Bestseller-Check
Toptitel kritisch geprüft
Unser praktischer Bestseller-Check zeigt auf einen Blick wie gut ein Buch ist. Wir vergeben „Goldene Bücher“ in den Kategorien Romantik, Komik, Weisheit, Gänsehaut und Unterhaltung. So erkennen Sie sofort, ob ein Buch zu Ihnen passt. Der BUCHSZENE.DE Bestseller-Check ist kritisch und unabhängig.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.
T.J. Klunes „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ handelt von einem arroganten Anwalt, der stirbt, in einer Zwischenwelt landet und ein anderer Mensch wird.
Antje Rávic Strubels „Blaue Frau“ erzählt von einer Frau, die vergewaltigt wurde, vom Europa der Gegenwart und dem, was in unserem tiefsten Inneren geschieht.
Was, wenn der Vater ein dunkles Geheimnis hinterlässt? Susanne Abels Roman „Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie“ im Bestseller-Check.
Seit 12 Jahren verfolgt sie ihn. Jeri hält Richter Bannick für einen Serienkiller. Wird sie ihn stoppen? John Grishams „Der Verdächtige“ im Bestseller-Check.
Ein Anwalt im Sabbatical. In dem Seebad, in dem sich einst die Gruppe 47 traf, gerät er an einen Trinker. Heinz Strunks „Ein Sommer in Niendorf“ liest sich wie im Rausch.
Ex-Kommissar Brenner arbeitet jetzt auf dem Wertstoffhof. Die Leichenteile hätte es da nicht gebraucht. In Wolf Haas‘ „Müll“ geht es auch um Organe
Eine junge Frau verschwindet. Ein Killer wütet. Bestsellerautor Niklas Natt och Dag versetzt uns mit „1795“ ins Stockholm des ausgehenden 18. Jahrhunderts.
Hat ihr Freund seinen Onkel ermordet, um sein Erbe zu sichern? Christoph Poschenrieders „Ein Leben lang“ ist ein Roman über eine Gruppe bester Freunde und das Lügen.
Darf man mit dem Jugendfreund vögeln, obwohl man den eigenen Mann liebt? Miranda Cowley Hellers Roman „Der Papierpalast“ im Bestseller-Check.
Er hat alles gewonnen, was es im Fußball zu gewinnen gibt. Martin Suter erzählt in „Einer von euch“ Bastian Schweinsteigers Vita in Form eines biographischen Romans.
Seine Startvoraussetzungen ins Leben sind schlecht. Und doch wird Andrew H. Green zu einem der bedeutendsten New Yorker Bürger. Jonathan Lees Roman „Der große Fehler“ erzählt eine wahre Geschichte.
Ein Mädchen verschwindet. Die Ermittler Zorbach und Alina stellen fest, dass die Vermisste mit ihrer „Playlist“ Zeichen sendet. Wir verraten, wie gut Sebastian Fitzeks neuer Augensammler-Thriller ist.
Der Tod der Mutter zwingt die drei Brüder, zusammenzukommen. Unweigerlich treten die Untiefen einer auf den ersten Blick normalen Familie zutage. Alex Schulmans Roman „Die Überlebenden“ im Bestseller-Check.
Ein liberaler, westdeutscher Großvater erfährt wider Erwarten, dass er eine vierzehnjährige Enkelin hat, die unter völkischen Siedlern lebt. Bernhard Schlinks Roman „Die Enkelin“ ist unbedingt lesenswert.
Julian ist spurlos von der griechischen Insel verschwunden. Hat ihn sein Zwillingsbruder getötet? Beide liebten dieselbe Frau. Jo Nesbø serviert sieben Geschichten rund um das Motiv „Eifersucht“.
Marie stößt im Jahr 1442 auf eine von einem Pfeil schwer verletzte Frau. Was ist ihr Geheimnis? Iny Lorentz‘ historischer Roman „Die Wanderhure und der orientalische Arzt“ im Bestseller-Check.
Ex-Cop Cal ist von Chicago nach Irland gezogen und stößt auf einen mysteriösen Fall um bestialisch ermordete Tiere und einen verschwundenen Teenager. Tana Frenchs Krimi „Der Sucher“ im Bestseller-Check.
Als Maggie erfährt, dass sie Krebs hat, stellt sie einen neuen Mitarbeiter ein. Weil sie Mark mag, enthüllt sie ihm ihr Lebensgeheimnis. Nicholas Sparks‘ „Mein letzter Wunsch“ ist ein Roman, der das Herz rührt.
Der Bestseller-Check.
Neuerscheinungen im BUCHSZENE.DE Härtetest.
Welche Bücher haben das Zeug zum Bestseller und schaffen es vielleicht sogar in die Charts? Die BUCHSZENE.DE Redaktion prüft Bücher auf Herz und Nieren und gibt Empfehlungen was lesenswert ist. Dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden.
Nicht jede der jährlich bis zu 70.000 (!) Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Phantasy oder Sachbuch müssen lesenswert sein. Und vor allem passt nicht jedes Buch zu jedem Lesertyp.
In Abwandlung eines alten Sprichwortes sagen wir:
Vertrauen ist gut, selber lesen ist besser.
Die Redakteure von BUCHSZENE.DE lesen stellvertretend für Sie aufmerksam und kritisch, was aktuell bei den Buchverlagen neu erschienen ist und geben ehrliche Buchempfehlungen.
Zu jedem unserer Bestseller-Checks finden Sie darum eine übersichtliche Klassifizierung mit Noten von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) für die Kategorien Romantik (Liebe), Komik (Humor), Weisheit (Informationswert, Erkenntnisgewinn), Gänsehaut (Spannung und Suspense) und Unterhaltung.