Kolumnen
Wahrheit, künstliches Bewusstsein, Unsterblichkeit – Andreas Eschbach wirft in seinem fantastischen Thriller „Die Abschaffung des Todes“ brisante Fragen auf.
Die große Frage ist, ob man das Konzept „Fernsehserie“ auf eine Romanserie übertragen kann. BUCHSZENE.DE-Kolumnistin Frau Bluhm verrät, was sie von Steinleitners & Edlingers „Ambach“ hält.
Wenn eine Postkarte ein ganzes Leben verändert … Rowan Colemans Roman „Im siebten Sommer“ erzählt von einer Frau, die ihren Mann verlässt, um ihr Leben und das ihrer Tochter zu retten.
Nein, es ist nicht übertrieben, bereits jetzt über Weihnachtsgeschenke nachzudenken. Aber was soll man verschenken? Ich habe Judith W. Taschler, Volker Klüpfel und Tobias O. Meißner zu Rate gezogen.
Ein Mafiaboss hängt mit dem Kopf nach unten in einer Fabrikhalle. Seine Zunge fehlt. Frau Bluhm liest Chris Karldens „Der Totensucher“ und sagt, warum sie von dem Thriller nicht nur Gutes hält.
Wer auf das Glück wartet, verliert kostbare Zeit. Deshalb leistet sich Nicolas Barreaus liebenswerte Heldin Nelly eines Tages eine sündhaft teure Handtasche und ein Ticket nach Venedig.
Warum empfinden wir manche Menschen als schön und manche nicht? Jörg Steinleitner wandelt anhand prominenter Beispiele wie Boris Becker, Angelina Jolie und Markus Söder auf den Spuren der Schönheit.
Ein Roman für alle, die Musik lieben! Grégoire Herviers Roman „Vintage“ erzählt von einem Mann, der eine berüchtigte Gitarre sucht. Frau Bluhm liest und verrät, was sie davon hält.
Ein Leichenpräparator, eine berüchtigte Gitarre, ein charmanter Fremdenführer und ein Korsika-Drama dienen Frau Bluhm als Lockstoff, um uns ins Gastland der Frankfurter Buchmesse zu entführen.
Sie gehen unter die Haut, bis jede Zelle vor Entsetzen vibriert. Frau Bluhm liest Barbara Wood, Douglas Preston, Lincoln Child, Chris Carter und Alex Delorean. Vier heiße Thriller-Buchempfehlungen!
Der Mörder entfernt erst die Klitoris seiner Opfer, dann tötet er sie. Daniel Holbe, der Andreas Franz‘ Erfolgsserie um Julia Durant weiterführt, stellt in „Kalter Schnitt“ einen Psychopathen in den Mittelpunkt.
„Vergangene Woche fielen sie über unsere Perserkatze her.“ Jörg Steinleitner erzählt eine so aktuelle wie brutale Geschichte aus dem Tierreich. Eine Geschichte, die nachdenklich macht.
Wollen Sie sich mal wieder so richtig fürchten? Vor dem Mann unterm Bett? Vor dem Klingeln des Telefons? Dann sollten Sie sich Chris Carters blutrünstigem „Death Call“ anschauen. Aber ist der Thriller auch gut?
Nicola Förg, Manuel Andrack und Oliver Pötzsch sind berühmte Schriftsteller. Aber welche Bücher lesen sie eigentlich selber? Jörg Steinleitner hat sie für seine Kolumne um Buchempfehlungen gebeten.
Am 7. September kommt die Verfilmung von Dave Eggers „Der Circle“ in die Kinos – mit Emma Watson und Tom Hanks. Eine gute Gelegenheit, sich den Roman noch einmal genauer anzusehen.
Eine Kolumne über Sportmoden, Eltern als Vorbilder und Kollegen, die einen als ‚Vollpfosten‘ bezeichnen. Sie glauben nicht, wie die eigenen Kinder auf derlei Attacken gegen den Vater reagieren!
Nach dem Tod ihres Vaters steht Emilia in Veronica Henrys Roman „Liebe zwischen den Zeilen“, vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie es wagen seine Buchhandlung weiterzuführen?
Entdeckt aufgrund ihres außergewöhnlichen Lese- und Schreibtalents, hat Frau Bluhm nun ihre eigene Kolumne auf BUCHSZENE.DE. Im echten Leben ist sie Erzieherin im Kindergarten.
Die Wege, auf denen Liebespaare zueinander finden, sind mannigfaltig. Manchmal schafft großes Unglück überhaupt erst die Voraussetzung für eine große Liebe. Lesen Sie Jörg Steinleitners Sommerkolumne!