Kampagnen
Zwei Geschwister, die Mangas lieben und plötzlich Comicfiguren lebendig machen können: Jana Paradigis „Porkis Fluch“ ist eine fantastische Abenteuergeschichte.
Alles, was Sie über Corona wissen und nicht wissen wollten in einem Comic! Markus Alexander Metz Cartoon-Buch „Corona – wer hat’s erfunden?“ wirft so freche wie schräge Blicke auf das Krisengeschehen.
Ganz gleich, ob Sherlock Holmes oder „Anne auf Green Gables“, ob „Krabat“ oder die wunderbare Märchen-Box – diese sechs Titania-Produktionen verzaubern unsere Ohren von der ersten Minute des Lauschens an!
Warum wurde Elizabeth in das Hotel Winterhaus entsandt? Kaum ist die Hauptfigur von Ben Gutersons magischer Serie eingezogen, häufen sich die Mysterien und Elizabeth muss allerlei Rätsel knacken.
„Zeit statt Zeug“ – genau das brauchen wir in unserer hektischen Welt! Die Bloggerin Birgit Fazis hat aus diesem Wunsch ein Kartenset gemacht. „Meine 30 Tage Glücks-Challenge“ bringt Inspiration für jeden Tag.
Der Kleine Yogi ist Kult. Mit den 40 Karten um ihren fröhlichen Helden gibt Barbara Liera Schauer unter dem Titel „Der Kleine Yogi – Herzbotschaften“ charmante Impulse für ein glücklicheres Leben.
Ein Einbruch in die alte Villa! Zufällig sind Emma und Lukas vor der Polizei am Tatort. Und schon haben die Nordseedetektive mit „Das Geheimnis der gestohlenen Gemälde“ einen neuen Hörbuch-Fall.
Kennen Sie die gefürchtete isländische Weihnachtskatze? Oder die Weihnachtssauna? In „Das kunterbunte Weihnachtsbuch“ beleuchtet Harald Havas unser liebstes Fest auf so humorvolle wie kluge Weise.
Dieses Rätselbuch ist das Ergebnis akribischer Arbeit! Für „Sudoku – schwer bis sehr schwer“ hat Rätselpapst Stefan Heine unermüdlich getestet, verfeinert und neu entwickelt. Rätselkunst auf höchstem Niveau!
Die österreichische Spitzenköchin Johanna Maier verrät in „Mein Weihnachten“ wie sie die schönste Zeit des Jahres genießt: mit köstlichem Essen, atmosphärischen Bräuchen und gemütlichem Beisammensein.
Sie ist ein Organ, das nachwachsen kann. Die Leber ist ein Wunder. Prof. Dr. Ansgar W. Lohse und Ulf C. Goettges erklären in „Das Schweigen der Leber“ wie sie funktioniert und wie wir sie behandeln sollten.
Man nennt ihn auch den „Mega-Mönch“, weil er Millionen Menschen mit seiner weltzugewandten Spiritualität begeistert. Haemin Sunims Buch „In der Stille findet das Glück dich leichter“ ist eine Kraftquelle.
„Weil du mich riefst“ ist der berührende Roman von Bestsellerautorin Emma Wagner über Freundschaft und Feindschaft, über zerstörte Hoffnungen und Träume. Siegt die Liebe, wenn das Schicksal andere Pläne hat?
Die von dem sehr jungen Sprecher Tom Freddo Schröder kongenial interpretierte Weihnachtsgeschichte „O du fröhliche Entführung“ ist lustig und genau so einfallsreich wie wir Kirsten Boie kennen.
Mühelos leben und in Glück schwelgen – wollen wir das nicht alle? Rhonda Byrne enthüllt in „The Greatest Secret – Das größte Geheimnis“ ihren Weg zu innerer Zufriedenheit und verrät ganz praktische Übungen.
Ein Geheimprojekt der lettischen Regierung. Ein Ex-Agent unter Zeitdruck. Und eine junge Umweltaktivistin in Todesgefahr. B.C. Schillers „Todesfalter“ ist ein Thriller auf der Höhe der Zeit.
Mit „Die Schwimmerin“ gelingt Gina Mayer eine mitreißende Geschichte aus der Zeit des Weltkriegs und der 60er-Jahre. Im Zentrum steht die junge Betty, die zwischen Liebe und Krieg ihren Weg geht.
In einer vom Klimawandel zerstörten Welt entwickelt Jana, die Hauptfigur von Ursula Poznanskis „Cryptos“, virtuelle Realitäten. Eines Tages geschieht in ihrer Lieblingswelt ein Mord. Jana muss ihn aufklären!
Eine 17-Jährige im Wald. Mit ihrem Bruder wird sie im Kämpfen und Überleben geschult. Die Geschwister ödet das Leben an. Bis eines Tages ein Mörder vor ihnen steht. Klüpfel & Kobrs Thriller „Draussen“!