Beiträge
Dunkle Vergangenheit, moralische Abgründe: In Signum geraten Julia und Kim selbst ins Visier. Der neue Skandinavien-Thriller von John Ajvide Lindqvist – als Hörbuch.
Was liest Dora Heldt zur Entspannung? Wir verraten es in unserer neuen Rubrik LIEBLINGSBÜCHER! Und on top gibt’s Neues von der Bestsellerautorin.
Klimawandel wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Noch beschränkt sich Klimamigration auf Heimatländer.
Jede(r) zehnte Deutsche hat Diabetes Typ 2. Wie man die Zuckerkrankheit ohne Medikamente in den Griff bekommt, erklärt Dr. Scholl in „Diabetes zurück auf Null“.
Stöbern Sie jetzt in unseren ausgewählten Kinderbuchempfehlungen für den Monat Oktober! Mit diesen feinen Büchern kann der kalte Herbst ruhig kommen.
Mit „Sahara No Man’s Land – Der Aufstand der Mädchen“ präsentiert Marion Leonie Pfeifer ein aufrüttelndes Hörspiel über Flucht und Menschenhandel.
1953 gebiert eine ledige Mutter ein Kind. Die Pflegerinnen sind schockiert: Ist es schwarz? Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ ist ein Roman über Rassismus.
Ein Mädchen muss die Sommerferien beim bislang unbekannten Loser-Vater verbringen. Jan Weilers lustiger Roman „Der Markisenmann“ wird Ihnen gefallen!
Dieses Sachbuch über den Klimawandel liest sich wie ein Thriller. Trotz Klimakrise, Pandemie, Digitalisierung, Terror. Frank Schätzing ruft zum Weltretten auf!
Drei Krimi-Hörspielsprecher landen eines Tages in einem echten Fall. Florian Scherzers „Selbstmordhunde“ ist ein Tipp für erwachsene Fans von „Die drei ???“.
Der 12-jährige Ben kommt einem Kunstraub auf die Spur. Ob seine Oma etwas damit zu tun hat? David Walliams‘ „Gangsta-Oma schlägt wieder zu“ im Bestseller-Check!
Alle wollen Sex, doch eigentlich geht es ihnen um mehr. Thomas Melles Roman „Das leichte Leben“ garantiert ein animalisch-intellektuelles Leseerlebnis.
Emma arbeitet im Fundbüro. Als alle Fundstücke weggeworfen werden sollen, fasst die Heldin von Maia Frankes Roman „Die Glücksbringerin“ einen kühnen Plan.
Was macht ein Autor, wenn sich plötzlich eine kreischbrüllende Nebenfigur ins Rampenlicht drängt? Mathias Aicher über seinen Roman „1988“.
Seine Heilmethode ist radikal, aber aufs Herz wirkt sie Wunder. Sogar Bill Clinton lebt nach Dr. Esselstyns Ernährungsplan „Essen gegen Herzinfarkt“.
In John Katzenbachs Thriller stößt ein Schüler auf den geheimen Chat von fünf Mördern. Als „Die Komplizen“ davon Wind bekommen, machen sie Jagd auf ihn.
Hirschgroße Raben statt Kriegspferde, Mystery im Frankfurt des 19. Jahrhunderts, zwei Klone auf einem Eisplaneten und zwei spannende Urban-Fantasy-Reihen.
Ganz besonderer Lesestoff für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr. Freuen Sie sich auf die besten Bücher zum Vorlesen und selber lesen. Alle Lesetipps stammen aus der Feder von erfahrenen Familienbloggerinnen.
T.J. Klunes „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ handelt von einem arroganten Anwalt, der stirbt, in einer Zwischenwelt landet und ein anderer Mensch wird.