Interviews
Sandra, die Hauptfigur in Jeremias Erdogans Thriller „TIKI“, ist wohnungslos und will Schriftstellerin werden. Auf der Suche nach einem Ausweg trifft sie Peter und die Lektoratsgesellschaft. Könnten sie die Lösung sein?
Muss man diesen Thriller lesen? Ist er spannend? Der erst 24-jährige Autor Jan Nieswandt im Interview.
Im Mittelpunkt von Steinleitners & Edlingers neuer Serie steht ein junger Kunstfälscher. Ein Gespräch über Leichenentsorgung und Cliffhanger.
Der Papst seilt sich heimlich aus Rom ab, um eine Weile als einfacher Dorfpfarrer an der Amalfiküste zu leben. Leider wird der Heilige Vater dort mit einem Mord konfrontiert und muss zum Ermittler werden.
Nuray Çeşme legt mit Ihrem ersten Buch „Der Wille versetzt Berge“ ein großartiges Leitbild gelungener Integration vor.
Anlässlich des Erscheinens von „Ewige Jugend“ spricht sie über ihr kulinarisches Geheimnis und verrät, ob Italiener wirklich die besseren Genießer sind.
Sean Brummel’s Anti-Ratgeber für ein fauleres Leben
Depression ist nicht genetisch und basiert nicht auf der Gehirnchemie, sagt Psychiaterin Dr. Kelly Brogan. Und nennt neue, milde Mittel gegen Depression.
Der Comedian über Rocker und Kakerlaken, rote Cordanzüge und optische Folter, seine Kindheit, den Weißen Hai und die ersten Male in seinem Leben.
Die Ökonomen und Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich sprechen so harte wie klare Worte. Im Interview verraten sie aber auch, wie man sein Geld in der heutigen unsicheren Zeit sicher anlegt.
Sie hatte mit 20 Krebs. Heute, im Alter von 43 Jahren, legt Catharina Junk einen so ernsten wie heiteren Roman vor.
Ein Klassentreffen, eine verschwundene Arztgattin und eine mysteriöse Wachsleiche auf einem Golfplatz in Bad Sobernheim. In seinem ersten Thriller katapultiert Frauenarzt Hans W. Cramer eine Familie aus ihrem normalen Alltag mitten hinein in ein Horrorszenario. Im Interview spricht der Autor über sein Schreiben, aber auch über Erfahrungen mit Gewaltopfern in seiner Arztpraxis.
Wie sie Mörder Jack Unterweger liebte und heute dazu steht
Wie sieht Bayerns witzigster Krimiautor sein Heimatland? Ein Gespräch über Tee zur Weißwurst, kuriose Bräuche und verrückte Bayern wie Märchenkönig und Uli Hoeneß.
„Bei mir gibt’s täglich Breznknödel“. Jörg Maurer plaudert über Banküberfälle und aus dem privaten Nähkästchen. Außerdem gibt er kriminelle Tipps rund um Raub & Diebstahl.
Getarnt mit Seppelhüten saßen sie auf einem Berg und sprachen über das Schreiben erotischer Szenen, Alpenkrimis, Wein und Erfolg.
Der Kabarettist unter Bayerns Schriftstellern über tauchende Agenten, lügende Pfarrer und Bestattungsunternehmer – Jörg Maurer über seinen Roman „Oberwasser“
Jojo Moyes im Interview – über Ihren Film „Ein ganzes halbes Jahr“, über ihre Kinder, Träume, das Buch ihres Lebens und wie es sich anfühlte, erfolglos zu sein.
Sex, Mord und Schuhe. Davon und von einer unabhängigen Frau, die nicht nur die Kunstwelt erobert, sondern auch die der Männer, erzählt L.S. Hiltons Roman „Maestra“.