Frau Bluhm liest
In Franzi Kopkas Fantasy-Roman „Gameshow“ müssen die Menschen im London der Zukunft in einem skrupellosen Spiel gegeneinander antreten, um zu überleben.
Gesellschafterin einer Adeligen werden – ein Traumjob, wenn man Jane Austen liebt. Alexandra Fischer-Hunolds Heldin ergreift in „Ewig und immer“ diese Chance.
Neun Menschen bekommen Briefe eines Unbekannten. Wenig später stirbt der erste von ihnen. Frau Bluhm liest Peter Swansons „Neun Leben“ und hat Freude dabei.
Ein Dorf in den Bergen. Junge Mädchen, die verschwinden. Vera Bucks „Wolfskinder“ ist ein fesselnder Thriller über eine gefährliche Glaubensgemeinschaft.
Eine Leiche im See. Jeder ist verdächtig. Clare Mackintoshs „Die letzte Party“ ist ein sehr gelungener Whodunit im Grenzgebiet zwischen Wales und England.
Die Königin verlangt etwas, das die junge Farah nicht kann. So geht sie einen finsteren Deal ein. Frau Bluhm stellt Christian Handels „Schattengold“ vor.
Eine Gehörlose verschwindet von der Ostsee. Das Ermittler-Duo Lili und Tom ermittelt – nicht ohne Reibungen! Frau Bluhm liest Karen Sanders „Der Strand“.
Offiziell ist Charlie Barkeeperin, doch in Wahrheit Diebin. Ihre Erfinderin Holly Black schickt sie in „Book of Night“ in eine Welt der Schattenmagie.
Kai Meyers „Die Bücher der Junge und die Nacht“ ist eine Liebeserklärung an das Buch und ein Roman über die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er.
Die sechs Magier sind auserwählt, die geheime Bibliothek zu hüten. Doch einer wird sterben. Frau Bluhm über Olivie Blakes Jugendroman „The Atlas Six“.
Ein Junge schreibt einen Brief und schickt so eine Buchverliebte auf Reisen. Katharina Herzogs „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ ist ein Wohlfühl-Roman.
In Christian Handels „Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall“ wird der 16-jährige Colin zum Geist und verliebt sich in den arroganten Theodore.
Eine Moderatorin kündigt ihren Tod an und wird ermordet. Ist wirklich ihr Ex-Freund der Täter? Frau Bluhm bespricht Ursula Poznanskis „Stille blutet“.
Drei Krimi-Hörspielsprecher landen eines Tages in einem echten Fall. Florian Scherzers „Selbstmordhunde“ ist ein Tipp für erwachsene Fans von „Die drei ???“.
Emma arbeitet im Fundbüro. Als alle Fundstücke weggeworfen werden sollen, fasst die Heldin von Maia Frankes Roman „Die Glücksbringerin“ einen kühnen Plan.
In John Katzenbachs Thriller stößt ein Schüler auf den geheimen Chat von fünf Mördern. Als „Die Komplizen“ davon Wind bekommen, machen sie Jagd auf ihn.
Ein Junge vom anderen Stern landet auf der Erde. Was er dort erlebt, versetzt ihn in Erstaunen. Andreas Eschbachs „Kelwitts Stern“ ist brandaktuell.
Die Aliens entführen Menschen, damit sie sie bespaßen. Kevin Hearne erzählt mit „Do not eat!“ eine herrlich verrückte Fantasy-Geschichte, die happy macht.
Ein Mörder, der die kriegsbedingte Verdunkelung Berlins ausnutzt. Und ein Ermittler, der kein Nazi ist. Frau Bluhm liest Simon Scarrows „Verdunkelung“.