Liebe
Ein marodes Hotel, ein kostbares Kunstwerk und jede Menge Ganoven. „Die Farbe der Sterne“ ist eine Screwball-Comedy mit einer Prise Romantik. Ihre Schöpfer Curtis Briggs und Stefan Lukschy im Interview.
Scarlett träumt davon, an „Caraval“, dem magischen Spiel teilzunehmen. Ausgerechnet, als sie von ihrer Hochzeit erfährt, bekommt sie Zugang. Was soll sie tun? Stephanie Garbers Fantasy-Roman im Buchtipp.
Adam ist ein künstlicher Mann. Er weiß alles und kann sogar abspülen. Doch eines Tages schläft der Androide mit der Freundin seines Besitzers Charlie. Ian McEwans „Maschinen wie ich“ im Bestseller-Check!
Maja ist 18 und sitzt im Gefängnis. Sie führte ein ausschweifendes Leben und war während des Amoklaufs im Klassenzimmer der schwedischen Schule. Aber ist sie eine Täterin? Malin Persson Giolitos „Quicksand“!
Ein Umzug und der schöne Teeladen ihrer Patin schenkt der verwitweten jungen Mutter Anna die Chance auf ein neues Leben und eine neue Liebe. Frau Bluhm liest Fay Keenans „Annas kleiner Teeladen“.
Warum bucht ein Escort-Service von Susans Konto Geld ab? Geht ihr Mann fremd? Ehe Jo Bergers Heldin in „Summer Hope Passion“ die Wahrheit herausfinden kann, landet sie selbst in einer Romanze.
Eine Frau zieht ans nördlichste Ende Finnlands. Dort will sie Seevögel beobachten und Zeit mit ihrem Geliebten verbringen. Doch es kommt anders in Gøhril Gabrielsens Roman „Die Einsamkeit der Seevögel“.
Ein gebrauchtes Buch ist wie ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Jörg Steinleitners Kolumne über geheimnisvolle Zettel in Büchern, über die Liebesgeschichten, die sie andeuten und über persönliche Katastrophen.
Die russische Großmutter weiß alles. Der Enkelsohn ist im fremden Deutschland ständig in Gefahr. Alina Bronskys „Der Zopf meiner Großmutter“ ist ein kluger, lustiger Roman über Familie, Liebe und Heimat.
Der Pfarrer Adam und seine Frau Ulrika haben ihre Tochter voller Liebe erzogen. Dennoch wird Stella eines Tages als Mörderin vor Gericht gestellt. Mattias Edvardssons Krimi „Die Lüge“ ist ein Meisterwerk.
Was ist wirklich mit Vinca Rockwell passiert? Welche Leiche verbirgt sich in den Mauern des ehrwürdigen Lycées an der Côte d’Azur? In Guillaume Mussos „Die junge Frau und die Nacht“ sucht ein Schriftsteller als Ermittler Antworten.
Ferne Galaxien, atemberaubende Kämpfe und absolut schräge Helden. Die Fantasy-Experten von der Buchhandlung Graff in Braunschweig präsentieren ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.
Die Schriftstellerin Daniela Krien im Interview – über extreme Lebenssituationen und notwendige Trennungen, über die Verführungskraft der Liebe und ihren neuen Bestsellerroman „Die Liebe im Ernstfall“.
„Wir leben in der Multidimensionalität. Wir dürfen wählen nach dem Gesetz der Resonanz. Ob wir etwas gut oder böse finden, ist nur unsere Bewertung“, erklärt Sophia Gaia im Interview über ihr Buch „Licht-Ehe, Ehe Licht“.
Drei Leichen im Haus und davor eine tote Joggerin. Die Polizei findet schnell einen Schuldigen. War er es wirklich? Joël Dickers „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ ist ein hochkomplexes Krimivergnügen.
Sie hat ihn mit fünf Schüssen getötet. Doch die Tagebucheinträge der Malerin Alicia zeugen von einer großen Liebe. Alex Michaelides‘ Thriller „Die stumme Patientin“ entspinnt ein Psychospiel.
Rosa will allein nach Australien reisen. Und Frank auch. Jetzt reisen sie zusammen. Und unerwartet stößt David hinzu. Kann das gut gehen? Anne Freytags „Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“.
Er sieht sie das erste Mal beim Tennis, da ist er 19 und sie verheiratet, Mitte 40. Sie werden ein Skandal-Liebespaar. In „Die einzige Geschichte“ untersucht Julian Barnes die Untiefen der Liebe.
Für Jojo Moyes „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ liest sie voller Gefühl. Für Ursula Poznanskis „Vanitas“ packt sie ihre Thriller-Stimme aus. Im Interview lüftet Luise Helm ein persönliches Geheimnis.