Kolumnen

Physik zählt nicht unbedingt zu den Lieblingsfächern von Jörg Steinleitners Tochter Elsa. Doch seit sie vom unkonventionellen Herrn Bramkreisler unterrichtet wird, macht es Spaß und Elsa versteht was.

Eine Archäologin gerät nahe der Stadt Hameln ins Zentrum mysteriöser Vorkommnisse und Todesfälle. Thomas Finns Horrorthriller „Lost Souls“ greift die Sage vom Rattenfänger zu Hameln auf. Frau Bluhm liest!

C. E. Bernards Heldin Rea aus „Palace of Glass“ kann per Hautkontakt Gedanken lesen. Als Leibwächterin des Prinzen wird diese geheime Fähigkeit für sie zum Problem. Kann man ohne Berührung lieben?

„Wir Menschen machen zu viel Plastikmüll“, sagte die neunjährige Vanessa aus dem Dorf unseres Kolumnisten zu ihrer Mama. Und sie änderte auch gleich was. Woraufhin TV-Teams das Dorf stürmten. Steinleitners Woche.

Eine mysteriöse Tatserie erschüttert München, der LKA-Präsident wird bedroht und dann tauchen auch noch Handgranaten im Beichtstuhl auf. Frau Bluhm liest Jörg Steinleitners „Blutige Beichte“.

Frau Bluhm liest Daniel Coles Thriller „Ragdoll“ und „Hangman“ und hat eine klare Empfehlung an alle Krimifans: Prüfen Sie Ihre Schlösser und schauen Sie unters Bett, bevor Sie die Lektüre beginnen!

Vom Stasi-Spitzel über Wolfskinder bis hin zu Soldaten mit posttraumatischer Angststörung. Frau Bluhm liest „Wolkenjahre“ und äußert nicht nur an der unübersichtlichen Zahl an Protagonisten Kritik.

In einem Antiquariat beginnt in Clive Cusslers und Robin Burcells Fargo-Roman „Der Schatz des Piraten“ eine Jagd, die um die halbe Welt führt. Frau Bluhm hat das Buch nicht zu 100 Prozent überzeugt.

Jörg Steinleitner kennt seinen Nachbarn seit 20 Jahren. Doch eines Nachts ertappt er ihn bei einem gleißenden Zelt in der Küche und feinem Werkzeug in der Hand. Rigobertos neues Drogenlabor?

In Marc Raabes „Schlüssel 17“ entdecken fünf Jugendliche eine Leiche in einem Kanal. Als die Polizei nach ihr suchen will, ist sie weg! Frau Bluhm fällt über den Thriller ein eindeutiges Urteil.

„Was ist ein Autor?“ Wenn man Grundschülern diese Frage stellt, bekommt man erstaunliche Antworten. Auch erfährt man, was Autoren mit Ronaldo zu tun haben und wie junge Lehrerinnen einen sehen.

Der Killer findet die dunkelsten Geheimnisse seiner Opferfamilien und bestraft sie. Als eine Männerleiche mit dem Ohr eines Mädchens auftaucht, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Frau Bluhm liest!

Sie ist vorbei, die Zeit der großen Auto-Romane, in denen das Auto für Freiheit, Jugend, Coolness stand. Steinleitners Woche über Cabrios, Sex, “On the Road”, Hunter S. Thompson und die Auto-Industrie.

Klar, dass Frau Bluhm Molly Blooms Namen gut findet. Aber was hält sie von ihrem Skandalbuch „Molly‘s Game“ (Oscar-Nominierung!) über die illegalen Pokerrunden der Stars von Hollywood? Hier erfahren Sie es.

Trieb ihn der chronische Geldmangel mit einer Schrotflinte in den Wald? Ann Grangers Ermittlerin Jessica Campbell hat da so ihre Zweifel. Frau Bluhm verrät, was sie von „In des Waldes düstren Gründen“ hält

Eine aktuelle Studie befragte Erwachsene, welche Bücher sie als vorlesewürdig für ihre Kinder erachten. Nachdem Jörg Steinleitner die Ergebnisse kennt, findet er: Das ist ein Fall für die Kripo.

Weitere Beiträge