Beiträge
Katharina Köllers Roman „Wild Wuchern“ erzählt von Flucht, Natur und weiblicher Selbstermächtigung – intensiv, poetisch und hochaktuell.
Eine Lüge macht noch keine Leiche. Aber mehrere Lügen können in einer Katastrophe münden. Mattias Edvardssons Thriller „Die Wahrheit“ im Besteller-Check.
Stell dir vor, ein Unbekannter macht dein Privatleben an der Schule öffentlich! Faridah Àbíké-Íyímídés „Pik-Ass“ erzählt eine brandaktuelle Geschichte.
Mal schreibt er allein, mal mit Co-Autorin. Sören Prescher, Autor von „Der Nachträcher schlägt zu“, verrät Spannendes über die Arbeit des Krimiautors.
Ein Video legt nahe, dass ein Berliner Bausenator korrupt ist. Es folgt ein Mord. Michael Tsokos‘ und Florian Schwieckers „Die letzte Lügnerin“ im Krimitipp!
Ulrich Schnabels „Zusammen“ ist eine kluge und facettenreiche Lektüre, die mithilfe erstaunlicher Beispiele dazu motiviert, sich für andere einzusetzen.
Von (Mutter-)Liebe, Schuld, Verlust und dem Mut, sich der Wahrheit zu stellen: Anne Prettin im Gespräch über die Frauen in ihrem Roman „Der Ruf des Eisvogels“.
Die FBI-Agentin Reynolds begibt sich in Ben Aaronovitchs „Die schlafenden Geister des Lake Superior“ auf Monsterjagd. Dietmar Wunder liest paranormal genial.
Annette Frier, Jürgen Vogel, Tom Schilling. Der Cast für den Film zu Isabel Bogdans „Der Pfau“ ist stark. Wir sprechen mit der Autorin, die selbst auch mitspielt.
Im Sommer 96 will Tobi mit Lisa schlafen und den Führerschein machen. Doch in Manuel Butts Roadmovie „Zierfische in Händen von Idioten“ kommt alles anders.
Gäbe es dieses Autorenduo nicht bereits, müsste man es erfinden. Andreas Doraus und Sven Regeners „Die Frau mit dem Arm“ liest man in einem Zug durch.
Ein Dorf in den Bergen. Junge Mädchen, die verschwinden. Vera Bucks „Wolfskinder“ ist ein fesselnder Thriller über eine gefährliche Glaubensgemeinschaft.
Sie haben Rückenschmerzen, wollen aber nicht trainieren? Dann ist Ulrich Kuhnts „Das Rückenbuch für Faule“ vielleicht die clevere Lösung für Ihr Problem.
Der Dornenprinz macht Jagd auf Opal und ihre Gabe. Auch „Ranken aus Asche“, Band 2 von Katharina Secks Trilogie „Die Dunkeldorn-Chroniken“ ist brillant.
Sehnen Sie sich nach mehr Nähe und Zweisamkeit? Oder nach mehr Freiheit? Thomas Prünte gibt in „Brücken bauen“ Impulse für eine glückliche Partnerschaft.
„Hörst du das? In der Osterzeit“ ist ein Bilderbuch, in dem Kinder Ostereier suchen, zählen üben und – dank Soundfunktion – Tiergeräusche anhören können.
Er war ein Bauernkind. In „Ein Hof und elf Geschwister“ blickt der Geschichtsprofessor Ewald Frie mit so liebevollem wie wissenschaftlichem Blick zurück.
Orakelkarten und uraltes Tarot-Wissen sind Wegweiser. „Dein Tarot Guide“ und „Die Magie der Göttinnen“ bieten sofort anwendbare spirituelle Orientierung.
Barbara und Dirk Schmidts Kinderbuch „Der Pinguin, der auf die Wiesn ging“, erzählt ein buntes Abenteuer auf dem berühmtesten Volksfest der Welt.





















