Rezensionen
Mit der „Einfach Bibel“ beweist die Deutsche Bibelgesellschaft, dass das Buch der Bücher brandaktuell ist Verständliche Sprache, geschickte Strukturierung und orientiert an den Lebensthemen der jungen Leute. Die „Einfach Bibel“ wurde speziell für Jugendliche geschrieben.
Jedes Mal, wenn der kleine Elefant ein anderes Tier sieht, wäre er gerne so wie es. Doch am Ende von Jonny Lamberts Bilderbuch „Warum? Darum!“ erfährt er, dass er selbst etwas ganz Besonderes ist.
Ein Junge und ein Mädchen – tot in ihren Betten. Christine Brand erzählt, wie sie als Reporterin im Gerichtssaal saß. Und wie daraus ihr Krimi „Bis er gesteht“ entstand. Außerdem verrät sie, wie sie arbeitet.
Eine Frau verliert ihren Geliebten. Sie unternimmt einen Selbstmordversuch und erwacht in der Psychiatrie. Was ist geschehen? Krimiautorin und Psychologin Angélique Mundt über ihren Thriller „Trauma“.
Paul hat jetzt ein eigenes Zimmer. Da soll er ohne Papa und Mama schlafen. Geht das? In „Ob Mama und Papa ohne mich schlafen können?“ erzählen Kerstin Brichzin und Anne-Kathrin Behl mit liebevoller Heiterkeit davon.
Ein toter Schützenkönig und ein Täter im Gurkenkostüm sorgen für Wirbel auf dem Spreewaldfest. Im Werkstattbericht verrät Christiane Dieckerhoff, Autorin des Krimis „Verfehlt“, wie sie arbeitet.
Besetzt mit brillanten Stimmen und erzählt mit Sinn für Witz und Spannung. Die Hörbuch-Serie „Sherlock & Watson“ ist „retro“ und doch erfrischend neu. In den Hauptrollen: Florian Lukas und Johann von Bülow.
Sie sind jung, sie lieben einander, ein ganzes Leben liegt vor ihnen. Doch dann passiert dieser schreckliche Unfall. Mikki Daughtrys und Rachael Lippincotts berührender Roman „All This Time“ im Buchtipp.
Anwältin Lizzie soll einen Ex-Kommilitonen, der des Mords verdächtigt wird, verteidigen. Nach und nach gerät Lizzies Mann in Verdacht. Kimberley McCreights „Eine perfekte Ehe“ ist ein feiner Thriller.
Es ist der Sommer, in dem sich Sam verliebt und seine Mutter stirbt, von dem Benedict Wells in seinem neuen Roman „Hard Land“ erzählt. Selina Tapia hat diese Coming-of-Age-Geschichte für uns gelesen.
In Kerstin Guldens Jugendroman „Fair Play“ entwickeln vier Schüler: innen für einen Wettbewerb eine App, mit der man die Klimasünden der Menschen kontrollieren kann. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle.
Es wird kalt, der Igel braucht ein Winterquartier. Doch bis er es findet, dürfen kleine Pappbilderbuch-Fans in Ina Hattenhauers fröhlich gereimtem „Herr Igel, nur Mut, alles wird gut!“ viele Klappen öffnen.
Von einem jungen Mann, der unversehens auf einem Geisterschiff landet und von einem Mord am Vorabend eines Golf-Turniers erzählen die Titania Medien-Hörspiele „Das Gespensterschiff“ und „Sherlock Holmes – Der zweite Hund“.
Die Rückkehr des Vampirkönigs lässt Cain und Warden keine Wahl: Sie müssen erneut gemeinsam um ihr Leben kämpfen. Bianca Iosivonis und Laura Kneidls „Blutmagie“ garantiert Action und starke Gefühle.
Eine gefährliche Reise. Ein von Hass erfülltes Land. Und eine Heldin, die sich über ihre Gefühle nicht ganz sicher ist. Mit „Das Reich der Schatten“ startet Jennifer Benkau ein neues Fantasy-Epos.
Ein Lokalpolitiker, der die Menschen aufhetzt und eine Anschlagsserie. Peter Gerdes’ Krimi „Hetzwerk“ spielt in Ostfriesland. Im Werkstattbericht führt uns der Autor zunächst auf eine falsche Fährte.
Bess, die Heldin in Stacey Halls‘ „Die Verlorenen“, ist Krabbenverkäuferin im London von 1747. Weil sie arm ist, kann sie ihr Baby nicht behalten. Jahre später geht es doch, aber Charlotte ist weg.
Vom Grillen übers Pflanzenbestimmen bis zu Yoga oder Brotbacken. Die Reihe „… für Dummies“ befriedigt auf lockere Art den Wissensdurst neugieriger Menschen. Ihre Bände sind immer ein Geschenk – für jeden.
Elliot und seine Freundin, die Elfe Soleil, müssen den Drachen finden und Elliots Mutter bei den Wahlen unterstützen. Mikkel Robrahns „Hidden Worlds – Die Krone des Erben“ steckt voller Abenteuer.