Kolumnen
Pumuckl und die Tierwelt: Neun lustige Geschichten voller Schabernack! Stephanies Rezension zu den neuen Pumuckl-Abenteuern. Für alle Pumuckl-Fans!
Schrebergarten-Chef Manne soll ein Mörder sein? Caro von Ribbek glaubt nicht daran und jagt in Mona Nikolays Krimi „Rosenkohl und tote Bete“ den echten Killer.
Wie erleben „normale“ Menschen den Krieg? Dominic Sandbrooks Jugendbuch „Weg in die Dunkelheit – Der Erste Weltkrieg“ gelingt die Antwort auf diese Frage in Form eines Jugendbuchs.
Stöbern Sie jetzt in der Auswahl der schönsten Kinderbuchempfehlungen. Diese erlesenen Bücher für Kids bringen frischen Wind in jedes Bücherregal.
Intrigen um Leben und Tod, weiße Tentakel und ein dezenter Meeresgeruch. Hier kommt unser Special mit afrikanischen und afroamerikanischen Autor*innen und Geschichten!
Wie weit geht ein Vater, um seine Tochter vor der Welt zu schützen? Um diese Frage kreist Matt Haigs neuer Roman „Der fürsorgliche Mr Cave“.
Wir versorgen Sie mit den besten (Vor-)Lesetipps im März. Jetzt reinlesen in die Auswahl lesenswerter Lektüre für Kids von erfahrenen Elternblogger*innen.
Eine toxische Liebeswette und ein Dämon. Mönche und künstliche Intelligenzen. Ein Bug, der sich selbständig macht und ein Wanderurlaub, der in eine Fantasywelt mündet. Wir servieren euch ein buntes Programm aus epischer High Fantasy, fesselnder Urban Fantasy und genialer Science Fiction.
Die bescheidene, 17-jährige Avery erbt ein gigantisches Vermögen von einem Milliardär, den sie gar nicht kennt. Was dann passiert, erzählt Jennifer Lynn Barnes in ihrem Jugendroman „The Inheritance Games“.
Hier kommen die besten Buchtipps für Kids im Februar. Ausgewählt und für sehr gut befunden von Kinderbuchblogger*innen. Die Buchauswahl ist auch für Leseanfänger*innen geeignet.
Ein Meteorit hat das Klima verändert – die Menschheit muss ins All ausweichen. In Mary Robinette Kowals „Die Berechnung der Sterne“ begibt sich die junge Physikerin Dr. Elma York auf eine Mission.
Ein vertracktes Buch um einen Schriftsteller. Eine Welt, in der Perfektion alles ist. Eine witzige Dystopie – und High Fantasy über zwei Schwestern, die gerne Phönixreiterinnen wären.
Kann es wirklich sein, dass ihr Vater zehn Mädchen umgebracht hat? Ann will die Unschuld des Philosophie-Professors beweisen und erlebt Überraschungen. Frau Bluhm über Romy Hausmanns „Perfect Day“.
Wir schauen mal ganz ohne Druck, was wir euch für den ersten Monat des Jahres 2022 so an neuer Science-Fiction- und Fantasy-Literatur empfehlen können.
Auch im Jahr 2022 halten wir die besten Kinderbuchtipps für Sie bereit. Lesen Sie jetzt in die Auswahl unserer Familienblogger*innen rein – hier ist für jeden Geschmack ein tolles Buch dabei.
Die Teenager Quinn und Matilda wollen nichts voneinander. Doch das Schicksal zwingt sie zusammen. Kerstin Giers Roman „Vergissmeinnicht“ ist eine Liebesgeschichte mit Humor und übersinnlichen Elementen.
Ajit lebt auf dem Planeten Hope, der von einer seltsamen Substanz umgeben ist. Eines Tages möchte der Junge fliehen. Doch das ist gefährlich. Frau Bluhm liest Andreas Eschbachs SciFi-Roman „Gliss“.
Ein frisch aufgelegter Klassiker, der neue Bestseller von Ursula Poznanski, ein Horror-Thriller von Olde Heuvelt, Andreas Eschbachs düstere Neuerscheinung, ein Weihnachtsspezial und ein supercooler Schuber für Serienjunkies.
Kinder lieben es, mit Eltern oder Großeltern gemeinsam Bücher anzuschauen. Gerade jetzt, in der Adventszeit, bietet sich die Chance auf kuschelige Lesestunden. Unsere Familienblogger*innen verraten ihre Lieblingsbücher.