Kolumnen
„Süsses Backen“: Über 70 einfache Rezepte mit Gelinggarantie. Stephanies Rezension zum neuen Backbuch – süß & verführerisch!
Sie sind auf der Suche nach einem schönen Kinderbuch? Hier kommen lesenswerte Buchtipps von erfahrenen Kinderbuchblogger*innen. Der ideale (Vor-)Lesestoff für Kids im Sommer 2021.
Der Buchclub für queere Bücher und Diversity – jetzt vorbeischauen und mitdiskutieren!
Eine virtuelle Welt, eine suchterzeugende Technologie, ein Rätsel und ein gefährliches Abenteuer. Auch in „Ready Player Two“, Band 2 seiner Serie, zieht Ernest Cline gekonnt alle Science-Fiction-Register.
Corona-Chaos, wechselhaftes Wetter, unsichere Urlaubsträume? Mit unseren Fantasy- und SciFi-Empfehlungen für den Juni habt ihr garantiert eine gute Zeit, egal, was in der Welt um euch herum passiert!
Hier kommen die schönsten Kinderbücher im Juni – zum Vorlesen, Reinblättern und Staunen. Familienblogger*innen verraten uns ihre Lieblingsbücher für Kinder
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Endlich können wir wieder draußen sitzen und gemütlich ein Buch lesen. Auch diesen Monat haben wir wieder heiße Tipps.
Bücher sind Schätze – sie ermöglichen es bereits Kindern, gemeinsam mit ihren Held*innen gefahrfrei Erfahrungen zu sammeln. Unsere Buchblogger*innen stellen die wertvollsten Kinderbücher des Monats vor.
In einer tiefen Depression festhängend, beschließt Matt Haigs Heldin Nora, sich das Leben zu nehmen. Doch wie durch ein Wunder landet sie in „Der Mitternachtsbibliothek“ und lernt sich neu kennen.
Anja Baumheiers „Die Erfindung der Sprache“ erzählt von Familie und und Liebe. Es ist ein Roman der das Herz erwärmt und dessen Protagonisten Frau Bluhm am liebsten persönlich kennenlernen würde.
Ist Ostern wirklich schon vorbei? Das ging aber schnell! Falls der Osterhase euch wider Erwarten nicht das Richtige ins Osternest gelegt haben sollte: Hier kommen ein paar tolle Vorschläge!
Welche Bücher sind gut für meine Kinder? Diese Frage bewegt alle Eltern. In unserem neuen Newsletter verraten erfahrene Buchblogger*innen, welche aktuellen Bücher sie gerade besonders lesenswert finden.
Erst strandet ein halbtoter, nackter Mann an der Küste von St. Piran. Kurz darauf stirbt fast ein Wal. John Ironmongers „Der Wal und das Ende der Welt“ ist ein Endzeitroman mit optimistischer Aussage.
Die Tage werden wieder heller und wärmer, der Frühling klopft behutsam an die Tür. Bald schon können wir wieder mit einem guten Buch draußen sitzen und uns von der Sonne die Nase kitzeln lassen!
Die 17-jährige Ella geht am Strand spazieren und entdeckt einen bewusstlosen Fremden. Nach und nach lüftet sie sein Geheimnis und verliebt sich. Anna Flecks „Meeresglühen“ ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Für alle, die besorgt zusehen, wie ihr SuB – der Stapel ungelesener Bücher – schrumpft, hier kommt die Rettung: Auch in diesem Monat versorgen wir euch mit neuen, heißen Tipps im Bereich SciFi- und Fantasy.
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs ermitteln in „Der Todbringer“ in ihrem 14. Fall. Den Spurenleser und Prämienjäger Colter Shaw dagegen schickt Jeffery Deaver in „Der Todesspieler“ zum ersten Mal ins Rennen.
Das neue Jahr ist da – und wir starten es gleich mit den besten SciFi- und Fantasy-Büchern!
Die Sterne sind auf immer hinter Wolken verschwunden. Doch es gibt einen, der dies nicht akzeptieren will – mit tödlichen Folgen … Frau Bluhm bespricht Andreas Eschbachs „Eines Menschen Flügel“.