Love. Earth. Books.
Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir nach Hause. Aber wie und warum? Dieses Buch begleitet einen Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier.
Kristina Scharmacher-Schreiber erklärt in ihrem neuen Kindersachbuch, warum fast alles aus dem Meer kommt und wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen.
In ihrem farbenfroh illustrierten Kinderbuch zeigt Katrin Wiehle das Leben der Tiere und Menschen auf den Bauernhof. Perfekt zum Wörterlernen für die Kleinen.
Ein Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt. Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren.
Mila muss in ihr Buch passen. Ein wunderbar witziges Bilderbuch mit einer wichtigen Botschaft: Verbieg dich nicht, sondern schreib deine eigene Geschichte!
Das Bilderbuch ab 5 Jahren von Meeresbiologin Lindsay Moore erzählt in stimmungsvollen Bildern und poetischer Sprache die wahre Geschichte von Yoshi der Meeresschildkröte
Wale faszinieren India Desjardins von klein auf: „Wenn ich sie beobachte, habe ich das Gefühl, dass der Meeresraum, den sie bewohnen, unmöglich zu entzaubern ist.“
„Rewilding“ ist die Antwort auf die Klimakrise. Es bedeutet: Kontrolle abgeben und die Natur sich selbst überlassen.
Ein Streifzug durch acht Landschaften, die uns prägen, so wie wir sie seit Jahrtausenden geprägt haben. Wir leben in ihnen, wir leben von ihnen. Jeder glaubt sie zu kennen – aber wer sind unsere Landschaften wirklich?
Wie keine andere Kunstform ist Street Art dazu geeignet, die aktuellen Trends zu dokumentieren. Dieses Buch fängt die Werke von 50 Street Artists ein und zeigt ihre visuellen Statements gegen die Ausbeutung fossiler Energien.
Die Energiekrise ist da. Nun kommt es zum einen darauf an neben kurzfristigen schnellen Lösungen, sich langfristig und nachhaltig vor steigenden Kosten zu schützen.
Benno Fürmann, einer der beliebtesten Schauspieler Deutschlands verrät, welche Kraft die Natur ihm gibt, und animiert damit auf leichte Art zu einem nachhaltigeren Leben.
Politik, Poesie, Wissenschaft und indigene Weisheit werden verbunden zu eindringlichen und sinnlichen Geschichten über Menschen und Pflanzen.
In diesem wunderbar bebilderten Kochbuch lernen Sie, wie man essbare Blumen anbaut und zubereitet. Mit über 50 köstlichen Rezepten für kleine Gerichte. Mit hilfreichen Gartentipps und Rezepten für kleine Gerichte, Hauptgerichte, Desserts, Backwaren und Getränke.
Lernen Sie 84 Pflanzen mit Superkräften kennen, die schwierige Standorte begrünen, klimafit und selbstbewusst Widrigkeiten entgegentreten, heldenhaft heimische Bienen & Co. ernähren oder für ein angenehmes Klima im Garten sorgen.
Was tun, wenn der Regen immer öfter ausbleibt? Klimawandel, Trockenheit und Hitze machen unseren Gärten zu schaffen. Aber eine vorausschauende Gestaltung mit robusten, wärmeliebenden Stauden sorgt für Entspannung – ganz ohne ständiges Gießen.
Durch vorbeugende Maßnahmen, durch geschickte Gartengestaltung und Pflanzenpflege können als Gärtnerin und Gärtner am besten auf extreme Wetterverhältnisse wie langanhaltenden Trockenheit oder Starkregen reagieren.
Häufig als »Unkraut« verkannt, gedeihen Spitzwegerich, wilde Möhre oder Rossminze im Hinterhof, auf Grünflächen oder am Flussufer. Dieses Buch leitet Sie zum Erkennen, Sammeln und Zubereiten heimischer Kräuter in der Stadt an.
In einem Wurmkomposter wird der eigene Biomüll einfach und sauber kompostiert und kann dabei auch noch als ausgefallenes Sitzmöbel dienen! Eine Anleitung für Küche, Balkon und Terrasse.