Kolumnen
„Der Metzger gräbt um“: Mord in der Kleingartensiedlung! Stephanies Rezension zum neuen Metzger-Krimi von Thomas Raab. Humorvoll und skurril!
Hirschgroße Raben statt Kriegspferde, Mystery im Frankfurt des 19. Jahrhunderts, zwei Klone auf einem Eisplaneten und zwei spannende Urban-Fantasy-Reihen.
Ganz besonderer Lesestoff für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr. Freuen Sie sich auf die besten Bücher zum Vorlesen und selber lesen. Alle Lesetipps stammen aus der Feder von erfahrenen Familienbloggerinnen.
Ein Junge vom anderen Stern landet auf der Erde. Was er dort erlebt, versetzt ihn in Erstaunen. Andreas Eschbachs „Kelwitts Stern“ ist brandaktuell.
Die Aliens entführen Menschen, damit sie sie bespaßen. Kevin Hearne erzählt mit „Do not eat!“ eine herrlich verrückte Fantasy-Geschichte, die happy macht.
Ein Kaufhaus, in dem wir Träume kaufen und mit Gefühlen bezahlen, Cinderellas Königreich, wo Frauen unterdrückt werden, eine Sci-Fi-Love-Story und ein Steampunk-Roman im Kairo-Setting von 1912.
Ein Mörder, der die kriegsbedingte Verdunkelung Berlins ausnutzt. Und ein Ermittler, der kein Nazi ist. Frau Bluhm liest Simon Scarrows „Verdunkelung“.
Ein junger Bücherwurm, eine 90-Jährige und eine Praktikantin begeben sich in Tabea Petersens „Wohin das Meer uns trägt“ auf eine Reise im Bücherbus.
Eine Frau wurde aus der amischen Gemeinde exkommuniziert, nun ist sie tot. Frau Bluhm ist begeistert von Linda Castillos Amischen-Krimi „Blinde Furcht“.
Entdecken Sie die besten Lesetipps ausgewählter Familienblogger*innen. Mit dabei sind sowohl Klassiker, als auch wertvolle Neuerscheinungen.
Charlotte arbeitet für eine Organisation, die paranormale Kriminelle jagt. Eines Tages gerät die Heldin von Jennifer Esteps „Sense of Danger“ an einen Killer.
Wie man nicht von Aliens gefressen wird, eine Überbevölkerung die überhandnimmt, coole Space-Opera und eine Erde ohne Mond.
Vom Widerstandskämpfer bis zum Holocaust-Überleben – in „Jahrhundertzeugen“ lässt Tim Pröse Menschen von der schlimmsten Epoche deutscher Geschichte erzählen.
Wir stellen Ihnen Bücher für jüngere und ältere Kinder vor, in denen Klein und Groß allerhand lernen können. Stöbern Sie jetzt durch die exklusiven Empfehlungen von erfahrenen Elternblogger*innen.
Buchhändler*innen mit magischen Fähigkeiten, Schiffe aus Drachenknochen, Magie in den Katakomben von Paris und außerdem machen Frankenstein und Dorian Gray eine Therapie.
Ein Mädchen flieht vor einer Pandemie in den Wald. Doch dort ist es gefährlich. Frau Bluhm liest Christina Henrys „Die Chroniken von Rotkäppchen“.
Eine Radiomoderatorin, ein skrupelloser Stalker und eine Profilerin sorgen in Carsten Schüttes Kreuzfahrt-Krimi „Opferbucht“ für Spannung.
Was ist Liebe? Warum streitet man? Und wie versöhnt man sich wieder? Hier kommen fünf aktuelle Buchtipps von Eltern für Kinder – mit wunderschönen Botschaften und rund um wichtige Themen.
Ein Klassiker der Fantasy-Literatur, ein Meisterwerk der Romantasy, die Chroniken von Rotkäppchen und schmutzig, muffiger Steampunk.