Rezensionen
Ob Dinner, Freizeitspaß oder Genuss zu Hause – mit dem Schlemmerblock 2025/2026 erlebst du 2für1-Vorteile in 250 Regionen. Jetzt zum BUCHSZENE-Sonderpreis sichern!
Mysteriöse Todesfälle in einer zwielichtigen Kirchengemeinde – mit „Das strömende Grab“ schickt Robert Galbraith seinen Ermittler Cormoran Strike in seinen 7. Fall.
Gleiches Elternhaus – unterschiedliche Erinnerungen. Ellen Sandbergs „Keine Reue“ erzählt eine spannende Familiengeschichte vor dem Hintergrund der RAF-Zeit.
„Puppenblut“, der dritte Fall für Anna Janssons Ermittler Kristoffer Bark, ist ein Krimi über menschliche Abgründe. Das Hörbuch lässt starke Stimmen erklingen.
Ein Mädchen entdeckt einen geheimen Garten und lässt ihn erblühen. Calista Brills „Der geheime Garten“ ist ein wunderbares Bilderbuch für Kids ab 4 Jahren.
Laura Lichtblaus „Sund“ ist ein geheimnisvoller Roman und zugleich der Versuch einer literarischen Geisteraustreibung, die vor fantastischen Bildern sprüht.
In ihrem Sachbuch „Die beste Ernährung für schmerzfreie Gelenke“ zeigt Dr. Meike Diessner, wie man mit einer integrativen Orthopädie OPs vermeiden kann.
Eine verbotene Liebe, heimtückische Elfenmorde und eine gefährliche Suche nach der Wahrheit. Kerstin Rothenbächers „Der Glitzerseewald“ ist ein epischer Fantasyroman.
Die Heimleiterin ist tot. Florrie, 87, glaubt nicht an Selbstmord und ermittelt. Susan Fletchers „Florence Butterfield und die Nachtschwalbe“ ist ein berührendes Hörbuch.
Mit „Muppets in Moskau“ liefert die US-amerikanische Journalistin Natasha Rogoff ein Zeugnis der Entstehungsgeschichte der russischen „Sesamstraße“.
Um stark und glücklich zu sein, müssen wir unsere Schatten kennen, sagt Keila Shaheen. In „Das Shadow Work Journal“ erklärt sie, wie uns dies gelingt.
Menschenhandel und Verrat – Dietmar Wunder macht „Der Tintenfischer“, den zweiten Fall für Commissario Morello, zum packenden Lauschgeschenk.
Der Mörder hält sich für auserwählt: Nur er sieht die Verschwörung der Außerirdischen. Mit seinem Hörbuch „Ostfriesenhass“ schickt Klaus-Peter Wolf Ann-Kathrin Klaasen in ein irres Milieu.
Schock für Manne: Schrebergartennachbar Kalle liegt tot im Beet! Die Ermittlungen in Mona Nikolays Hörbuch „Rosenkohl und tote Bete“, gestalten sich lustig.
100 köstliche Rezepte warten in Maria Hufnagls „Gewürzmedizin des Ayurveda“ auf ihre Anwendung. Wunderbar nebenbei heilen sie gezielt Krankheiten.
Die Neuerzählung der Legende vom Mädchen, das im China des 14. Jahrhunderts ein Junge sein wollte. Shelley Parker-Chans „She Who Became the Sun“ im Buchtipp.
Sie gewinnen eine Million und genießen den Luxus. Bis Tom eines Tages tot im Pool liegt. Vera Teltz spricht Gilly Macmillans Hörbuch-Krimi „Die Witwe“ virtuos.
Zwei Morde, ein vermisstes Mädchen und ein Brandanschlag. In ihrem Krimi „Im Herzen so kalt“ spielt Sandra Åslund gekonnt auf der Spannungsklaviatur.