Beiträge
Sie lebt ein fürs 19. Jahrhundert erstaunliches Leben. Dennoch wäre Anna fast vergessen worden. Henning Sußebach setzt ihr mit „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“ ein berührendes Denkmal.
Zwei Jugendliche verbringen gemeinsam den Tag. Einer kehrt nicht zurück. Fortan steht Richard, die Hauptfigur in „Das Nachthaus“ von Jo Nesbø, unter Verdacht.
Menschenhandel und Verrat – Dietmar Wunder macht „Der Tintenfischer“, den zweiten Fall für Commissario Morello, zum packenden Lauschgeschenk.
Der Mörder hält sich für auserwählt: Nur er sieht die Verschwörung der Außerirdischen. Mit seinem Hörbuch „Ostfriesenhass“ schickt Klaus-Peter Wolf Ann-Kathrin Klaasen in ein irres Milieu.
Diese berühmten Schriftsteller sind in 2023 gestorben: 28. Dezember 2023: Herman Raucher – US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor 22. Dezember 2023: Mathias Schröder – deutscher Schriftsteller 13. Dezember 2023: Ted Morgan – französisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Historiker 12. Dezember 2023: Ole Paus – norwegischer Musiker, Sänger, Schriftsteller und Dichter 8. Dezember 2023: Jean-Pierre Moulin – Schweizer […]
Mit ihrem Flüstern und Geräuschen verhalf die Frau ihren Hörern zu Entspannung. Nun ist sie tot. Wer ist in Christian Boochs „Nachtflüstern“ der Mörder?
Schock für Manne: Schrebergartennachbar Kalle liegt tot im Beet! Die Ermittlungen in Mona Nikolays Hörbuch „Rosenkohl und tote Bete“, gestalten sich lustig.
100 köstliche Rezepte warten in Maria Hufnagls „Gewürzmedizin des Ayurveda“ auf ihre Anwendung. Wunderbar nebenbei heilen sie gezielt Krankheiten.
„Das kleine Schloss in Schottland“ ist der neunte Band von Julie Caplins erfolgreicher Romantic-Escapes-Reihe. Frau Bluhm gefällt dieser Liebesroman.
Jens Henrik Jensen ist der Schöpfer des traumatisierten Ex-Elitesoldaten Oxen. Im Interview spricht er über „Pilgrim“, den packenden sechsten Band der Serie.
Die Neuerzählung der Legende vom Mädchen, das im China des 14. Jahrhunderts ein Junge sein wollte. Shelley Parker-Chans „She Who Became the Sun“ im Buchtipp.
Berühmt wurde er als Severus Snape in den Harry-Potter-Filmen. Aber wie viel mehr Alan Rickman war, zeigen auch seine Tagebücher „Madly, Deeply“.
Die Mutter stirbt, als Billie ihre erste Periode bekommt. So begibt sich die 14-Jährige auf die Suche nach dem Vater. Elena Fischers „Paradise Garden“ im Bestseller-Check.
Sie gewinnen eine Million und genießen den Luxus. Bis Tom eines Tages tot im Pool liegt. Vera Teltz spricht Gilly Macmillans Hörbuch-Krimi „Die Witwe“ virtuos.
Zwei Morde, ein vermisstes Mädchen und ein Brandanschlag. In ihrem Krimi „Im Herzen so kalt“ spielt Sandra Åslund gekonnt auf der Spannungsklaviatur.
Die junge Smilla schließt sich der berüchtigten Söldnertruppe die Wilde Jagd an. Carina Schnell gelingt mit „A Breath of Winter“ fesselnde Romantasy.
Mit seinem genial illustrierten Roman „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ lädt Walter Moers einmal mehr in seinen faszinierenden Zamonien-Kosmos ein.
Heinz Strunks Erzählungen in „Der gelbe Elefant“ verbleiben im Stadium der literarischen Skizze. Können wir ihre Lektüre dennoch empfehlen?
Vom Sturm der Mongolen, von mutigen Frauen und von kühnen Kreuzzügen erzählt Gerald im Interview über sein neues Mittelalterepos „Das Ende der Welt“.