Interviews
Nicola Förgs neuer Irmi-Mangold-Krimi entführt uns in die winterliche Bergwelt und zu einem mysteriösen Todesfall auf der Skipiste.
Im Gespräch gewährt Sandra Lüpkes Einblicke in ihre Arbeit an ihrem packenden Familienroman „Das Licht im Rücken“ über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert.
Martin Walser anlässlich seines 80. Geburtstags am 24. März 2007 über den Tod, das Glück, Rap und sein Hörbuch „Unglücksglück und Das geschundene Tier“.
In „Heimgesperrt“ erzählt Sylvia Wagner, wie sie auf der Suche nach der Mutter auf die ungeheuerlichen Methoden von Pharmaindustrie, Psychiatrie und Kinderheimen stieß.
Ferien auf einem schwedischen Reiterhof. Für Nicola Förgs junge Heldin Ida erfüllt sich in „Mittsommerwind – Neue Chancen“ ein Traum. Doch plötzlich scheint es auf Drömhäst zu spuken …
Wie Herkunft, Kultur und Historie das Leben afroamerikanischer Frauen bis heute prägen: Denene Millner im Gespräch über ihren Roman „Die Farbe meines Blutes“.
Ein sprechender Keks, eine Physikerin und einige Märchenfiguren landen im Jahr 1799. Was dann passiert, erzählt Maja Jovanović in „Die Abenteuer des Herrn Keks“.
Eine Leiche auf der Bühne des Wiener Burgtheaters! Wer ist der Tote? Schauspielerin Julia Nachtmann über ihr Hörbuch zu Ursula Poznanskis Thriller „Böses Licht“.
Von (Mutter-)Liebe, Schuld, Verlust und dem Mut, sich der Wahrheit zu stellen: Anne Prettin im Gespräch über die Frauen in ihrem Roman „Der Ruf des Eisvogels“.
Annette Frier, Jürgen Vogel, Tom Schilling. Der Cast für den Film zu Isabel Bogdans „Der Pfau“ ist stark. Wir sprechen mit der Autorin, die selbst auch mitspielt.
Von Sprachlosigkeit in der Familie, Heimat und dem Wunsch, dem Alltag zu entfliehen: Romy Fölck im Interview über ihren Roman „Die Rückkehr der Kraniche“.
Was kostet eine Brustvergrößerung? Worauf sollte ich achten? Chirurg Dr. Holger Osthus im Gespräch über sein Buch „Herzenswunsch Brustvergrößerung“.
Er ist bekannt für seine Alpenkrimis. Doch Jörg Maurers „Shorty“ ist ein Fantasy-Roman! Ein Gespräch über Außerirdische, den Weltuntergang und Schopenhauer.
Sie gewann den BUCHSZENE-Schreibwettbewerb! Barbara Homolka über ihren Gewinner-Roman „Das Grab am Havre“ über eine Deutsche in der Normandie.
Gefühle prägen unser Leben, entscheiden über unser Glück. In ihrem Buch „Gefühle surfen“ erklärt Dr. Veronika Stegmüller, wie wir mit ihnen am besten umgehen.
Im Interview spricht Konstantin Blank über sein Buch „Tatort Kopf“, in dem er erklärt, was Hackgramme sind und was uns im Innersten steuert.
Der Mörder schneidet den Frauen die Augen heraus und legt verstörende Gegenstände zu ihren Leichen. Marc Stroot im Gespräch über seinen Krimi „Ich will nur spielen“.
Sie lebt im Berlin der 30er. Doch ihre Liebe zur Kunst und zu einem Mann bringen sie in Gefahr. Tara Haigh über ihren Roman „Die Wiege der Hoffnung“ und seine Heldin.
Sie liebt die blaue Stunde und die Welt der Düfte, genau wie ihre Hauptfigur. Kerstin Stefanie Rothenbächer über die Entstehung ihres Romans „Die Feder des Kakadus“.