Crime-Zone
Ein prächtiges Grand Hotel. Ein (vielleicht) falscher Kandinsky. Und allerlei Liebeswirren. Curtis Briggs und Stefan Lukschy legen mit „Die Farbe der Sterne“ einen so spannenden wie lustigen Krimi vor.
Luis Sellanos Krimis „Portugiesisches Erbe“ und „Portugiesische Rache“ entführen in die düstersten Gassen Lissabons. Der geheimnisvolle Autor dieser atmosphärischen Romane stammt, so heißt es, aus Deutschland …
Sie morden und betrügen und spielen sich auf als die Robin Hoods der Gegenwart. Doch irgendwann überzieht die New Yorker Polizeitruppe um Denny Malone das Maß und steht selbst mit dem Rücken zur Wand.
Wer deponiert geheime Botschaften in Starenkästen? Warum trägt Regierungsrat Jäger bei warmem Wetter einen Mantel? Und wieso ist der Mann, mit dem er sich konspirativ traf, plötzlich tot? Wir verraten Ihnen, wie gut Ingrid Nolls „Halali“ ist.
Wie gut ist der 7. Thriller um Carl Mørck und das Kopenhagener Sonderdezernat Q wirklich? Hier die kritische Antwort.
Mit „Die Grausamen“ legt John Katzenbach seinen ersten Ermittler-Krimi vor. Ist er so gut wie Katzenbachs andere Thriller?
Wie sein Krimi „Zig Meier und die Grube von Walden“ entstand. Was ihm beim Schreiben wichtig ist und was er macht, wenn sein Tagespensum nicht stimmt. Aus der Schreibwerkstatt von Stephan Brüggenthies.
Die „SZ Edition Krimi Noir“ (Süddeutsche Zeitung) präsentiert amerikanische und europäische Meister-Autoren des Noir Romans.
In Tony Parsons‘ „Wer Furcht sät“ jagt Detective Max Wolfe den Club der Henker. Was im 3. Band der Reihe noch passiert.
Dieses Buch ist keine Erholung. Aber es ist lebensklug und erzählt ein Familiendrama aus ziemlich erstaunlicher Perspektive: aus der eines nicht geborenen Helden. Die große Frage für ihn ist, ob er überhaupt geboren werden wird. Denn seine geldgierige und sexlustige Mutter betrügt nicht nur den Vater, sie plant auch einen erschreckenden Mord.
Mata Hari – Grenzgängerin zwischen erotischen und politischen Welten
Worum geht es in „Ambach“? Wie unterhaltsam ist die Serie? Wir stellen Steinleitners & Edlingers Thriller vor. Lesen Sie das Ergebnis!
Ein Klassentreffen, eine verschwundene Arztgattin und eine mysteriöse Wachsleiche auf einem Golfplatz in Bad Sobernheim. In seinem ersten Thriller katapultiert Frauenarzt Hans W. Cramer eine Familie aus ihrem normalen Alltag mitten hinein in ein Horrorszenario. Im Interview spricht der Autor über sein Schreiben, aber auch über Erfahrungen mit Gewaltopfern in seiner Arztpraxis.
Wenn sogar der renommierte britische Independent vor Louise Welshs neuestem Machwerk warnt, dann sollte man dies unbedingt ernst nehmen. Ein atemloser Krimi trifft auf eine erschreckend realistische Apokalypse.
Spannend, intelligent – dieser Politthriller macht Spaß
Die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka ist einer der ekelerregendsten Romane des Jahres – und zugleich einer der besten. Denn Heinz Strunk begnügt sich nicht damit, den Leser mit der Faszination des Bösen zu fesseln – er macht vor allem auch nachvollziehbar, welche Lebensumstände in der Lage sind, einen Menschen zum Verbrecher werden zu lassen. Dies ist das Gegenteil von Weichspülerliteratur. Ein widerwertig brutales und dabei zutiefst humanes Werk.
Er betätigt sich als Privatdetektiv. Spezialgebiet: Menschen finden, die vermisst werden und sie zurückholen – mit allen Mitteln!