BUCHSZENE.DE-Adventskalender
Schriftstellerin meets Indie-Band-Sänger: In „Warum willst du jetzt schon gehen?“ zeigt Gabriella Santos de Lima, dass ein Happy End im echten Leben nicht immer so aussieht wie in den Liebesromanen.
Die junge Aveline und der Arzt Étienne begegnen einander auf dem Kreuzzug. Doch im Kampf wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Juliane Stadlers „Krone des Himmels“ ist ein fesselnder Historienroman.
Wer „Escape The Box” gewinnen will, muss selbst zum Superhelden werden. Simon Zimpfers Escape-Room-Gesellschaftsspiel von TOPP zwingt seine Mitspieler*innen, Rätsel zu knacken und Superschurken zu besiegen.
Gedichte aus fünf Jahrhunderten – und stets der Mond im Mittelpunkt. Ulrich Maskes „Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst“ ist ein virtuos illustriertes Geschenk für Lyrik-Liebhaber und Mondsüchtige.
„The Crown“ gewann vier Golden Globes und ist die teuerste Serie ever. Aber was an der Netflix-Story über die britische Königsfamilie stimmt und was ist erfunden? Dieses Buch enthüllt die spannenden Hintergründe.
Der junge Bigfoot Adam zieht in die Welt, um seinen Vater zu retten. Der Animationsfilm „Bigfoot Junior – Ein tierisch verrückter Familientrip“ lädt ein zum tierisch verrückten Familientrip mit liebenswerten Charakteren und ökologischer Botschaft.
Ganz gleich, ob Gruselkabinett, Sherlock Holmes oder Grimms Märchen – diese sechs aufwendig inszenierten Titania Medien-Produktionen lassen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer wie gebannt lauschen.
In „Minari“ ist es eine vitale Großmutter, die für Wirbel sorgt. In „Falling“ finden ein Vater und sein Sohn schicksalsbedingt wieder zueinander. Zwei berührende Filmtipps für die ganze Familie!
In „Running wild in Afrika” erzählen Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn, wie sie in nur 17 Tagen rund 1.000 Kilometer durch die Wüste rannten. Ein Bericht voller unglaublicher Grenzerfahrungen.
Tarotkarten helfen uns, die Tiefen unserer Seele auszuloten. Sie spiegeln Träume wider und können seelische Knoten lösen. Tillie Waldens „Cosmic Slumber Tarot“ ist ein besonders kunstvolles Tarot-Set.
Ein Ex-Sowjetoffizier gerät als Spion in Gefahr. Wider Erwarten setzt ein vermeintlich harmloser britischer Geschäftsmann zu seiner Rettung sein Leben aufs Spiel. „Der Spion“ ist ein sehenswerter Film.
Sie kreisen um die Freiheit nach dem Loslassen. Sie erzählen von Hühnern, malenden Männern und Oktopussen. Die Geschichten in Shiva Ryus „Ein fliegender Vogel blickt nie zurück“ sind Inspiration fürs Leben.
Rosa hat einen Laden und ist glücklich verheiratet. Aber ihr Traummann Josh ist unter der Woche immer in London. Ob er ihr treu ist? Nicola Mays „Kleine Zweifel, große Liebe“ ist ein Feel-Good-Roman.
Hier kommen die Rätsel für Superbrains und Hartgesottene! Rätselpapst Stefan Heine liefert in „Killer-Sudoku 13 – schwer bis sehr schwer“ eine Auswahl, die sich gewaschen hat. Viel Spaß beim Knacken!
Der Junge hat nichts außer einen Hahn. Er ist sein Freund. Doch die Dörfler halten das Vieh für den Teufel. Also muss der Junge weg. Stefanie vor Schultes „Junge mit schwarzem Hahn“ ist ein Meisterwerk.
Marion Johannings „Was uns zueinander führt“ erzählt von Luise, die mit ihrer Familie aus Schlesien floh. 1956 heiratet sie Wolfgang. Doch eines Tages findet Luise einen Brief von Marian, der alles ändert.
In ihrem 52-Wochen-Journal „Mein Achtsamkeitsjahr“ erklärt Jennifer Raye anschaulich das Konzept der Achtsamkeit. Versuchen Sie es – wenige Momente im Alltag genügen zur Entdeckung dieser neuen Welt!
Pen aus der turbulenten Londoner Mädel-WG sucht ihren Mr. Right. Und weil Neujahr ansteht, hat sie ein ganz tolles Konzept. Franziska Erhards „Drei Dates“ ist ein unterhaltsamer Feel-Good-Roman.
Kinder lieben Reime. Und Kinder lieben frische Farben und Entdecker-Bilder. Genau deshalb wird ihnen dieses Bilderbuch mit Joseph von Eichendorffs Weihnachtsklassiker gefallen – und dem Rest der Familie auch!