Hörbuch
Ein verschwundenes Mädchen und eine lebensechte Puppe im Wald. In Maria Grunds Hörbuch „Rotwild“ landen die Ermittler Berling und Pedersen in einem Albtraum.
Iris Berben ist die perfekte Besetzung für das Hörbuch zu Siri Hustvedts Roman „Damals“, in dem sie von einer jungen Frau erzählt, die mit einer Schreibmaschine in ein neues Leben in New York startet.
Erste Liebe am Tennisplatz, Außerirdische auf der Erde und eine echte Entführung. Birte Vandar hat sich Axel Milbergs Hörbuch-Bestseller „Düsternbrook“ angehört und verrät wie gut er ihr gefallen hat.
Für Jojo Moyes „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ liest sie voller Gefühl. Für Ursula Poznanskis „Vanitas“ packt sie ihre Thriller-Stimme aus. Im Interview lüftet Luise Helm ein persönliches Geheimnis.
Charlize Theron und George Clooney gehen bei den Media-Paten Mike Friedrich und Mike Götze ein und aus. Also jedenfalls die deutschen Stimmen dieser Stars. Ein Gespräch über die Kunst des Hörbuch-Machens.
Eine indisch-amerikanische Familie zwischen Tradition und Moderne. Die junge Autorin Fatima Farheen Mirza im Interview über Familienbande, den Zauber deutscher Poesie und ihren Roman „Worauf wir hoffen“.
Der Vater eines entführten Kinds schmuggelt sich in die Psychiatrie, um herauszufinden, wo der kleine Sohn ist. Sebastian Fitzek im Interview über den Thriller „Der Insasse“ und Simon Jägers Hörbuch.
Worum geht’s im zehnten “Kluftinger”? Was nervt Kobr an Klüpfel? Wird Klufti wirklich Opa? Welche Fehler verbergen sich in den 10 Kluftinger-Bänden? Das große Jubiläums-Interview mit Klüpfel und Kobr.
Demenz im Alter ist keineswegs eine zwangsläufige Entwicklung. Der Hirnforscher Professor Dr. Dr. Gerald Hüther erklärt, wie wir leben sollten, um einen Abbau der Gehirnleistung zu vermeiden.
Jörg Maurer im Interview – über seinen Jubiläums-Jennerwein “Am Abgrund lässt man gern den Vortritt”, Carpaccio vom menschlichen Hals, Totenscheine und die jodelnde Sennerin, die ihn täglich weckt.
Mal wieder Lust auf einen richtig spannenden Hör-Thriller? Dann ist Jo Nesbøs „Durst“, mit hinterhältiger Ruhe gesprochen von Uve Teschner, genau das Richtige für Sie. Hier kommt der Tinder-Killer.
Kann uns ein Pandabär den Weg zu mehr Lebensglück zeigen? Der Psychologe Aljoscha Long und der Meditationslehrer Ronald Schweppe finden schon. Und erklären im Interview wie’s geht.
Kultsprecher Jens Wawrczeck über sein neues Hörbuch, dem Unglaubliches gelingt: „Weg mit Knut!“ erzählt feinfühlig die ergreifende Geschichte eines krebskranken Jungen und ist dabei urkomisch.
Ja, es gibt noch ein Bullerbü. Und zwar in Bayern. Jona und Jörg Steinleitner, 13jährige Tochter und Vater, erzählen in ihrem idyllischen Kinderbuch davon.
Esther Schweins verwandelt Kate Mortons Roman „Das Seehaus“ in ein Hörbuch, dessen Anziehungskraft man sich unmöglich entziehen kann.
Johannes Ackner und David Fischbach sind die Chefs des kleinen Hörbuch-Verlags Buchfunk. Regelmäßig riskieren sie mit ihren wahnwitzigen Projekten ihre Existenz. Ihr neuester Wurf ist der komplette „Casanova“.
Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich über Patchworkfamilien, Pubertierende, Sex, Nutella und ihr köstliches neues Hörbuch.
Sky du Mont über seine erste Liebe und sein neues Hörbuch mit Liebeslyrik von Shakespeare bis Ringelnatz.
Deutschlands „Mister Hörbuch“ Rufus Beck über Kinder, epische Sountracks und seine neuesten Hörbücher.