Happy Life
Wo kann man in Berlin schön Kaffee trinken und wo Kunst entdecken? Welche Plätze der Metropole sind für Teenager cool und welche für Familien? Diese fünf Berlin-Buchtipps muss man kennen!
Rituale bereichern das Familienleben. Ganz besonders, wenn wir sie nutzen, um uns gegenseitig unsere Liebe mitzuteilen, sagt Steven R. Covey, Autor des Bestsellers „Die 7 Wege zu glücklichen Beziehungen“.
Geht es anderen Frauen auch so wie mir? Diese Frage stand am Anfang von Angela Löhrs Überlegungen. Jetzt präsentiert sie ihr erfrischend lebensfreudiges Mutmacher-Buch „Crazy Sexy Wechseljahre“.
Gary Chapmans „Die 5 Sprachen der Liebe – Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt“ ist ein Phänomen: Seit Jahrzehnten steht es auf den Bestsellerlisten. Wie kann das sein? Versuch einer Erklärung.
Was mache ich, wenn mein Kind plötzlich Vegetarier(in) wird? Die Ärztin Dr. Barbara Hauer hat es selbst erlebt und gibt in ihrem Buch „Ich ess ab heute kein Fleisch mehr“ richtig gute Tipps.
Er ist der Frontman der Toten Hosen. Was viele nicht wissen: Campino ist auch ein passionierter Fan des Liverpool FC. In seinem Buch „Hope Street“ erzählt er von beidem – und von seinem aufregenden Leben.
Hier kommt Frisches auf den Tisch! In „Super Fresh“ serviert Donna Hay eine nährstoffreiche und leckere Alltagsküche. Besonders inspirierend sind die Meal Prep Rezepte für raffiniertes Vorkochen.
Wie bitte? Daniela Katzenberger kocht? Das Kochbuch „Die Katze kocht“ ist der bunte Beweis dafür. Zusätzlich zu den Rezepten aus ihrem Leben serviert die Kultblondine Fotos und Geheimnisse aus ihrem Alltag.
Wussten Sie, dass eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten des vergangenen Jahrhunderts zum erfolgreichsten Weihnachtslied der Welt führte? Michelle Marlys Roman „White Christmas“ erzählt sie.
Viktoria ist Single und hätte gerne mehr Sex. Eines Tages liest sie eine aufregende Anzeige. Kurz darauf meistert die Heldin von Ines Witkas Roman „Mut“ ihren ersten Auftritt im „Theater der Lust“.
Alle Kinder schaffen gute Noten, verspricht Coach Andreas Winter, Autor von „Schulzeit ohne Stress!“. Sie müssen nur gemeinsam mit den Eltern ihre Stärken kennenlernen und die Ursachen von Blockaden auflösen.
Wieso grübeln wir Frauen dauernd? Und können wir das Grübeln nicht irgendwie abstellen? In ihrem Essay verrät Anja Saskia Beyer, die Autorin von „Frau im Glück“, ganz konkrete Anti-Grübel-Tipps!
Fit werden, den Körper formen und dabei mentale Kraft tanken. Die von Stefanie Rohr entwickelte Yoga-Technik „BODEGA Moves – Bodywork meets Yoga“ ist die neueste Innovation in der kreativen Yogaszene.
Vielen gilt es mit seinen 1.700 Rezepten und zahllosen Kochtechniken als Bibel der Küche. Kein Wunder: Ursprünglich war das „Bayerische Kochbuch“ ein Lehrbuch für Hauswirtschafterinnen. Heute ist es Kult.
Freunde machen gesund, spenden Trost und verlängern das Leben. In ihrem Essay verrät Charly von Feyerabend, die Autorin von „Frau im Glück“, ganz konkrete Freunde-Glückstipps – mit Freunde-Check!
Dieses Hörbuch holt den Wald ins Haus – und mit ihm seine majestätische Ruhe und die Sicherheit, mit der er uns umgibt. Maren Schneiders „Waldmeditation“ ist ein Quell von Kraft und Entspannung.
Wieso sind manche Menschen sofort gestresst und andere halten herausfordernde Situationen locker aus? Sabrina Haases Buch „Stress Dich nicht“ lüftet die Hintergründe von Stressrestistenz im Alltag.
Die Übungen heißen Schnarchende Biene, Ruckizucki-Sonnengruß und sie machen richtig Spaß. Tanja Mairhofers „Yoga Quatsch Kinder“ ist ein lustiges Yoga-Buch mit vielen Bildern und prima Anleitungen.
Was passiert molekular, wenn zwischen zweien die Chemie stimmt? Wieso ist Kaffee nach dem Aufstehen problematisch? Dr. Mai Thi Nguyen-Kims „Komisch, alles chemisch!“ im kritischen Bestseller-Check.