Beiträge
Das Herz ist unser wichtigstes Organ, wir sollten es schützen, sagt Dr. Koki Beppu. In „Gesundes Herz & langes Leben“ zeigt der Kardiologe, welch kleine Maßnahmen große Wirkung haben.
Woche für Woche eine Portion Hoffnung: Mit „Ein Jahr voller guter Nachrichten“ lenkt der Künstler Martin Smatana den Blick auf die schönen Momente des Lebens.
Es beginnt mit der Klavierlehrerin und dem Jungen und endet mit der Pandemie und dem Lockdown. Ian McEwans „Lektionen“ ist ein meisterhafter Jahrhundertroman.
Er ist weltberühmt und doch weiß niemand, wer er ist. Mit ihrem Bildband über den Künstler Banksy gelingt Stefano Antonelli und Gianluca Marziani eine spannende Annäherung.
Im Interview spricht Konstantin Blank über sein Buch „Tatort Kopf“, in dem er erklärt, was Hackgramme sind und was uns im Innersten steuert.
Der Mörder schneidet den Frauen die Augen heraus und legt verstörende Gegenstände zu ihren Leichen. Marc Stroot im Gespräch über seinen Krimi „Ich will nur spielen“.
Sie lebt im Berlin der 30er. Doch ihre Liebe zur Kunst und zu einem Mann bringen sie in Gefahr. Tara Haigh über ihren Roman „Die Wiege der Hoffnung“ und seine Heldin.
Ein Junge schreibt einen Brief und schickt so eine Buchverliebte auf Reisen. Katharina Herzogs „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ ist ein Wohlfühl-Roman.
Ein verzweifelnder Thronerbe, ein unschlagbares Duo, Urban Fantasy aus China und ein spannendes Gedankenspiel: Was wäre, wenn England die Schlacht von Trafalgar verloren hätte?
Sie liebt die blaue Stunde und die Welt der Düfte, genau wie ihre Hauptfigur. Kerstin Stefanie Rothenbächer über die Entstehung ihres Romans „Die Feder des Kakadus“.
Zauberei ist allgegenwärtig. Was die junge Rayne, Heldin von Anna Bennings Fantasy-Roman „Was die Magie verlangt“, aber nicht weiß: Wahre Magie ist obendrein gefährlich!
Nachhaltig putzen bedeutet, dass eine bessere Hygiene und Sauberkeit erreicht wird, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen und die Umwelt zu belasten.
Ein Jüngling wandert durchs England des Jahres 1946 und strandet bei einer älteren Frau. Was Benjamin Myers in „Offene See“ aus diesem einfachen Plot macht, ist fulminant.
Er war ein Hippie, doch er landete im Vietnamkrieg und wurde Agent. Sprecher Andi Königsmann hat aus Max Claros Roman „Der Rausholer“ ein fesselndes Hörbuch gemacht.
Die meisten Depressionen sind heilbar, versprechen Prof. Dr. Ulrich Hegerl und Dr. Svenja Niescken in ihrem Ratgeber „Depressionen bewältigen“ und erklären wie.
Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher. Von Profis erklärt. Jetzt neu 6. Auflage vom Ökobuch Verlag.
Klimaneutralität lässt sich nur mit grünem Wasserstoff erreichen. Er ist der Schlüssel zur Energiewende, zeigt Monika Rößiger in diesem hochaktuellen Buch.
Amulette, längst verschüttete Gefühle und ein verborgenes Portal in die Geisterwelt. Mit „Seelenband“ setzen Kneidl & Iosivoni die „Midnight Chronicles“ fort.
Der Millionär erkennt ihre Tochterschaft nicht an. Also beschließt Grace, ihre Familie zu töten. Bella Mackies Thriller „How to kill your family“ in der Kritik.