser Buchtipp
Die Kraft der Gemeinschaft
Als das Wasser eines Morgens in die Stadt kommt, stört das zunächst niemanden. Endlich mal Gummistiefel tragen! Doch wenn den Giraffen das Wasser bis zum Hals steht, sind die kleinen Tiere längst abgetaucht. Und das ist nicht mehr witzig. Erhellend und humorvoll beleuchtet das liebevoll gestaltete Bilderbuch die Folgen des Klimawandels aus verschiedenen Perspektiven – und zeigt, dass man diesen nur gemeinsam aufhalten kann.
Mariajo Ilustrajo
Nur ein bisschen Wasser
ISBN 978-3-407-75668-8
36 Seiten | € 15,00
Beltz & Gelberg
ab 4 Jahren
Unser Buchtipp
Die Verletzlichkeit der Erde
Sir David Attenborough porträtiert die Lebensräume auf unserem Planeten. Der legendäre Tierfilmer und Naturforscher führt uns in eisige Zonen, durch Tundra, Wald, Wüsten und Ozeane bis in die einsamen Höhen des Himalaya. So zeigt und erklärt er in unnachahmlicher und einzigartiger Weise, wie alles Lebendige zusammenhängt und wie verletzlich daher unsere Erde wird – durch Klimawandel, Umweltzerstörung und Artensterben.
Zum Gewinnspiel
David Attenborough
Der lebendige Planet
ISBN 978-3-440-17628-3
432 Seiten, € 28,00
KOSMOS
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Wir alle in einer Welt
In einer zunehmend globalisierten Welt sind die Probleme der sogenannten Dritten Welt auch die unsrigen – denn wir haben nur diese eine Erde. Mit aktuellen Beiträgen aus Politik und Gesellschaft macht Eine Welt 2023 die vielfältigen Verflechtungen zwischen der Nord- und Südhalbkugel deutlich. Dabei geht es keineswegs um Schwarzmalerei: Der robuste Taschenkalender zeigt Tag für Tag, dass es auch Sonne gibt, wo Schatten ist.
Unser Buchtipp
Wertvolle Denkanstöße
Dieser handliche Taschenkalender in DIN A6 ist für alle, denen es nicht nur um ihr persönliches Zeitmanagement geht, sondern die auch wissen wollen, was der Zeitenwandel mit der Natur und unserer Erde macht: Umwelt 2023 informiert umfassend über Ursachen und Folgen der schleichenden Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Dazu stellen Robin Wood, Greenpeace, „Rettet den Regenwald“ und weitere Initiativen ihre neuesten Projekte vor.
Zum Gewinnspiel
Unser Buchtipp
Lernen von den Vorfahren
Die Bedrohung durch Klimakrisen gehört seit jeher zur Geschichte der Menschheit. Was können wir heute daraus lernen? Die Archäologen Brian Fagan und Nadia Durrani zeigen eindrucksvoll, wie unsere Vorfahren mit Klima-Chaos zurechtkamen und welche Strategien wir daraus ableiten können, um im Kampf für eine bessere und sichere Zukunft zu bestehen. Ihr Resümee: Die größten Überlebenschancen hat eine vorausschauend planende Gesellschaft.
Zum Gewinnspiel
Brian Fagan, Nadia Durrani
Klima. Mensch. Geschichte.
ISBN 978-3-440-17580-4
400 Seiten | € 26,00
KOSMOS
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Ein Jahr des Friedens
Eine Pistole, aus deren Lauf Herzen fliegen, mit Friedenstauben und Blumen gegen den Krieg: In farbenfrohen Grafiken, Illustrationen und Wortbildern mahnt dieser Kalender Monat für Monat für eine bessere Welt. Und setzt ein Zeichen: Mit dem Kauf des Peace Kalender 2023 unterstützen Sie die UNO-Flüchtlingshilfe. Um die Welt ein kleines bisschen friedlicher zu machen, spendet Heye die kompletten Erlöse des Projekts.
Zum Gewinnspiel
Unser Buchtipp
Die harten Fakten
Wie gelingt uns hier und jetzt die Klimawende? Wie argumentiert man mit Leugnern des Klimawandels? Prof. Mark Maslin nennt in diesem ansprechend gestalteten Buch die Fakten: kurz und kompakt, wissenschaftlich fundiert und nachprüfbar. Dazu liefert der Klimaexperte stichhaltige Argumente und gibt konkrete Tipps, was jeder zur Klimawende beitragen kann. Blicken wir den Tatsachen ins Auge, um unsere Erde vor und für uns zu retten!
Unser Buchtipp
Revolution in Grün
Ohne Pflanzen läuft nichts. Sie sind Grundlage allen Lebens, sie produzieren den Sauerstoff in der Luft und bereichern den Alltag – ob im Hafermüsli, im Baumwollpulli oder in der Ringelblumensalbe. Es sei höchste Zeit, sie richtig zu schätzen, sagt Valerie Jarolim. In ihrem Buch zeigt sie die großen Zusammenhänge auf und plädiert dafür, gleich jetzt im Kleinen zu starten und die eigene Welt Tag für Tag pflanzlicher zu gestalten.
Zum Gewinnspiel
Valerie Jarolim
Rebel Plants
ISBN 978-3-7066-2697-2
224 Seiten | € 26,90
Löwenzahn
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Von der Wurzel bis zur Krone
Als Generalsekretär der Botanic Gardens Conservation International setzt sich Paul Smith für den Erhalt der Pflanzenvielfalt ein. Sein reich bebildertes Kompendium zeigt den Einfluss, den ebendiese seit Jahrhunderten auf Wissenschaft, Kunst, Kultur und unser aller Zukunft hat. Prachtvoll, großformatig, zeitlos: Bäume ist eine große Liebeserklärung an die Natur und ein mitreißendes Plädoyer für ihre Wertschätzung!
Unser Buchtipp
Weltverbessern ganz neu denken
it seinen Bühnenprogrammen Denken lohnt sich und Physik ist sexy wurde Vince Ebert bekannt – nun nimmt der Diplom-Physiker, Kabarettist, Speaker und Spiegel-Bestseller-Autor die Klimapolitik auseinander: Dass sich die Erde erwärmt, ist klar. Fraglich sind die Konsequenzen, die wir daraus ziehen. Während Klimaforschung also objektive Wissenschaft ist, lässt sich Klimapolitik durchaus verhandeln. Setzt unser Ehrgeiz, die Welt zu retten, aber vielleicht nicht an den falschen Stellen an?
Unser Buchtipp
Batterien als Stromquelle
Von der Beleuchtung in der Gartenlaube bis zur autonomen Versorgung von kleinen Betrieben: Philipp Brückmann und Georg Bopp haben langjährige Erfahrungen mit der Konzeption und dem Bau von autonomen Stromversorgungsanlagen. In ihrem Buch vermitteln sie Anwendern und Planern fundiertes Wissen über die Komponenten und den technischpraktischen Aufbau von autonomen Stromversorgungsanlagen im Kleinspannungsbereich (typisch 12 V oder 24 V).
Zum Gewinnspiel
Philipp Brückmann, Georg Bopp
Autonome Stromversorgung
ISBN 978-3-947021-19-2 128 Seiten | € 22,90 ökobuch
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Schlüssel zur Energiewende
Die Klimaziele lassen sich nur mit Hilfe von grünem Wasserstoff erreichen, davon ist die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger überzeugt. Sie erklärt, wie Wasserstoff mit Ökostrom erzeugt werden kann, und stellt Pilotprojekte für seine Nutzung in Industrie, Energiewirtschaft und Verkehr vor. Ihr Buch informiert grundlegend und macht klar: Wasserstoff ist eine echte ökologische und wirtschaftliche Chance.
Zum Gewinnspiel
Monika Rößiger
Die Wasserstoff- Wende
ISBN 978-3-89684-295-4
256 Seiten | € 20,00
Körber-Stiftung
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Blumen nachhaltig anbauen
Blumen ohne Pestizide und Insektizide für den lokalen Markt anbauen: Diese Idee vereint immer mehr Menschen im deutschsprachigen Raum. Der Band Slowflower-Bewegung porträtiert 20 Pionierinnen und Pioniere und zeigt in Wort und Bild, wie diese voller Elan und Engagement, mit innovativen Ideen und Freude an der Welt der Blumen einen neuen, nachhaltigen Weg in der Produktion und Vermarktung von Schnittblumen einschlagen.
Slowflower-Bewegung e.V. (Hrsg.)
Slowflower- Bewegung
ISBN 978-3-258-08306-3
224 Seiten | € 39,90
Haupt Verlag
Unser Buchtipp
Facetten des Glücks
Das Glücksschwein hat den Blues: „Ich bring immer nur anderen Glück“, beklagt es sich. „Nie habe ich mal selber Schwein.“ Weder Glücksfee, Marienkäfer noch Schornsteinfeger wissen Rat. Erst als die Glücksbringer auf den kleinen Felix treffen, scheint das Schweineglück zum Greifen nah ... Das entzückende Bilderbuch zeigt, dass Glück ganz unterschiedlich auftreten kann, und stiftet zum Nachdenken über eigene (Glücks-) Gefühle an.
Dorothee Eva Herrmann
Das Glücksschwein sucht das Glück
ISBN 978-3-948877-15-6
36 Seiten | € 14,95
CalmeMara, ab 4 Jahren
Unser Buchtipp
Vielfältige Familien
„Was genau ist eigentlich Familie?“, fragt sich Lamm Schorschi. Dass ihn seine Menschenmama Mira großgezogen hat, weil seine Schafmama Liesel krank ist, ist für ihn ganz normal. Minischwein Carla behauptet hingegen, dass man verwandt sein muss, um eine echte Familie zu sein Um sein Weltbild wieder geradezurücken, geht Schorschi auf die Suche – und entdeckt, wie vielfältig und farbenfroh das Konzept Familie aussehen kann!
Christiane Wittenburg, Linda Mieleck (Illustr.)
Schorschi und das bunte Familiending
ISBN 978-3-948877-25-5
40 Seiten | € 18,00
CalmeMara, ab 4 Jahren
Unser Buchtipp
Achtsamer Oktopus
Oktopus Klaus ist ein ängstlicher Geselle, der meist allein in seiner Höhle hockt. Als er einen Knoten in einem seiner acht Fangarme entdeckt, sucht er mit drei pochenden Herzen auf dem offenen Meer Hilfe. Dort trifft er Gitti Garnele. Sie kann seinen Arm nicht entwirren – hat aber genug Mut für beide zusammen. Humor- und liebevoll vermittelt dieses Buch kleinen Kindern große Themen wie Authentizität, Achtsamkeit und Akzeptanz.
Julia Regett
Lass es raus, Knotenklaus
ISBN 978-3-948877-24-8
40 Seiten | € 20,00
CalmeMara, ab 4 Jahren
Unser Buchtipp
Mit dem Wischmopp einfach mal die Welt retten
Schlauer putzen ist Teil von #machsnachhaltig – der Buchreihe für alle, die mit dem Weltretten im eigenen Zuhause anfangen möchten! Nachhaltigkeit beim Putzen bedeutet, dass eine bessere Hygiene und Sauberkeit erreicht wird, ohne die eigene Gesundheit zu beeinträchtigen und die Umwelt stark zu belasten. Und damit setzt man der Influencerin Anke Schmidt alias „Wastelesshero“ zufolge am besten früh an.
Zum Gewinnspiel
Anke Schmidt
Schlauer putzen
ISBN 978-3-8186-1638-0
128 Seiten | € 16,00
Eugen Ulmer
Gewinnspiel
10x
Unser Buchtipp
Verantwortungsvoll und natürlich
Das allererste Buch zu einem höchst relevanten Thema: Feste Naturkosmetik selber machen von #machsnachhaltig bietet rund 50 ökologische Rezepte für Shampoo-Bar, Badebomben, Deo-Stick und Co. Es zeigt Anfängern und Fortgeschrittenen in 75 Farbfotos und hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie es geht. Selbst rühren ist ganz einfach und macht Spaß. Zudem schont es den Geldbeutel, spart Ressourcen und vermeidet Plastikmüll.
Judith Brockmann
Feste Naturkosmetik selber machen
ISBN 978-3-8186-1658-8
128 Seiten | € 16,00
Eugen Ulmer
Unser Buchtipp
Vom Wert des Einzelnen
Diese ziemlich wahre Bilderbuchgeschichte erzählt vom Hahn Nikolaus, der kurz vor Weihnachten von seinem Besitzer am Stadtrand ausgesetzt wird. Weil er keine Eier legen kann! Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe zieht Nikolaus durch die Straßen. Doch im Weihnachtswirbel will sich einfach kein Platz für ihn finden ... Zusammen mit dem Hahn Nikolaus können Kinder hier erkennen, dass jeder Einzelne wichtig und wertvoll ist.
Christiane Wittenburg, Linda Mieleck (Illustr.)
Der etwas andere Nikolaus
ISBN 978-3-948877-17-0
40 Seiten | € 14,95
CalmeMara, ab 4 Jahren
Unser Buchtipp
Fürs Gleichgewicht der Natur
Der Pulitzerpreis-Träger und Wissenschaftsjournalist Ed Yong offenbart eine unermessliche Welt: die Sinne der Tiere. Ob Käfer, Schildkröte oder Pottwal, jede Spezies auf der Erde nimmt nur bestimmte Reize aus ihrer jeweiligen Umwelt wahr. Doch Lichtverschmutzung, Lärm und andere durch Menschen verursachte Reizüberflutungen bringen die Sinne aus dem Gleichgewicht – und gefährden so die Artenvielfalt und den Reichtum der Natur.
Ed Yong
Die erstaunlichen Sinne der Tiere
ISBN 978-3-95614-514-8
448 Seiten | € 34,00
Kunstmann, ab 14 Jahren
Vielfalt
Fünf Freunde für die Umwelt
Pauli, Ben, Flora, Lennart und Jannik haben ein Herz für die Umwelt – und setzen sich als Die Grünen Piraten aktiv dafür ein. Bei einer Sammelaktion im Bieberheimer Stadtpark sollen klammheimlich Massen von Müll verschwinden. Doch die fünf Freunde rütteln lieber die ganze Stadt wach und decken dabei ein Verbrechen auf. Ein rasanter Kinderkrimi zum Mitfiebern mit wertvollen Sachinfos zu Müll, Recycling und Nachhaltigkeit!
Andrea Poßberg,
Corinna Böckmann
Die Grünen Piraten – Jagd auf die Müllmafia
ISBN 978-3-96594-148-9
144 Seiten | € 14,00
Südpol, ab 8 Jahren
Vielfalt
Energiewende jetzt!
Klimaschutz ist machbar, sagt Prof. Dr. Michael Sterner. Wir müssen uns nur von lange geglaubten Mythen lösen. Der Energieexperte erklärt anschaulich, warum es ohne fossile Rohstoffe gehen muss, Energiegewinnung sich wieder oberirdisch abspielen muss und die Sonne im Zentrum zukünftiger Energieversorgung steht. Denn ob Strom, Wärme, Mobilität oder Industrie: Es ist alles da, was für eine nachhaltige Energiewende notwendig ist.
Prof. Michael Sterner
So retten wir das Klima
ISBN 978-3-8312-0563-9
240 Seiten | € 22,00
Komplett-Media
Kraftvoll
Literarische Nachhaltigkeitsvision
Der amerikanische Schriftsteller Ernest Callenbach wurde 1929 geboren und verfasste 1975 einen Roman, der durch seine Aktualität verblüfft: In dem darin entworfenen Zukunftsszenario hat sich der kleine US-Staat Ökotopia von den Vereinigten Staaten abgespalten – und nutzt als nachhaltige Gesellschaft im täglichen Leben vieles, um das heute intensiv diskutiert wird: von Elektrotaxis über Biogemüse, Smartphones bis hin zur Solarenergie.
Unser Buchtipp
Nachhaltigkeit für jeden Tag
Sabina Galbiati leitet das Schweizer Onlinemagazin Nachhaltigleben.ch und weiß: Sich umfassend über Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu informieren, kostet Zeit. Daher versammelt ihr Ratgeber alles Wissenswerte zum Thema für zwölf Bereiche des täglichen Lebens wie Ernährung oder Reisen. Die sorgfältig recherchierten Fakten, Tipps und Erfahrungsberichte wirken nie belehrend, sondern machen Lust auf ein umweltbewussteres Leben.
Sabina Galbiati
101 Antworten für deinen nachhaltigen Alltag
ISBN 978-3-03913-046-7
220 Seiten | € 34,00
AS Verlag
Einsatz
Zusammen die Welt gewinnen
Die österreichische Klimaaktivistin Lena Schilling wurde durch Fridays for Future bekannt und gründete 2020 den Jugendrat. Nun meldet sie sich mit ihrem ersten Buch zu Wort: Sie erzählt von der Selbstermächtigung der Jugend, warum Tausende politisch aktiv werden und für eine klimagerechte Welt protestieren. Das politisch-wirtschaftliche System muss grundlegend umgebaut werden, so Lena Schilling. Ein „Weiter wie bisher“ ist keine Option.
Lena Schilling
Radikale Wende
ISBN 978-3-99050-231-0
64 Seiten | € 22,00
Amalthea Signum
Ab 24.10.
erhältlich
Einsatz
Mit Pflanzen aus der Klimakrise
Dieser inspirierende grüne Leitfaden entwickelt nichts weniger als eine pflanzliche Zukunft, eine „Phytofuture“. Denn nur mit Pflanzen gelinge der Ausweg aus der Klimakrise, sagt der Landschaftsarchitekt Tim Kaysers. Sie bieten unzählige Lösungsmöglichkeiten an: in Landwirtschaft und Städtebau, in den Bereichen Ernährung, Energie, Bioökonomie, Artenschutz sowie für den Erhalt unserer Gesundheit und unserer Gesellschaft.
Leben
Zukunftsfähiges Wirtschaften
Lösen Sie jetzt mit Philipp Buddemeier und Katharina Beck Ihr Ticket ins nachhaltige Wirtschaften! Der Nachhaltigkeitsexperte und die finanzpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen reisen mit Ihnen zu den Inseln, auf denen das bereits konsequent praktiziert wird. Allen, die bei der konkreten Umsetzung der nachhaltigen Transformation noch im Blindflug unterwegs sind, weist das Duo so den Weg in die Wirtschaft der Zukunft.
Katharina Beck, Philipp Buddemeier
Green Ferry
ISBN 978-3-86774-737-0
250 Seiten | € 29,00
Murmann Publishers
Ab 25.10.
erhältlich
Lösungen
Vielstimmig für unseren Planeten
Sie beschäftigen sich schon lange intensiv mit Fragen nach dem ökologischen Zustand der Welt und den Folgen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise – und erheben nun gemeinsam ihre Stimme. Es muss dringend etwas geschehen, sagen Dirk Roßmann, Thilo Bode, Hannes Jaenicke, Ernst Ulrich von Weizsäcker und weitere wichtige Vordenker*innen für Klima, Umwelt und Natur. Zusammen zeigen sie auf, was nötig ist, um unseren Planeten zu bewahren.
Kerstin Lücker (Hrsg.)
In tiefer Sorge
ISBN 978-3-453-28155-4
304 Seiten | € 22,00
Ludwig
Ab 26.10.
erhältlich
Einsatz
Heiße Kiste
Die Kulturwissenschaftlerin Irene Wild hat ein uraltes, aber geniales Prinzip wiederentdeckt: die Kochkiste. Das Gericht wird nur kurz angekocht, dann mit dem Topf in einem gut isolierten Behälter – also in der Kochkiste – ohne Aufsicht fertig gegart. Das spart 50 bis 80 % der sonst benötigten Energie ein, Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten. Mit 80 Rezepten, Geschichten rund um die Kochkiste und Hinweisen zum Eigenbau.
Irene Wild
Die geniale Kochkiste
ISBN 978-3-7750-0590-6
184 Seiten | € 24,00
Hädecke
Ab 28.10.
erhältlich
Bewusst
Weltenretter am Abgrund
Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Doch wie weit darf man gehen, um die Welt zu retten? Heiko von Tschischwitz, Gründer von LichtBlick, dem ersten und größten Ökostromanbieter Deutschlands, kennt die Materie. Mit seinem ersten Roman liefert er fesselnde Unterhaltung, gespickt mit geballtem Wissen und überraschenden Thesen rund um die Klimakatastrophe.
Engagiert
Jetzt handeln
Keine Sternstunde der Klimapolitik! Die UN-Klimakonferenz in Glasgow 2021 hat nach der festen Überzeugung des renomierten Klimaforschers Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker keinen nennenswerten Durchbruch erzielen können, um der globalen Erwärmung und dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Eindringlich warnt er vor den drastischen Folgen der Erderwärmung für Mensch und Natur – und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik, Weltwirtschaft und Gesellschaft.
Ernst Ulrich von Weizsäcker
So reicht das nicht!
ISBN 978-3-89710-909-4
160 Seiten | € 20,00
Bonifatius
Engagiert
Neues Wohnen
Allerorten steigen die Mieten, und angesichts des Klimawandels wird der Traum vom trauten Eigenheim immer illusorischer. Zusammen! stellt Menschen vor, die jenseits der Logik von „Mieten oder besitzen!“ neues Wohnen in Deutschland ausprobieren: Ob ein solidarisches Dorf, eine Hausgemeinschaft oder eine Stiftung: Welche Hürden müssen solche Projekte und Initiativen überwinden? Sind sie Vorbild fürs ganze Land – oder elitäre Ausnahmen?
Engagiert
Bewusster Sparen
Wir teilen uns Autos, essen vegan, protestieren gegen den Klimawandel und nehmen den Jutebeutel mit zum Einkaufen. Und wie sieht es bei der eigenen Geldanlage aus? Es ist an der Zeit, unsere Geldanlagen mit einem kritischen Öko-Blick zu prüfen. Jennifer Brockerhoff, eine leidenschaftliche Beraterin für nachhaltige Investments zeigt auf, wie man den persönlichen Weg zu einem nachhaltigeren Finanzportfolio beschreiten und seinen Teil zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
Jennifer Brockerhoff
30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen
ISBN 978-3-96739-123-7
96 Seiten | € 9,90
GABAL
Engagiert
Die saubere Klimalösung
David Nelles und Christian Serrer bringen
Ordnung in die Debatte: Unterstützt von über 250 Expertinnen und Experten zeigen die Studenten viele konkrete Maßnahmen auf, mit denen wir es schaffen können, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Verständlich und mit anschaulichen Grafiken beleuchten sie in ihrem Bestseller die großen Herausforderungen als Ganzes, aber auch den Einfluss jeder und jedes Einzelnen.
David Nelles, Christian Serrer
Machste dreckig – Machste sauber
124 Seiten | € 10,00
ISBN 978-3-9819650-1-8
KlimaWandel
Lösungen
Vielfalt vor der Haustür
Es muss nicht immer Kartoffel sein! Weltweit gibt es rund 30.000 essbare Pflanzenarten, aber nur 30 spielen eine nennenswerte Rolle für den menschlichen Speiseplan. Die Folge: Monokulturen und sinkende Artenvielfalt. Die Lebensmittel in diesem Buch sind 111 Konsumchancen für eine vielfältigere Ernährung, für mehr Agrobiodiversität und fairen Handel. Wir entdecken Knollen, Wildkräuter, Früchte und Pilze, die man teils vor der eigenen Haustür sammeln kann.
Marisa und Peter Becker
111 ungenutzte Pflanzen, die man gegessen haben muss
ISBN 978-3-7408-1200-3
230 Seiten, | € 18,00
Emons
Bewusst
Grüne Küche
Sternekoch Holger Stromberg ist Food-Aktivist mit Leib und Seele. Sein Motto: Nachhaltig kochen, gesund genießen, nichts verschwenden. Als Präsident der Köchevereinigung „Junge Wilde e.V.“ revolutionierte er die avantgardistische Foodszene. Seine 70 pflanzenbasierten Rezepte bieten einen raschen Einstieg für eine nachhaltige Küche. Inklusive Tipps zum Planen, Einkaufen, Vorbereiten und wie man Gemüsereste endlos nachwachsen lassen kann.
Holger Stromberg
Zukunft kochen
ISBN 978-3-96584-183-3
181 Seiten | € 24,99
ZS – Edel Verlagsgruppe
Bewusst
Ab nach draußen
Für Marie und Julius Feldt ist eine nachhaltige Campingküche weniger Hausarbeit als vielmehr entspanntes Gemeinschaftserlebnis, vom Beerensammeln im Wald bis hin zum Einkauf auf dem Markt. Mit einfachen und schnellen Rezepten für Frühstück, Picknick, Lagerfeuer und für Regentage im Camper. Inklusive Ideen für einen nachhaltigen und genussvollen Urlaub.
Marie und Julius Feldt
Nachhaltige und einfache Campingküche
ISBN 978-3-7995-1551-1
149 Seiten | € 24,00
Thorbecke
Bewusst
Auf Entdeckungsreise durch den Wald
„Ein wunderbares Kinderbuch, und für Klein und Groß gleichermaßen spannend!" Alex (@instagram.com/livelifegreen.de). Das Buch dreht sich, wie könnte es auch anders sein, um unseren Wald. Denn der steckt voller Geheimnisse, oder wisst ihr vielleicht wovor Bäume Angst haben? Peter Wohlleben erfüllt die uns bekannte Pflanzen- und Tierwelt mit Gefühlen und Gedanken, und er weckt damit unsere Faszination und unser Mitgefühl.
Peter Wohlleben
Hörst du, wie die Bäume sprechen?
ISBN 978-3-7891-0822-8
128 Seiten | € 18,00
Oetinger
Ab 6 Jahren
Gebloggt
Mit Lösungsheft für Selbstkontrolle
Mit effektiven Übungen werden die Grundrechenarten wiederholt. Runden und Überschlagsrechnen werden besonders trainiert. Die Anwendung mathematischer Gesetze fördert das Verständnis und bringt Sicherheit. Das Rechnen mit Größen, die Potenzschreibweise und Übungen zum Bruchrechnen werden in das tägliche Training mit aufgenommen.
Karl-Heinz Keller
Das Übungsheft Mathematik 6
ISBN 978-3-619-65454-3
84 Seiten | € 6,50
Mildenberger
Lernpower
Blogger-
Tipps
Was bedeutet Klimawandel?
„Dieses Buch ist ein einfühlsamer Augenöffner, den ich jedem nur ans Herz legen kann.“ Nadine (@instagram.com/kinderbuchschatz). Der anhaltende Klimawandel ist mittlerweile jedem ein Begriff. Vielleicht sind auch schon mögliche Ursachen und Maßnahmen bekannt. Doch warum ist „nur ein Grad wärmer“ so erschreckend? Was hat es mit Bogus, dem Eisbären, auf sich? Und gibt es auch gute Nachrichten? Mit diesem Buch können sich Kinder selbst ein Bild machen.
Marc ter Horst, Wendy Panders und Rolf Erdorf
Palmen am Nordpol
ISBN 978-3-522-30557-0
184 Seiten | € 19,00
Gabriel
Ab 10 Jahren
Gebloggt

Buchtipp von
@kinderbuchschatz

Buchtipp von
@livelifegreen.de
Mit jedem Einkauf die Umwelt schonen
Wir alle können zu weniger Plastik in unserer Welt beitragen und auch selbst davon profitieren.“ Ilona (@instagram.com/acht_nach). Das Buch beweist eindrucksvoll, dass Plastiksparen immer und überall möglich ist - auch beim ganz normalen Einkauf im Supermarkt und mit Familie. Es geht dabei nicht darum, komplett auf Plastik zu verzichten, sondern vielmehr darum, ohne großen Aufwand auf möglichst viel unnötiges Plastik zu vermeiden. Das Buch ist nah an der Realität und dadurch sind die Tipps leicht und für jede*n umsetzbar.
Gebloggt
Nachhaltig leben auch als Familie
„Dieses Buch geht ans Herz. Es ist eine Hommage an unse- re Wünsche und Träume.“ Laura (@instagram.com/zerowasteyourlife). Das Werk vereint alle wichtigen Ratschläge, wie man sich umwelt- und konsumbewusst auf den Nachwuchs vorbereiten kann, sowie die besten Tipps für die Schwangerschaft und das Wochenbett. Es gibt Ideen für Spiele an die Hand, mit denen man (Klein-)Kinder für die Natur und ihre Umwelt sensibilisieren kann.
Julia Zohren
Einfach nachhaltig – Familienglück
ISBN 978-3-7459-0035-4
128 Seiten | € 18,00
EMF
Gebloggt
Blogger-
Tipps
Ausmisten und glücklich sein!
„Ein umfassendes Nachschlagebuch, in dem man seine individuellen Ordnungsmissionen eintragen kann.“ Susanne (@instagram.com/familienbuecherei). Die Autorin, Haus- haltsfee Claudia Windfelder, nimmt den Druck raus und fordert auf, sich vom perfekten Haushalt zu verabschie- den. Dank praktischer Tipps, Motivationshilfen und einer gewissen Portion Selbstreflexion bekommt jeder seinen Alltag in den Griff. Denn wenn man einmal gründlich ausgemistet hat, soll die Ordnung ja auch bleiben.
Claudia Windfelder, Cloudy Thurstag
Chaospause für Zuhause
ISBN 978-3-77247166-7
144 Seiten | € 16,00
TOPP
Gebloggt

Buchtipp von
@acht_nach

Buchtipp von
@zerowasteyourlife

Buchtipp von
@familienbuecherei
Animationen von lottiefiles.com:
Wurm/Schmetterling: © Vinnie Cruz
Windmülhen: ©Jon Ward