Bestseller-Check
Toptitel kritisch geprüft
Unser praktischer Bestseller-Check zeigt auf einen Blick wie gut ein Buch ist. Wir vergeben „Goldene Bücher“ in den Kategorien Romantik, Komik, Weisheit, Gänsehaut und Unterhaltung. So erkennen Sie sofort, ob ein Buch zu Ihnen passt. Der BUCHSZENE.DE Bestseller-Check ist kritisch und unabhängig.
Auch wenn Sie sich nicht für Großwildjagd interessieren, wird Sie dieser Roman nicht kalt lassen. Gaea Schoeters‘ „Trophäe“ erzählt eine schreckliche Geschichte.
Unser Gehirn wird mit Negativ-Nachrichten zugemüllt. Was dies mit uns macht und wie wir dem entkommen können, erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner in „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“.
Eine Engländerin heiratet unglücklich nach Amerika. Doch dort entdeckt sie die Satteltaschen-Bibliothek und reitet fortan mit Büchern durch die Einsamkeit. Jojo Moyes‘ „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“.
Zwei Paare auf einer dänischen Insel. Von Anfang an liegt erotische Spannung in der Luft. Jan Christophersen zaubert aus dieser Ausgangssituation mit „Ein anständiger Mensch“ einen meisterhaften Roman.
Ein Huhn wird im Perlenschmuckladen des Pfaus von der Gier gepackt und begeht einen Fehler. Ob es den wieder gut machen kann? Axel und Rosa Schefflers Bilderbuch „Die Perlendiebin“ verrät es uns.
Das Vermächtnis des Großvaters reicht in die dunkle Zeit des vergangenen Jahrhunderts und bis nach Übersee. Alexandra Fröhlich kreiert daraus mit „Dreck am Stecken“ eine Komödie. Ein kühnes Unterfangen.
Die Grüffelo-Schöpfer lassen „Romeo und Julia“ für Kinder neu entstehen: Allerdings gibt es bei „Die Schnetts und die Schmoos“ ein glückliches Ende mit Party, lilafarbenem Baby und lehrreichem Motto.
Adam ist ein künstlicher Mann. Er weiß alles und kann sogar abspülen. Doch eines Tages schläft der Androide mit der Freundin seines Besitzers Charlie. Ian McEwans „Maschinen wie ich“ im Bestseller-Check!
„Das Institut“ entführt Kinder mit paranormalen Fähigkeiten, um sie für Versuche zu missbrauchen. Doch ein Junge wehrt sich – und ein Ex-Polizist hilft ihm. Stephen Kings Roman im Bestseller-Check.
Lotto-Otto hat zwei Finger weniger: Problem mit Geldeintreibern! Außerdem gibt’s in Rita Falks „Guglhupfgeschwader“ (Eberhofer, Band 10) eine Explosion und eine Leiche. Ob sich die Lektüre lohnt?
Seine Frau setzt ihn vor die Tür. Dann ist sie plötzlich tot – ermordet. Und Harry Hole findet am Ende einer durchzechten Nacht Blut an seinen Kleidern. Wie gut ist Jo Nesbøs Thriller „Messer“?
Die russische Großmutter weiß alles. Der Enkelsohn ist im fremden Deutschland ständig in Gefahr. Alina Bronskys „Der Zopf meiner Großmutter“ ist ein kluger, lustiger Roman über Familie, Liebe und Heimat.
Der Pfarrer Adam und seine Frau Ulrika haben ihre Tochter voller Liebe erzogen. Dennoch wird Stella eines Tages als Mörderin vor Gericht gestellt. Mattias Edvardssons Krimi „Die Lüge“ ist ein Meisterwerk.
Was ist wirklich mit Vinca Rockwell passiert? Welche Leiche verbirgt sich in den Mauern des ehrwürdigen Lycées an der Côte d’Azur? In Guillaume Mussos „Die junge Frau und die Nacht“ sucht ein Schriftsteller als Ermittler Antworten.
Wie ist der ideale Lehrer? Brauchen Schulen möglichst viele Computer? Was können Eltern für den Schulerfolg ihrer Kinder tun? Jürgen Kaubes „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?“ im Bestseller-Check.
Adèle ist Ehefrau, Mutter und sexsüchtig. Ihre Krankheit bringt sie in dunkle Gassen, in die Hände gewalttätiger Männer und in Lebensgefahr. Leϊla Slimanis „All das zu verlieren“ im Bestseller-Check.
Drei Leichen im Haus und davor eine tote Joggerin. Die Polizei findet schnell einen Schuldigen. War er es wirklich? Joël Dickers „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ ist ein hochkomplexes Krimivergnügen.
Sie hat ihn mit fünf Schüssen getötet. Doch die Tagebucheinträge der Malerin Alicia zeugen von einer großen Liebe. Alex Michaelides‘ Thriller „Die stumme Patientin“ entspinnt ein Psychospiel.
Martha kann Musik sehen. Was fängt man 1919 mit einem solchen Talent an? Tom Saller schickt die Heldin seines Debütromans „Wenn Martha tanzt“ in die frisch gegründete Weimarer Bauhaus-Kunstschule.
Der Bestseller-Check.
Neuerscheinungen im BUCHSZENE.DE Härtetest.
Welche Bücher haben das Zeug zum Bestseller und schaffen es vielleicht sogar in die Charts? Die BUCHSZENE.DE Redaktion prüft Bücher auf Herz und Nieren und gibt Empfehlungen was lesenswert ist. Dafür haben wir den Bestseller-Check erfunden. Sein Auftrag: Gute Bücher von schlechten zu unterscheiden.
Nicht jede der jährlich bis zu 70.000 (!) Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Phantasy oder Sachbuch müssen lesenswert sein. Und vor allem passt nicht jedes Buch zu jedem Lesertyp.
In Abwandlung eines alten Sprichwortes sagen wir:
Vertrauen ist gut, selber lesen ist besser.
Die Redakteure von BUCHSZENE.DE lesen stellvertretend für Sie aufmerksam und kritisch, was aktuell bei den Buchverlagen neu erschienen ist und geben ehrliche Buchempfehlungen.
Zu jedem unserer Bestseller-Checks finden Sie darum eine übersichtliche Klassifizierung mit Noten von 1 (schlecht) bis 5 (sehr gut) für die Kategorien Romantik (Liebe), Komik (Humor), Weisheit (Informationswert, Erkenntnisgewinn), Gänsehaut (Spannung und Suspense) und Unterhaltung.