Interview
Ein marodes Hotel, ein kostbares Kunstwerk und jede Menge Ganoven. „Die Farbe der Sterne“ ist eine Screwball-Comedy mit einer Prise Romantik. Ihre Schöpfer Curtis Briggs und Stefan Lukschy im Interview.
Annette Frier, Jürgen Vogel, Tom Schilling. Der Cast für den Film zu Isabel Bogdans „Der Pfau“ ist stark. Wir sprechen mit der Autorin, die selbst auch mitspielt.
Der Tod in Hans Raths „Jetzt ist Sense“ ist attraktiv. Die Psychologin Liv verliebt sich in ihn. Ob die von Sandra Borgmann gesprochene Geschichte ein gutes Ende nimmt?
Von Sprachlosigkeit in der Familie, Heimat und dem Wunsch, dem Alltag zu entfliehen: Romy Fölck im Interview über ihren Roman „Die Rückkehr der Kraniche“.
Er ist bekannt für seine Alpenkrimis. Doch Jörg Maurers „Shorty“ ist ein Fantasy-Roman! Ein Gespräch über Außerirdische, den Weltuntergang und Schopenhauer.
Im Interview und auch in seinem Buch „Leben & Kunst“ erzählt Janosch, auf welchen Umwegen er zu einem unserer bedeutendsten Künstler wurde.
Ist der Klimawandel die Chance der Menschheit? Thor Kunkel im Gespräch über seinen Thriller „Welt unter“, mit dem der Autor ein erstaunliches Szenario entwirft.
Federzeichnungen, Ölbilder, Aquarelle, Holzschnitte und Radierungen: Der Bildband „Janosch – Leben & Werk“ feiert das Gesamtwerk eines Großkünstlers.
Romance-Autorin Martina Gercke im Interview über ihren Weg zum Schreiben, die Faszination der Liebe und ihre neuen Wohlfühl-Hörbücher.
Die eine war eine Herrscherin, die andere eine emanzipierte Jüdin. Die Schriftstellerin Dr. Uschi Meinhold über die modernen Heldinnen ihrer beiden historischen Romane.
Im Interview über ihren Bestseller „Eine Frage der Chemie“ spricht Bonnie Garmus über Chemie, das Kochen, starke Frauen, ihren Hund 99 und die 1950er Jahre.
Dieser Verlag ist die Sensation des Jahres: Gegründet von fünf Frauen verlegt der Ecco Verlag ausschließlich Bücher von Frauen. Im Interview erklären die fünf Macherinnen ihre Idee und Visionen.
Marcus Paudler im Gespräch über toxische Beziehungen, Brustkrebs bei Männern und seine beiden Werke „Blutige Geheimnisse“ und „Schwule sind doch immer nett …“
Es beginnt mit einer Affäre und endet in Horror. Im Interview spricht Ralf Scharrer über „Dem Wahnsinn entkommen“, einen auf wahren Fällen basierenden Stalking-Roman.
Birgit Hufnagl erfindet fröhlich gereimte Geschichten. Im Interview erzählt die Dichterin von ihren Helden Doktor Sommer und Frau Winter sowie von sich selbst.
Zwei verfeindete Städte, junge Liebende und der Fluch einer bösen Hexe. Im Interview gewährt Kerstin Stefanie Rothenbächer spannende Einblicke in die Entstehung ihres Fantasyromans „Die Insel Katara“.
Mitten im Lockdown sieht sich Ann Kathrin Klaasen mit zwei nach Mafia-Art ermordeten Männern konfrontiert. Im Interview über „Ostfriesensturm“ spricht Klaus-Peter Wolf auch über das Drama seiner Kindheit.
Ein Mann wurde vor einem Berner Friseursalon per Kopfschuss hingerichtet. Die Ermittler Bauer & Berisha stehen vor einem Rätsel. Im Interview erklären die Autoren von „Kapo Bern“, Campi und Fluor, die Hintergründe.
Sie ist eine unserer wichtigsten Food-Influencerinnen. Im Interview spricht Shanti Tan über köstliche vegane Gerichte, Fleisch, inspirierende Erlebnisse und ihr neues Kochbuch „In the Mood for Food“.