Humor
„Der Metzger gräbt um“: Mord in der Kleingartensiedlung! Stephanies Rezension zum neuen Metzger-Krimi von Thomas Raab. Humorvoll und skurril!
Der Tod in Hans Raths „Jetzt ist Sense“ ist attraktiv. Die Psychologin Liv verliebt sich in ihn. Ob die von Sandra Borgmann gesprochene Geschichte ein gutes Ende nimmt?
Ein Mädchen muss die Sommerferien beim bislang unbekannten Loser-Vater verbringen. Jan Weilers lustiger Roman „Der Markisenmann“ wird Ihnen gefallen!
Der 12-jährige Ben kommt einem Kunstraub auf die Spur. Ob seine Oma etwas damit zu tun hat? David Walliams‘ „Gangsta-Oma schlägt wieder zu“ im Bestseller-Check!
T.J. Klunes „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ handelt von einem arroganten Anwalt, der stirbt, in einer Zwischenwelt landet und ein anderer Mensch wird.
Ein Junge vom anderen Stern landet auf der Erde. Was er dort erlebt, versetzt ihn in Erstaunen. Andreas Eschbachs „Kelwitts Stern“ ist brandaktuell.
Moderator Dirk Stermann ist für ein Jahr alleinerziehender Vater. Seine junge Frau organisiert ihm einen Kampfsportler als Kindermädchen: „Maksym“.
Die Aliens entführen Menschen, damit sie sie bespaßen. Kevin Hearne erzählt mit „Do not eat!“ eine herrlich verrückte Fantasy-Geschichte, die happy macht.
Schrebergarten-Chef Manne soll ein Mörder sein? Caro von Ribbek glaubt nicht daran und jagt in Mona Nikolays Krimi „Rosenkohl und tote Bete“ den echten Killer.
Eine toxische Liebeswette und ein Dämon. Mönche und künstliche Intelligenzen. Ein Bug, der sich selbständig macht und ein Wanderurlaub, der in eine Fantasywelt mündet. Wir servieren euch ein buntes Programm aus epischer High Fantasy, fesselnder Urban Fantasy und genialer Science Fiction.
Weihnachten bei Eberhofers. Aber der Steckenbiller Lenz ist verschwunden und die Oma will trotzdem „chillen“! Rita Falks „Rehragout-Rendezvous“ – interpretiert von Christian Tramitz – im Hörbuchtipp.
Ein frisch aufgelegter Klassiker, der neue Bestseller von Ursula Poznanski, ein Horror-Thriller von Olde Heuvelt, Andreas Eschbachs düstere Neuerscheinung, ein Weihnachtsspezial und ein supercooler Schuber für Serienjunkies.
Milchkaffee-Schwangere erobern Kreuzberg und Bohrmaschinen die Musikwelt. Sven Regeners neuer Frank-Lehmann-Roman „Glitterschnitter“ lädt einmal mehr ein in ein leider längst untergegangenes Berlin.
Die Senior*innen im Luxus-Altenheim sind noch rüstig. Außerdem übten sie Berufe wie Psychiater und Geheimagentin aus. Ideale Voraussetzungen dafür, dass „Der Donnerstagsmordclub“ erfolgreich Morde aufklärt.
Dieser Roman über Außenseiter und den Wunsch nach Anerkennung hat Tiefgang und lässt einen dank seines Humors doch zu Tränen lachen. TJ Klunes „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ ist ein Glücksfall.
Altkanzlerin Angela ist es langweilig. Deshalb kommt ihr der mysteriöse Tod des Freiherrn gerade recht. Gemeinsam mit Physiker-Ehemann Achim übernimmt „Miss Merkel“ in David Safiers Krimi den Fall.
Der Erfinder der Känguru-Chroniken legt den zweiten Band seiner düsteren Satire-Serie vor. Marc-Uwe Klings „QualityLand 2.0“ strotzt erneut vor Ideen, aber es gibt auch etwas zu kritisieren.
Berlin ist verrückt. Dass diese These stimmt, dafür ist Joab Nists Buch „Heute geschlossen wegen gestern“ der schönste Beweis. Darin sammelt der Kulturwissenschaftlicher wunderbar schräge Fundzettel.
Ein Massai-Medizinmann ohne Nachfolger. Ein schwedischer Ausländerfeind und Kunsthändler mit schwarzem Sohn. Jonas Jonassons „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ im Bestseller-Check.