Bestseller-Check
Toptitel kritisch geprüft
Unser praktischer Bestseller-Check zeigt auf einen Blick wie gut ein Buch ist. Wir vergeben „Goldene Bücher“ in den Kategorien Romantik, Komik, Weisheit, Gänsehaut und Unterhaltung. So erkennen Sie sofort, ob ein Buch zu Ihnen passt. Der BUCHSZENE.DE Bestseller-Check ist kritisch und unabhängig.
Er war Innenminister, Finanzminister und Bundestagspräsident. Außerdem der am längsten amtierende Bundestagsabgeordnete. In seinen „Erinnerungen“ blickt Wolfgang Schäuble zurück.
Er sieht sie das erste Mal beim Tennis, da ist er 19 und sie verheiratet, Mitte 40. Sie werden ein Skandal-Liebespaar. In „Die einzige Geschichte“ untersucht Julian Barnes die Untiefen der Liebe.
Dieses Buch gehört in den nächsten Urlaub mit, findet unser Rezensent. Aber es gibt auch etwas, das ihn bei der Lektüre von Alexander Gorkows „Hotel Laguna – Meine Familie am Strand“ mächtig ärgert.
Was geschieht, wenn sich eine Gruppe abenteuerlustiger Wissenschaftler in ein einsames Haus zurückzieht, um die Wirkung der Droge LSD zu erforschen? T.C. Boyles Roman „Das Licht“ im Bestseller-Check.
Eine junge Frau, seelisch instabil, verschwindet. Ihre Eltern, längst getrennt, suchen nach ihr, reisen bis nach Asien und finden dabei sich selbst. Doris Knechts Roman „weg“ liest sich wie im Rausch.
Von den 50er-Jahren bis ins Deutschland der Gegenwart reicht Anne Gesthuysens Roman „Mädelsabend“. Eine Geschichte voller berührender Lebensweisheit, in der vieles geglückt ist, manches aber nicht ganz.
Takis Würgers Bestseller „Stella“ sorgt seit Erscheinen für Schlagzeilen. Dem Autor wird eine Instrumentalisierung der Geschichte der Judenverfolgung vorgeworfen. Birte Vandar hat das Buch für uns gelesen.
Ein depressiver Endvierziger irrt im SUV durch die französische Provinz und schwadroniert über den Niedergang der Landwirtschaft und „feuchte Muschis“. Jörg Steinleitner verreißt Houellebecqs „Serotonin“.
Wenn wir sprechen, verändern wir die Wirklichkeit. In seinem Buch „Wer wir sein könnten“, zeigt Grünen-Chef Robert Habeck, wie Populisten diesen Mechanismus ausnutzen und damit unsere Demokratie untergraben.
Wie gefährdet sind unsere Demokratien angesichts von AFD, Trump und Erdogan? In ihrem Buch „Wie Demokratien sterben“ enthüllen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt das Handwerkszeug der Autokraten.
Ein buddhistischer Mönch, der sich verliebt, obwohl das eigentlich nicht geht. Und eine junge Frau, die Luise heißt und ein Dorf zusammenhält. Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“.
Er ist vierzehn und zu dick. Sie ist zwanzig, wunderschön und verheiratet mit einem ziemlich männlichen Lastwagenfahrer. Hat Wolf Haas‘ „Junger Mann“ trotzdem eine Chance auf die Erfüllung seiner Liebe?
Frau Huber hat sich über den Tod ihres Mannes gefreut. Die Ehe war nix. Aber dann poltert bei der Beerdigung eine falsche Leiche aus dem Sarg. Thomas Raabs „Walter muss weg“ im Bestseller-Check.
14 Millionen Deutsche haben eine Angstkrankheit. Viele andere werden von Panikanfällen geplagt. Klaus Bernhardts „Panikattacken und andere Angststörungen loswerden“ zeigt, wie man sich befreien kann.
In „Die Hungrigen und die Satten“ lässt Timur Vermes 400.000 Flüchtlinge von Afrika zu Fuß nach Europa gehen. Eine Satire, die der Verlogenheit unserer Zeit so nahekommt, dass es nur noch weh tut.
Ein Frauenroman über Liebe und Kunst in politisch bewegter Zeit. Mary Bassons „Die Malerin. Die Kunst war ihr Leben – Kandinsky ihr Schicksal“ erzählt Gabriele Münters Leben. Unser Bestseller-Check!
Social Media gefährden unsere Freiheit. Sie machen uns zu schlechten Menschen und Daten-Sklaven. Jaron Laniers „Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst“ im Bestseller-Check.
Gemeinsam mit James Patterson erzählt Bill Clinton in „The President Is Missing“ die Geschichte eines US-Präsidenten, der wegen eines Terroristen von der Bildfläche verschwindet. Ist der Thriller gut?
Eine Frauenleiche, drapiert wie eine Venus. Ein uraltes Testament. Und ein gefolterter Mittelalterforscher. Martin Walkers Held Bruno, Chef de Police ermittelt wieder. Aber ist der Krimi auch gut?
Der Bestseller-Check.
Neuerscheinungen im BUCHSZENE.DE Härtetest.
Welche Bücher haben das Zeug zum Bestseller und schaffen es vielleicht sogar in die Charts? Die BUCHSZENE.DE Redaktion prüft Bücher auf Herz und Nieren und gibt Empfehlungen was lesenswert ist. Dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden.
Nicht jede der jährlich bis zu 70.000 (!) Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Phantasy oder Sachbuch müssen lesenswert sein. Und vor allem passt nicht jedes Buch zu jedem Lesertyp.
In Abwandlung eines alten Sprichwortes sagen wir:
Vertrauen ist gut, selber lesen ist besser.
Die Redakteure von BUCHSZENE.DE lesen stellvertretend für Sie aufmerksam und kritisch, was aktuell bei den Buchverlagen neu erschienen ist und geben ehrliche Buchempfehlungen.
Zu jedem unserer Bestseller-Checks finden Sie darum eine übersichtliche Klassifizierung mit Noten von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) für die Kategorien Romantik (Liebe), Komik (Humor), Weisheit (Informationswert, Erkenntnisgewinn), Gänsehaut (Spannung und Suspense) und Unterhaltung.