Kampagnen
Sie hatte einen Unfall. Ihr ging es schlecht. Dann machte sie eine magische Erfahrung. In „amazinGRACE“ beschreibt Annette Müller die von ihr entdeckte Heilmethode.
Wer morgens viel isst, macht einen Fehler. Wer dagegen intervallfastet, pusht seinen Energiehaushalt. Dr. Simone Janßen und Niklas Hobacher erklären mit „Die Reenergize Formel“ ein erstaunliches Phänomen.
Jede(r) kann genussvoll essen und dabei doch sein Wohlfühlgewicht erreichen. Das ist die These, die Dr. Mareike Awe in einem Essay zu ihrem Buch und Hörbuch „Wohlfühlgewicht“ überzeugend erklärt.
Eine 17-Jährige im Wald. Mit ihrem Bruder wird sie im Kämpfen und Überleben geschult. Die Geschwister ödet das Leben an. Bis eines Tages ein Mörder vor ihnen steht. Klüpfel & Kobrs Thriller „Draussen“!
Gehört unsere bequeme Alltagsroutine angesichts des Zustands unseres Planeten auf den Sondermüll? In ihrem Hörbuch „Weltretten für Anfänger“ gehen Constanze Kleis & Susanne Fröhlich unbequeme Fragen an.
Thomas Mann friert in Holland. Ein Student ahnt Schlimmes. Und Hitler schmiedet Kriegspläne. In „Funkenflug“ erzählt Hauke Friederichs die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs spannend wie einen Roman.
Mit dieser weichen Box können Kinder ab drei Jahren nicht nur ihren Lieblingsgeschichten lauschen, sondern auch selbst Töne kreieren. Das „Toniebox Starterset mit Kreativ-Tonie“ wurde vielfach ausgezeichnet.
Die junge Scarlett kämpft im amerikanischen Bürgerkrieg um ihre Plantage und verliebt sich in den skrupellosen Rhett. Neu übersetzt ist Margaret Mitchells „Vom Wind verweht“ noch viel schöner.
Das Leben kann schnell zu Ende sein. In seinem Roman „Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon“ erzählt Martin Simons seine wahre, zum Nachdenken anregende Weihnachtsgeschichte, die zum Glück positiv endet.
Der kleine Tiger, der Bär, die Tigerente und all die anderen unangepassten Freunde sorgen in Janoschs „Tigerentenkalender 2020“ für fröhliche Lebensweisheit. Ein tolles Geschenk für Groß und Klein.
Auf eine Bucket List oder Löffelliste schreiben wir Dinge, die wir noch tun wollen, so lange wir leben. Wie man damit umgehen sollte, erklärt Cordula Nussbaum auch anhand einer 27-jährigen Krebspatientin.
„Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht …?“ In Frank Kodiaks „Das Fundstück“ jagen die Kommissare Olav Thorn und Leonie Green zwischen Bremen und Berlin einen Killer, der seinen Opfern in Reisebussen auflauert.
Klar lieben wir die klassischen Weihnachtsrezepte! Aber muss es immer so aufwendig sein? In ihrem wunderschönen Kochbuch „Weihnachten“ verrät Donna Hay, wie die Traditionsrezepte einfacher und stylischer gehen.
Er wirkt bescheiden, er sieht nicht super aus, er sagt die richtigen Dinge. Drei Frauen landen bei Gil – aus unterschiedlichen Gründen. Doch die Hauptfigur von Dror Mishanis „Drei“ ist ein Lügner.
Ein weinendes Mädchen. Es drückt einen Zettel gegen die Autoscheibe. Milan kann nicht lesen, aber er spürt, dass dieses Mädchen in Gefahr ist. Simon Jäger liest das Hörbuch zu Fitzeks „Das Geschenk“!
Ziele? Pläne? Milestones? Und außerdem den roten Faden suchen? Bringt alles nichts, findet Erfolgs-Coach Cordula Nussbaum. Wer Erfolg will, muss bereit sein zu Veränderung. Einen bunten Faden brauchen wir.
Er ist Deutschlands Rätselpapst, sein Name steht für Gehirnjogging vom Feinsten. Sein neues Buch „Sudoku – schwierig bis extrem 5“ ist ein Geschenk für Rätselenthusiasten und Knobelfreunde.
Ball spielende Nonnen, operierende Ärztinnen, Frauen am Strand von Honolulu. Über 300 herausragende National-Geographic-Fotos dokumentieren in „Frauen – Vom Mut, die Welt zu verändern“ Frauenleben weltweit.
Fühlen Sie sich manchmal müde und abgekämpft? Und können dann nicht mehr cool bleiben, weil schon wieder ein Energie-Vampir an Ihnen zerrt? Rosita Leon zeigt in „High Energy“, wie es auch anders geht.