Kampagnen
Zwei Lieben, die nicht sein dürfen. Vier junge Menschen, die über sich hinauswachsen. Sarah Höflichs „Maikäferjahre“: ein großartiges Stück Literatur.
Gesundheit und Lebensglück kann jeder erlangen. In „Die Reenergize Formel“ erklären Dr. Simone Janßen und Niklas Hobacher mit welch einfachen Änderungen der Lebensgewohnheiten dies möglich ist.
Was backen die Schweden an Weihnachten? Was die Italiener oder die Amerikaner? Silke Martins Rezeptbuch „Joy to the World“ lädt ein zu einer leckeren Reise durch die Backstuben ferner Länder.
„Ohanami“ ist ein besonderes Spiel. Es macht die Spieler zu Gärtnern während der japanischen Kirschblüte. Wer die Objekte und Pflanzen richtig anordnet, gewinnt. Am Ende entsteht ein harmonisches Ganzes.
Ian McEwans „Die Kakerlake“ ist inspiriert von Kafka und dabei brandaktuell: Die Erzählung versetzt uns mitten hinein ins erschreckende Brexit-Theater. Eine kluge und unterhaltende Politsatire.
Was, wenn jemand mit Mut und Magie den Wind fängt, um ihn zu bannen? Jay Kays Roman „Der Dachs, der Wind und das Webermädchen“ verwandelt die Geisterwelt Japans in eine farbenprächtige Fantasykulisse.
Eines entführt in die Stadt der Liebe. Eines kredenzt fantastische Weihnachtsmenüs. Eines feiert den bewussten Fleischgenuss. Und eines lässt Sie fliegen! Vier Wonne-Kochbücher aus der Edition Michael Fischer.
In B.C. Schillers „Böse Tränen“ verschwindet ein Mädchen spurlos. Die Psychologin Olivia Hofmann und Ex-Kommissar Levi Kant übernehmen den Fall – und geraten in die Untiefen der feinen Wiener Gesellschaft.
Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … Die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im November 2019 vor.
Was, wenn du nach Jahren aus dem Koma erwachst und dein Mann hat eine andere Frau – aber ein Kind? Dani Atkins‘ berührender Roman „Sag ihr, ich war bei den Sternen“ erzählt eine unglaubliche Geschichte.
Einfach eine Illustration im Buch antippen, und schon erklingt ein Weihnachtslied. Das „BOOKii Starter-Set Alle meine Weihnachtslieder“ lässt Kinder mit dem Hörstift selbständig weihnachtliche Musik entdecken.
Sie waren jung, sie waren schön und sie feierten das Leben, die Liebe und die Musik. Nun erzählt Andrew Ridgeley, Mitgründer der Band neben George Michael, die Geschichte von „WHAM! George & ich“.
Von kleinen Mäusen und großen Grüffelos, von Drachen und selbstbewussten Prinzessinnen, von fliegenden Besen und anderen Weihnachtswundern handeln diese zauberhaften Hörspiele von Edel Kids.
Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … Die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im Oktober 2019 vor.
Sie lieben Berge, Meer und viel Bewegung? Sie schätzen gute Organisation? Wikinger Reisen lädt ein zu einem Erlebnis, das bewegt.
Oft sind B.C. Schiller beim Schreiben ihrer Krimis nicht einer Meinung. Dann gibt es Kämpfe. Im exklusiv für BUCHSZENE verfassten Werkstattbericht erzählt das Autorenpaar von der Arbeit an „Böse Tränen“.
Wie wurde aus dem Lotta-Buch ein Film? Wie fand man die Hauptdarsteller? Ein Treffen mit Lotta-Illustratorin Daniela Kohl und der Regisseurin des Films „Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!“
Wieviel Realität braucht ein guter Krimi? Warum hat Ex-Polizist Levi Kant aus „Böse Tränen“ einen jüdischen Background? Das Autorenteam B.C. Schiller gewährt überraschende Einblicke in seine Arbeit.