Was unsere Kolumnist*innen empfehlen
Mit „Die schönsten Jahreszeitengeschichten“ erleben Kinder Disney-Helden durchs ganze Jahr. Ideal zum Vorlesen, Anschauen und Selberlesen!
Stephanie Pointner litt unter Schulterschmerzen. Dank Dominik Barkows Buch „Unbeweglich war gestern“ sind die Schmerzen weg und die Beweglichkeit wieder da.
Mysteriöse Orte, skurrile Charaktere und ein Troll, der Menschen jagt – das Hörbuch „Stille Falle“ ist ein gelungener Anfang für Anders de la Mottes neue Crime-Serie.
Mae hat Gefühle. Und das ist im Jahr 2306 brandgefährlich, denn eine KI kontrolliert alles. Mit „Honesty“ gelingt Franzi Kopka ein packender SciFi-Jugendroman.
Prinzessin Kali, Heldin von Tracy Wolffs „Star Bringer“, muss das Universum retten. Dabei soll ihr ausgerechnet der sexy Bösewicht Ian helfen. Eine gute Idee?
Wie wäre es, wenn eine KI anhand von DNA-Tests perfekte Paare zusammenstellen würde? In seinem SciFi-Roman „The One“ zeichnet John Marrs ein realistisches Bild.
Dass es Leichen geben könnte, damit haben die sieben Teilnehmer der Reality-Show nicht gerechnet. Clare Mackintosh lädt in „Spiel der Lügner“ zum Dschungelcamp.
Mit ihrem Flüstern und Geräuschen verhalf die Frau ihren Hörern zu Entspannung. Nun ist sie tot. Wer ist in Christian Boochs „Nachtflüstern“ der Mörder?
„Das kleine Schloss in Schottland“ ist der neunte Band von Julie Caplins erfolgreicher Romantic-Escapes-Reihe. Frau Bluhm gefällt dieser Liebesroman.
Berühmt wurde er als Severus Snape in den Harry-Potter-Filmen. Aber wie viel mehr Alan Rickman war, zeigen auch seine Tagebücher „Madly, Deeply“.
Die junge Smilla schließt sich der berüchtigten Söldnertruppe die Wilde Jagd an. Carina Schnell gelingt mit „A Breath of Winter“ fesselnde Romantasy.
Ein tröstlicher Roman! Rachel Joyces „Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry“ erzählt von einer ängstlichen Person, die Hoffnung findet.
Junge Ärztinnen an einem renommierten Krankenhaus – und jede Menge Herzklopfen. Ava Reeds Whitestone-Hospital-Serie besteht aus vier Liebesromanen.
Für Barrett wiederholt sich der üble 21. September immer wieder. Erst als die Heldin von Rachel Lynn Solomons „See You Yesterday“ Miles trifft, schöpft sie Hoffnung.
In Craig Schaefers „Die Hexen von New York“ stellt sich ein Journalist dem Übersinnlichen. In Laurent Gaudés „Hund 51“ kämpft ein Cop in einer dystopischen Welt ums Überleben.
In seinem historischen Sachbuch „Die Insel der außergewöhnlichen Gefangenen“ erzählt Simon Parkin von einem Gefangenenlager für deutsche Künstler im Zweiten Weltkrieg.
Auf der Suche nach ihrer Mutter trifft Enya auf den schönen Jonah. Lexis Ables „Wo sich Licht im Wasser bricht“ ist der Auftakt zu einer neuen New-Adult-Serie.
Mike ist ein Savant-Genie und kann komplexeste Rätsel binnen kürzester Zeit lösen. In Danielle Trussonis Thriller „Ingenium“ soll er eine Mörderin überführen.
Sie soll einen reichen Mann heiraten und sich an die Kette legen lassen. Doch die Heldin von C.L. Polks Fantasy-Roman „Der Mitternachtspakt“ hat andere Pläne“.