Rezensionen
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche historischen Romane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-5 Bestenliste der historischen Romane 2025 vor.
Sie kennen sich schon ewig. Doch bei einer Kneipentour enthüllt Joe seinem Kumpel Davy ein Geheimnis aus früherer Zeit. Roddy Doyle erzählt in „Love“ brillant von Freundschaft und Liebe in all ihren Facetten.
Heiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt – und ihre Geiselnahmen live übertragen. Anne Freytags „Reality Show“ erzählt von einer unerhörten TV-Sendung.
Wenn im Keller bereits die Leiche der Chefin liegt, brauche ich keine zweite Leiche, findet Janne Glöckchen. Aber es kommt in Elke Pistors Weihnachtskrimi „Kling und Glöckchen“ noch schlimmer.
Der Gott Ianus hat ihre Freundinnen getötet. Deshalb sinnt Cassia auf Rache. Doch dabei kommt ihr der attraktive Teufel in die Quere. Wir stellen Julia Dippels Fantasyroman „Belial – Götterkrieg“ vor.
Kommt es Ihnen manchmal so vor, als hätten Sie Ihren persönlichen Weg aus den Augen verloren? Dann ist es Zeit für einen Neustart, findet Andrea Landschof und zeigt in „Das bin ich!?“ wie er glückt.
Eine Schneiderin, die aus dem Blut der Sterne und dem Lachen der Sonne Kleider näht. Und ein Dämon, dem sie grausam ausgeliefert ist. Frau Bluhm liest Elizabeth Lims „Bestickt mit den Tränen des Mondes“.
In der Welt von „Hive – Tödlicher Code“ hat der Mob die Macht: Er richtet in den sozialen Medien über Verfehlungen. Als Cassie einen Witz zulasten der Präsidentenfamilie macht, gerät sie in Lebensgefahr.
Krimiautoren schaffen Charaktere, die grausam und gemein sind. Kann man daraus auf ihre Psyche schließen? Ex-Kripo-Mann Dieter Aurass, Autor von „Zwang zu töten“, über menschliche Macken und sein neues Werk.
Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Henry Miller und Anaïs Nin. In „Liebe in Zeiten des Hasses“ erweckt Florian Illies die 30er-Jahre, dieses in jeder Hinsicht atemberaubende Jahrzehnt, zum Leben.
Die vier Teenager aus gutem Hause feiern Silvester. Sie trinken viel und beginnen ein Spiel, das sich plötzlich nicht mehr kontrollieren lässt. Camilla Läckbergs Kurzroman „Sweet Goodbye“ im Buchtipp.
Was, wenn ein Terrorist sich zum Klimaretter aufschwingt, Menschen tötet und doch immer mehr Zuspruch bekommt? In David Klass‘ Thriller „Klima“ gerät ein FBI-Agent in eine moralisch schwierige Situation.
Coronazeiten, tiefster Winter, schlechte Laune – wie soll man da einen zumindest ein wenig heiteren Eifelkrimi schreiben? In ihrem Werkstatt-Bericht über „Komm gut heim“ verrät Andrea Revers wie es geht.
Jess und Lucas haben ihre Brüder bei einem Amoklauf verloren. Als sie einander kennenlernen, werden sie zu Stützen füreinander. Mit „Jene Nacht ist unser Schatten“ gelingt Amy Giles ein berührender Roman.
Eines Tages stößt Eva Abrams auf einen Bericht, der sie in ihre eigene, gefährliche Vergangenheit katapultiert: ins Jahr 1942, als sie „Das Buch der verschollenen Namen“ anlegte, um die Identität jüdischer Kinder zu bewahren.
Natascha Keferböck freute sich über ihr Krimi-Debüt, da kam der Lockdown. Würde sie je wieder ein Buch veröffentlichen? Mit Galgenhumor erzählt die Autorin die Geschichte hinter „Im Flachgau wartet der Tod“.
Wir stellen in dieser Liste die 5 besten Liebesromane 2021 vor
Wir stellen in dieser Liste die 8 besten Jugendbücher 2021 vor
Zane ist auf der Insel eingesperrt. Der einzige Weg, der ihm für die Flucht bleibt, ist jener durch die Unterwelt. Doch das ist gefährlich. Wir stellen J.C. Cervantes‘ Fantasy-Roman „Feuerhüter“ vor.