Phantastik
Sie stirbt und steht plötzlich vor Gott, der ihr einen dämonischen Auftrag gibt. Jana Paradigis Fantasy-Roman „Kitty Carter – Dämonenkuss“ im Buchtipp.
Was lesen Sie im Sommer? Spannendes aus sonnigen Ländern, Liebesgeschichten – oder darf es vielleicht sogar was Fantastisches sein? Die BUCHSZENE.DE-Redaktion präsentiert ihre ganz persönlichen Lesehits!
Eigentlich ist sie eine Namenlose und damit ohne Rechte. Aber eines Morgens erscheint ein Tattoo auf ihrem Arm, das sie zur Königin macht. Doch die Heldin von Rebecca McLaughlins Roman hat brutale Feinde.
Mit erfrischendem Lesestoff lesen wir uns durch die heißeste Zeit des Jahres. Dabei begleiten uns alte Bekannte und neue Gesichter – das wird ein Wiedersehen, wie eine Gartenparty mit Freunden!
Die junge Fallon aus Laura Kneidls Fantasy-Roman „Das Flüstern der Magie“ kann magische Gegenstände aufspüren. Eines Tages begegnet sie dem attraktiven Reed. Auch er scheint ein Geheimnis zu hüten.
Eine Frau, die für eine Partnerbörse im Internet Männer anlockt und ein geheimes Buch, das Wörter sammelt. Mary E. Garners Fantasyroman „Das Buch der gelöschten Wörter“ erzählt eine faszinierend verrückte Geschichte.
Was, wenn du als Mensch in der Elfenwelt lebst und plötzlich Liebe zu einem Prinzen verspürst, obwohl dies verboten ist? Margaret Rogersons Fantasyroman „Rabenprinz“ ist packend und romantisch.
Wenn du in einem magischen Königreich an 17. Stelle der Thronfolge stehst, hast du nicht viel zu melden. Doch Jennifer Esteps Heldin Evie scheut in „Die Splitterkrone – Kill the Queen“ kein Risiko.
Eine schlafende Schönheit in einem umrankten Schloss. Wer wird sie erlösen? Mit seinem Roman „Dornenthron“ verwandelt Boris Koch auf faszinierende Weise ein bekanntes Märchen in einen packenden Roman.
Vier Königinnen. Eine Verschwörung. Eine geniale Diebin. Zwei Gejagte. Und nur drei Tage, um einen Mörder zu finden. Astrid Scholtes Roman „Four Dead Queens“ versetzt uns ins fiktive Land Quadara.
Evelyn und Leonow sind Schatzjäger auf der Suche nach geheimen Wunderwaffen und Artefakten. Doch das ist gefährlich! Lukas Hainers „Nightrunner – Vergiss, wer du warst“ ist ein actionreicher Fantasyroman.
Ein Feenreich voller Hexen und dunkler Feen. Mit „Das Geheimnis der Dunklen Fee“, dem vierten Band der Villains-Serie, erzählt Serena Valentino das Märchen von Dornröschen im Stile Disneys weiter.
Auf dem Campus von Yale wird eine Studentin ermordet. Alex, die die Geister Toter sehen kann, stößt auf eine uralte Verschwörung. Frau Bluhm liest Leigh Bardugos Fantasyroman „Das neunte Haus“.
Keiner glaubt an Kellens magische Kräfte. Doch der 16-Jährige gibt nicht auf und gerät dadurch in höchste Lebensgefahr. Sebastien de Castells „Spellslinger – Karten des Schicksals“ ist feine Fantasy.
Eine Familie, die nicht altert und eine 16-Jährige Heldin, die im Reich der Toten gegen Fürsten und Kreaturen kämpft. Julia Dippels „Jenseits der Goldenen Brücke“ ist der Auftakt zur neuen Cassardim-Serie.
Sie sind jung, sie sind fünf – und jeder von ihnen verfügt über eine besondere Fähigkeit. In Rainer Wekwerths Fantasyroman „Beastmode – Es beginnt“ geht es um nichts weniger als die Rettung der Welt.
Eine Stadt ohne Hoffnung und ein Hügel, der sich von einem geheimnisvollen Mädchen öffnen lässt. Dave Eggers erzählt in „Die Mitternachtstür“ eine anspruchsvolle Freundschaftsgeschichte für Kinder.
Um den Vater vor dem Tod zu retten, erlernt Rakel die Kunst des Duftmischens. Doch dann fällt ein schlimmer Verdacht auf sie. P.M. Freestones „Shadowscent“ ist ein Fantasyroman, in dem man versinken kann.
Im Paris des Jahres 1823 wird eine Schwester verkauft und zur Zwangsprostitution gezwungen. Kann Nina sie retten? Frau Bluhm liest Kester Grants „Der Hof der Wunder“ und trifft ein hartes Urteil.