Beiträge für Nonbooks
Arthur Edward Waites Tarot ist das bekannteste der Welt. Dank seiner ausführlichen Anleitung, kann es Orientierung im Alltag geben.
Wörter wie „Larifari“ oder „Fidibus“ sind wunderschön und außergewöhnlich. Leider verschwinden sie aus unserem Wortschatz. Wir können diese Wörter erhalten – mit dem Kalender „Die Sprachretter-Challenge“!
Leonardo Colombatis „Bruce Springsteen – Like a Killer in the Sun“ über die Lyrics von Bruce Springsteen feiert die Stellung des Rockstars als Erzähler des American Dream und seiner Schattenseiten.
Der kleine Tiger, der Bär, die Tigerente und all die anderen unangepassten Freunde sorgen in Janoschs „Tigerentenkalender 2020“ für fröhliche Lebensweisheit. Ein tolles Geschenk für Groß und Klein.
„Ohanami“ ist ein besonderes Spiel. Es macht die Spieler zu Gärtnern während der japanischen Kirschblüte. Wer die Objekte und Pflanzen richtig anordnet, gewinnt. Am Ende entsteht ein harmonisches Ganzes.
Wenn Osterhasen auf dem Wildbrett surfen oder verträumt auf Osterinseln sitzen, dann ist Inkognito am Werk. Der Verlag bietet auch Spezialkarten und macht Osterwünsche zum fröhlichen Spiel. Und erst die Plüschkarten!
Sind Sie kreativ und haben Humor? Dann wird Ihnen das Spiel „Activity Solo & Team“ Spaß machen. Dabei geht es darum, Begriffe darzustellen oder zu erraten – mittels Geräuschen, Pantomime und Zeichnen.
Sauer macht lustig! Das gilt auch für die Weihnachts-Angie Zitruspresse. Die Macher vom Inkognito-Verlag haben sie aus aktuellem Anlass entwickelt. Ein kultiges Küchenutensil, eine freche Geschenkidee!
Warum veröffentliche Joanne Rowling „Harry Potter“ unter abgekürztem Vornamen? Wieso erkannte Bonnier nicht das Potential von „Pippi Langstrumpf“? Luise Berg-Ehlers‘ Buch über berühmte Kinderbuchautorinnen.
Ein exquisiter Fluch ist Kunst. Dass diese These stimmt, dafür ist der Zefix! Wandkalender 2018 der Süddeutschen Zeitung der schönste Beweis. Unentbehrlich für alle Bayern und ihre Sympathisanten.
Viele finden sie eklig, manche fürchten sie sogar. Dabei sind Quallen faszinierende Kunstwerke der Natur. Lisa-ann Gershwins Bildband „Quallen“ feiert sie in einer einzigartigen Hommage.
Sie sind geschmackvoll gestaltet und bieten viel Platz für Ihre Termine im kommenden Jahr. Die Kalender „Mein Jahr 2018“ von Coppenrath gibt’s in verschiedenen Designs und mit schickem Lesebändchen.
„J’aime la vie!“ lautet das Motto des neuen Aufstellbuchs aus der Reihe „Moments by Langenscheidt. Ein schönes Buch mit romantisch-nostalgischen Bildern und weisen Sprüchen für alle Frankreich-Verliebten.
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass die digitalen Medien etwas zu präsent in Ihrem Leben sind? Der Cartoonkalender „AusZeit … einfach mal abschalten!“ bietet witzige und kreative Anregungen.
Kann man Katzen nicht mögen? Abigail Tucker findet nein – und schrieb das Buch „Der Tiger in der guten Stube“. Darin lüftet sie die letzten Geheimnisse der Katzen, etwa wie sie die Welt eroberten.
Für alle Menschen, für die Lesen auch etwas mit Stil zu tun hat: der WERKHAUS-Buchhalter, von dem wir heute 20 Exemplare für Sie im Adventskalender haben.
Hier verbinden sich Natur und Kunst zu schönstem Wandschmuck. Der von Fotograf Tan Kadam gestaltete Kalender „Flora 2018“ bildet Pflanzen filigran, edel und kunstvoll ab.
Frau Bluhm liest Axel Schefflers und Julia Donaldsons „Die hässlischen Fünf“, in dem die hässlichsten Tiere Afrikas zeigen, dass es auf die inneren Werte ankommt, wenn man ein Held sein will.
Der Sherlock-Holmes-Kalender von Paperblanks ist ein Geschenk für Menschen mit Sinn für Schönes und Faible für gute Kriminalgeschichten. Er zeichnet sich aus durch hohe Qualität und Eleganz.