Kolumnen
„Burning Crown“: Verbotene Liebe und gefährliche Intrigen in einer Welt voller Magie. Frau Bluhms Rezension zum neuen Fantasy-Roman von Marie Niehoff.
Eine merkwürdige Spezies, eine aufmüpfige KI und viele dunkle Geheimnisse. Die Fantasy-Experten von der Buchhandlung Graff in Braunschweig präsentieren ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.
Ein gebrauchtes Buch ist wie ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Jörg Steinleitners Kolumne über geheimnisvolle Zettel in Büchern, über die Liebesgeschichten, die sie andeuten und über persönliche Katastrophen.
Karla ist eine frustrierte Altenpflegerin, die mit Marihuana dealt. Elisabeth ist eine Seniorin mit Plänen. Adriana Popescu schickt die beiden in „Goldene Zeiten im Gepäck“ auf eine tolle Reise.
Selten ist Frau Bluhm so begeistert wie von den Werken Chris Carters. Aber ihre Rezension von „Jagd auf die Bestie“ stellt auch eines klar: Dieser Thriller ist nur für Leser*innen mit Nerven aus Stahl.
Sie kommt aus dem gefährlichsten Land der Welt. Sie studierte in den USA und lernte Lesezirkel kennen. Die Geschichte einer jungen Frau, die in Afghanistan mit Büchern ein kleines bisschen die Welt rettet.
Ferne Galaxien, atemberaubende Kämpfe und absolut schräge Helden. Die Fantasy-Experten von der Buchhandlung Graff in Braunschweig präsentieren ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.
In „Brennendes Grab“, Fall 10 für Kate Burkholder, verbrennt ein 18-jähriger Amischer.. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch der sympathischen Ermittlerin enthüllt sich ein Bild des Grauens.
Was zeichnet einen Fantasyroman aus? Welches sind die besten SciFi-Romane? BUCHSZENE.DE startet eine neue Serie mit Buchtipps der Azubis der Buchhandlung Graff. Die jungen Buchexperten im Interview!
Ein Junge aus der Toskana wächst bei den schrulligen Brüdern seines toten Großvaters auf. Fabio Genovesi erzählt in „Wo man im Meer nicht mehr stehen kann“ eine zauberische Geschichte. Es ist seine eigene.
Diese gescheiterte Liebe soll die letzte sein! Nele will sich auf ihre Karriere konzentrieren. Doch daraus wird nichts. Frau Bluhm liest Petra Hülsmanns „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“.
Ein US-Außenminister, der von einem Killervirus niedergestreckt wird. Ein Ehepaar, das sich Kinder wünscht. Und Ziegen, die an ein Wunder grenzen. Frau Bluhm liest Marc Elsbergs „Helix“ und übt Kritik.
Autos springen nicht an und machen Dinge, die wir nicht wollen, z.B. bei strömendem Regen die Fenster öffnen. Sie verhindern Hochzeiten und stellen uns vor Rätsel. Jörg Steinleitners Kolumne über Autos, die einen zur Verzweiflung bringen – mit passenden Buchtipps!
Er ist ein Killer, er liebt die Schreie der Frauen. Er ist haarlos und wie ein Reptil liebt er die Wärme. Doch eines Tages gerät er an die Falsche. Frau Bluhm liest Thomas Harris‘ Thriller „Cari Mora“.
Eine Jägerin im Wald. Eine geisterhafte Erscheinung. Und ein Pizzakarton in der Küche. In Andreas Winkelmanns Thriller „Die Lieferung“ hetzt ein Täter Frauen. Frau Bluhm ist von dem Roman begeistert.
Ein Krankenhaus soll abgerissen werden. Doch dann finden sich überall in der modrigen Ruine eingemauerte Leichen. In „Die ewigen Toten“ schickt Simon Beckett seinen Helden David Hunter durch die Hölle.
Die Grenzen zwischen den literarischen Genres Fantasy und Science Fiction sind fließend. Die Fantasy-Experten der Buchhandlung Graff erklären, wie sich die Genres unterscheiden: von Urban Fantasy bis hin zu Comic Science Fiction.
Nibbels liebt Bücher. Deshalb knabbert er an ihnen herum. Und klaut so dem Rotkäppchen den Mantel oder rettet die Oma vor dem Wolf. Frau Bluhm hat „Nibbels“ gelesen und ist ziemlich begeistert.
Rosa will allein nach Australien reisen. Und Frank auch. Jetzt reisen sie zusammen. Und unerwartet stößt David hinzu. Kann das gut gehen? Anne Freytags „Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“.